P2M zeigte bei mir über sämtliche Leistungsbereiche immer zwischen 48/52 und 52/48 an und es gab keinen Trend in eine Richtung. Also manchmal so, manchmal anders rum, meistens in der Mitte.
Ich dachte mir, durch die kurzen Pausen reicht 105% FTP um ein VO2max Training draus zu machen. Normalerweise würde man ja für 4min Belastung eher 3 oder gar 3,5min Pause machen. Ich habe das so gelernt, wenn die Belastung zurück geht, muss auch die Pause verkürzt werden um effizient im Bereich VO2max zu bleiben.
Was empfiehlst du denn bei 8x4min für eine Belastung mit welcher Pausenlänge?
P2M zeigte bei mir über sämtliche Leistungsbereiche immer zwischen 48/52 und 52/48 an und es gab keinen Trend in eine Richtung. Also manchmal so, manchmal anders rum, meistens in der Mitte.
Ich dachte mir, durch die kurzen Pausen reicht 105% FTP um ein VO2max Training draus zu machen. Normalerweise würde man ja für 4min Belastung eher 3 oder gar 3,5min Pause machen. Ich habe das so gelernt, wenn die Belastung zurück geht, muss auch die Pause verkürzt werden um effizient im Bereich VO2max zu bleiben.
Was empfiehlst du denn bei 8x4min für eine Belastung mit welcher Pausenlänge?
Für wirklich gezieltes VO2max Training würde ich einfach klassisch bei bewährtem bleiben. Also 4x4. Wem dass zu lasch ist, kann das wohl eher dadurch verbessern, dass er 4x5min macht. Es geht ja grade darum, dass man hochintensiv belastet um den Atemapparat zu zwingen sich anzupassen. Ein Reduzieren der Belastung um die Pausen verkürzen zu können bewirkt ja eher das Gegenteil.
Wie gesagt, es geht dabei nur um VO2max. Grundsätzlich ist gegen hartes Training in jeder Form nichts einzuwenden.
Hmm ja die ersten 7 waren gegen Ende für die Beine hart, für den Atemapparat nicht. Die Einheit habe ich aus irgendeiner Studie, welche 8x4 mit 1,5min Pause als am Besten einstufte. Ich habe aber nochmals kurz nachgelesen und die fahren das soviel ich verstanden habe mit 85% vom CP6. Da habe ich etwas verwechselt, denn das wären dann etwas mehr als 300W und nicht 290W. Jetzt wird mir einiges klar
Vielleicht versuche ich das noch einmal mit mehr Leistung oder dann halt 4x4. 4x4 würde ich dann etwa mit knapp CP5 (=120% FTP) fahren und 3min Pause (?).
Ich bekomm gerade wieder Lust...
Geändert von muntila (07.01.2015 um 18:26 Uhr).
Grund: Falsche Werte
Arne hat mal in einer Sendung zum Training der VO2max 4*4 Minuten mit 1 Minute Pause vorgeschlagen (ich weiß leider nicht mehr wie der Wissenschaftler hieß, der diese Methode erforscht hat, dass müsste ich erst nochmal Nachgucken).
Ich kenne mich mit 4min Intervallen noch nicht wirklich gut aus, habe aber in den letzten Tagen etwas recherchiert und CP6 ist wohl der Standart für 4x4. Also passt etwas weniger als CP5 ziemlich gut.
CP6 wird soweit ich das verstanden haben generell als VO2max Intensität angegeben
Btw: Heute habe ich mir den Adidas Tempo Boost gekauft und über Mittag steht ein Bahntraining an. Vernünftig ist es wohl nicht, gleich beim der ersten Verwendung ein hartes Tempotraining zu machen. Aber er fühlt sich sooooo gut an
Ich kenne mich mit 4min Intervallen noch nicht wirklich gut aus, habe aber in den letzten Tagen etwas recherchiert und CP6 ist wohl der Standart für 4x4. Also passt etwas weniger als CP5 ziemlich gut.
CP6 wird soweit ich das verstanden haben generell als VO2max Intensität angegeben
Btw: Heute habe ich mir den Adidas Tempo Boost gekauft und über Mittag steht ein Bahntraining an. Vernünftig ist es wohl nicht, gleich beim der ersten Verwendung ein hartes Tempotraining zu machen. Aber er fühlt sich sooooo gut an
Die VO2max ist das Tempo, welches man über 6 Minuten bringen kann. Bei den Intervallen versucht man ja möglichst viel Zeit in diesem Tempo zu verbringen, von daher wäre es genau die CP6 Intensität (CP6 ist doch ein All-Out Test, oder?).