Zitat:
Zitat von Carlos85
Die Spannende Frage: Wie bringt man (oder ich) so einen Speed auf mehr Strecke? Dafür reichts dann nun wirklich nicht mehr aus „einfach“ 18.000km in den nächsten 12 Monaten zu fahren.
1x diese 2,3km mit 48-50km/h schaffe ich nun ziemlich sicher, quasi jeden Tag abrufbar. Ich hatte gestern ja noch etwas Kater vom Vorabend...
Nur von 1x 2,3km wird man nicht unbedingt schnell, oder gar doch? Reicht so eine kurze, aber sehr harte Belastung für irgendwas aus?
Ich glaub ich müsste mal wieder nen FTP Test machen… Hab das Gefühl, der könnte besser als 310w ausfallen.
So generell würde ich jetzt versuchen 2x die Woche hart, also richtig hart zu fahren.
Einmal was in die Richtung 2-3 Minuten Intervalle, so 5-6 Stück und einmal was „langes“ also irgendwas um 15-30km am Anschlag. Dazu dann noch ein drittes mal 20/10 Tabatas und Rest eben GA1.
Das müsste doch für kurze (15-30km) EZFs aber spontan auch für ne MD Staffel (wenn sich was findet) ausreichen und schneller machen?
|
Es geht halt bei dem ganzen um zwei paar Schuh'. Einmal um eine Anaerobe Belastung und das andere ist eine Schwellenbelastung.
Und für die Schwellenbelastung sind 18000km sehr wohl ein äußerst aprobates Mittel. Damit steigerst du nämlich recht gut die Schwellenleistung, allerdings geht das auch recht gut mit kürzeren Intervallen an und um die Schwelle selbst.
Mit Tabatas und kürzeren IV steigerst du die Laktat-Toleranz oder auch eben die Anaerobe Kapazität. Das heißt bei den von dior sog. "Sprints" stellst du deine Laktattoleranz unter Beweis, dh. wie viel dein Körper an maximalem Laktat aushält. Das zu trainieren ist bei Belastungen bin 8min relevant, bei längeren Belastungen ists klüger an und um die Schwelle, natürlich auch in Intervallform, zu trainieren, bzw. einfach Umfang zu machen.
Das interessante daran ist nämlich, dass es bei so 1x3min Belastungen gar nicht wirklich zu einem Ausdauerreiz kommt. Anders ist das, was der Captain macht: kurze Pause dazwischen, dann nächster. Kennst du diese klassische Energiebereitstellungskurve?
Diese find ich ganz gut, weil sie unten auch die Zeit angibt. Da siehst du auch ganz gut, dass du diese Sprints mit Hilfe der anaeroben Glykolyse veranstaltest, aber auch, dass das bald mal zu Ende ist und dass dann nix mehr ohne Sauerstoff geht. Hochtrainierte bis 8min (3000m Läufer, Ruderer, ...), Normalos 5min, wir Ausdauerheinis eher 3min. Danach trittst du eher in Schwellenwatt herum, was wiederum bedeutet, dass du in erster Linie deine Schwellenleistung heben musst und das geht nur über o.g.: 1.) Umfang, 2.) an und um die Schwelle.
Das was du jetzt so positiv spürst und weswegen das auch nix Böses ist sowas zu machen, ist der muskuläre Reiz. Sowas ist ja auch immer ein bisserl ein Hypotrophietraining, macht den Muskel dick, fühlt sich kräftig an, bläst die Muskelzellen auf.
Desweiteren darfst du nicht vergessen, dass du noch relativ erholt bist von der Pause nach Roth, wobei ja Roth jetzt bei dir auch nicht die Hammerbelastung war, zumindest nicht muskulär (fürs System wahrscheinlich schon und drum war die Pause auch gut). Erholt geht sowas recht gut, aber mach mal einen 3-Wochen-Block mit ein paar Schwellenreizen, dann schaut das anders aus.
Sorry für den vielen Text
Nik