gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 12:50   #89
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Eine Mutter meinte allerdings nach 45 Minuten, dass ich doch besser das Wasser verlassen sollte. Meine Hautfarbe würde deutlich schlumpfig werden.
an die in hiesigen Seen üblichen Temperaturen - auch an die von Dir genannten 18°C - kann man sich ohne Probleme durch Schwimmtraining gewöhnen.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 12:52   #90
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Letztes WE im Naturbad Schweina 3 Stunden Schwimmen in Rahmen des Kinder- und Jugendsporttages bei 18° Grad Wassertemperatur. Längste geschwommene Strecke: 6,5 km.
Skandal ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 12:57   #91
Mascaman
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: DA
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes?
Vielleicht ein E-Bike Erlaubnis für zu anspruchsvolle Radstrecken? Der Neo ist als Wärmeschutz gedacht und nicht als Schwimmhilfe. Bei einer generellen Freigabe entwickelt es sich dahin, wovon sich der Schwimmsport erst gerade wieder entfernt hat: High-Tech Anzüge - naja die Industrie wäre dankbar, der Triathlet würde hier ein weiteres Feld haben, um große Summen in Material zu investieren.

die 78'er Wertung von Ingolstadt ging genau in die andere Richtung, dass war mir persönlich sympathischer.
Mascaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 13:07   #92
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ja, würde ich auch so sehen. Man sieht das auch an der Herzfrequenz, die im Bereich der persönlichen Bestleistung bei schnelleren Schwimmern höher ist als bei langsameren Schwimmern.
Dann war ich wohl immer ein langsamer Schwimmer...
Meine HFmax lag nie über 190 Schlägen.
Könnte erklären, warum es nie für große nationale Titel gereicht hat.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 13:20   #93
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Dann war ich wohl immer ein langsamer Schwimmer...
Meine HFmax lag nie über 190 Schlägen.
Könnte erklären, warum es nie für große nationale Titel gereicht hat.
Ich habe bei dieser Aussage mehr an die guten und schlechten Schwimmer unter den Triathleten gedacht.

Spezialschwimmer, also Wettkampfschwimmer im Verein haben eigentlich alle eine vernünftige Schwimmtechnik, da spielen andere Einflüsse m.E.n. eine größere Rolle.

Mit 40 Jahren wäre eine maximale HF von 190 übrigens ziemlich hoch, als Jugendlicher aber in der Tat ziemlich niedrig. Sagt aber trotzdem nichts direkt über die absolute Leistung aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:50   #94
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ja, würde ich auch so sehen. Man sieht das auch an der Herzfrequenz, die im Bereich der persönlichen Bestleistung bei schnelleren Schwimmern höher ist als bei langsameren Schwimmern.

Außerdem haben Schwimmer mit guter Technik und gutem Trainingszustand weniger mit Ermüdungsprozessen der Muskulatur zu kämpfen, d.h. sie können eine Leistung nahe der Schwellenleistung länger aufrechterhalten.
Ich denke aber, dass die guten Schwimmer nicht so extrem an ihrer absoluten Leistungsgrenze schwimmen. Siehe z.B. die Erfahrungsberichte von chris.fall. Er hat ja in Roth festgestellt, dass "all-out" als Staffelschwimmer nur 1-2 Minuten gegenüber kontrolliertem Schwimmen als Soloteilnehmer gebracht hat. Mit dem Wissen und v.a. mit den schwimmtechnischen Möglichkeiten, das Tempo gut variieren zu können, wir er ein Rennen nicht am Anschlag angehen, sondern so, dass er schnell aber doch halbwegs kraftsparend schwimmt.

Im hinteren Feld fehlt häufig schon die Fähigkeit, das Tempo zu variieren. Da wird einfach das Standardtempo reingehauen, das meist nah an der oberen Leistungsgrenze angesiedelt ist.

Ob es allerdings bei Temperaturen oberhalb von 24°C einen entscheidenden Einfluss auf die Auskühlung hat, ob ich jetzt bei 80%, 90% oder 99,9% meiner Leistungsfähigkeit schwimme, wage ich zu bezweifeln.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 16:07   #95
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?

Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.
Dann hast du aber mit Sicherheit in der 1. WZ dann Leute liegen, die wegen Überhitzung einen Kreislaufzusammenbruch erlitten haben.

Ab 25° kann man ohne Neo schwimmen.

Hier gab es am 1. Juni ein 10 km-Schwimmen im offenen Meer bei 20° Wassertemperatur, Neo war erlaubt, nur die Hälfte hat ihn genutzt.
Für mich schwer vorstellbar bei einer Wassertemperatur von 20° ohne Neo zu schwimmen, aber habe einige von den Athleten gefragt, die ohne Neo unterwegs waren, war es kalt?
Kurze Antwort: Nein, war wunderbar.

Tja und da ist keiner ersoffen, obwohl der Langsamste 4:30 std im Wasser war.

Achja, fällt mir noch was selbst erlebtes ein.
IM Malaysia 2010, natürlich Neoverbot bei 27° am Einstieg, weiter draußen waren es noch mehr.
Die meisten kamen sehr durstig aus dem Wasser und so warm hat man es, wenn man bei 25° Wassertemperatur einen Neo erlaubt, die Leute die langsam unterwegs sind, sind nach dem schwimmen so dehydriert, das ist bestimmt nicht mehr gesund.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 16:25   #96
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Sag mal seid Ihr alles Warmduscher?
Auch bei 21° kann man noch problemlos schwimmen - auch über einen längeren Zeitraum?

Seid Ihr alle an umgekippte Baggerseen akklimatisiert?
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.