ich tausche gerne, hier ist schon den ganzen Tag Dauerregen,
N Vereinskollege ist da der Meinung, dasses das Schöne beim Triathlon sei, dass man bei so nem Wetter im Schwimmbad statt draussen trainieren könne.
Auf meine scherzhafte Frage, ob er der Meinung sei, im Becken weniger nass zu werden als draussen beim Laufen, hätte ich mal fast Prügel bezogen, weil alle die Ironie schneller begriffen haben als er...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aber das scheint ja gerade bei Nokia nicht so zu sein, wenn der von Mauna Kea angegebene Wert von 5% stimmt. Vermutlich werden am neuen Standort solche Verguenstigungen winken, dass die Einsparungen am Lohn nur ein kleiner Teil sind. Immerhin baut ne deutsche Firma das neue Werk
Dabei bitte bedenken, dass man bei deutlich geringeren Lohnkosten den Automatisierungsgrad zurückfahren kann. Dadurch sinken die Gesamtkosten.
Nur auf die Lohnkosten zu gucken, ist ne Milchmädchenrechnung.
Dass auch in anderen Ländern direkt oder indirekt subventioniert wird, ist auch klar.
Ich erinnere mich da an einen Vortrag von BMW Leipzig. Da haben die gesagt, dass Leipzig in der Summe aller Eigenschaften in ganz Europa der beste Deal war. In Polen wäre wohl auch gut Gelder geflossen, aber die politische und wirtschaftliche Stabilität, sowie die gute Betreuung durch die Stadt hätten geholfen.
Letzteres ist ausnahmsweise wörtlich zu verstehen. Da wurde viel Bürokratie erspart (persönliche Betreuung von Großinvestoren), was die Ansiedlung von DHL, Porsche, Amazon und BMW erheblich erleichtert hat. Porsche ohne Subventionen
Diese Zahl bringt Nokia in Bedrängnis: Dem Wirtschaftsmagazin "Capital" zufolge macht der Handyhersteller in seinem Bochumer Werk 134 Millionen Euro Gewinn - pro Mitarbeiter sind das 90.000 Euro. Ist die Verlagerung nach Rumänien wirklich rentabel?
Da kann man schon verstehen, dass sich die Angestellten aufregen...
Wenn die Zahlen in dem Artikel stimmen, finde ich "Aufregung" gelinde gesagt das falsche Mittel der Artikulation...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ein Schuft, wer Böses dabei denkt. Wenn man jetzt über die Höhe des Imageschadens nachdenkt, könnte man sich fragen, ob der durch "Na gut, wir sind doch die Guten und geben euch noch eine Chance" und ein erreichtes Lohndrücken wieder aufgehoben wird. So eine Kehrtwendung dürfte auch die Verhandlungsposition mit der öffentlichen Hand nicht ganz unbeeinflusst lassen...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.