Ein paar Tage sich als Bundespräsident oder Minister durchzumogeln und dann unehrenhaft entlassen zu werden rechnen sich finanziell mehr als jahrelanges Schwimmtraining mit all seinen Entbehrungen, selbst wenn man dabei sogar einen Olympiamedaille gewinnt, aber danach mit leeren Händen da steht.
Eigentlich schade aber so ist es bei uns. Da sagen sich bestimmt viele werde ich liber Politiker , Rapper oder sonst was cooles.
Übrigens@ stevo - ich dachte wo kommt denn jetzt die Ameise auf meinem Monitor her
Sicher, so ein System wollen wir nicht, aber ich sag mal alle 4 Jahre eine Hand voll Sportler "abzufangen", die für unser Land um eine Medallie gekämpft haben sollte eigentlich das Mindeste sein, was man von einem Sozialstaat erwarten kann !!! Aber wir holen uns ja lieber Ingenieure aus Spanien...
Das erwartest du von einem Sozialstaat?
Na ich hätte einen besseren Vorschlag:
Kitas für alle Interessierten!
Und wenn in Deutschland halt nicht genug Ingenieure da sind, dann holt man sich halt woanders welche her!
Es durften ja vor ein paar Jahren auch indische sein!
Zitat:
Zitat von stevo
Ein paar Tage sich als Bundespräsident oder Minister durchzumogeln und dann unehrenhaft entlassen zu werden rechnen sich finanziell mehr als jahrelanges Schwimmtraining mit all seinen Entbehrungen, selbst wenn man dabei sogar einen Olympiamedaille gewinnt, aber danach mit leeren Händen da steht.
Tja, da ist halt die Riesenschieflage deutlich zu erkennen.
Das wird aber leider nicht geändert. Wie heißt es so schön:
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus!
..alle 4 Jahre eine Hand voll Sportler "abzufangen", die für unser Land um eine Medallie gekämpft haben sollte eigentlich das Mindeste sein, was man von einem Sozialstaat erwarten kann !!! Aber wir holen uns ja lieber Ingenieure aus Spanien...
Den Vorwurf, Deutschland würde sich nicht um seine verdienten Sportler kümmern kann man so pauschal nicht stehen lassen.
Was der Kollege hier zum Einfluss der lokalen Politik schreibt, kann ich leider bestätigen.
Ich leider auch. Eschborn ist eine der reichsten Kommunen Deutschlands (oder gar die reichtste?, weiß ich gerade nicht). Aber die kriegen es seit zig Jahren nicht hin, für ein vernünftiges Schwimmbad zu sorgen.
Den Vorwurf, Deutschland würde sich nicht um seine verdienten Sportler kümmern kann man so pauschal nicht stehen lassen.
Na ja, das ist dann noch mal ein sehr spezieller Fall, oder?
@ Campeon: Würde man unseren Sportlern a la USA die Diplome in den Allerwertesten blasen, dann hätten wir auch genug Ingenieure...
Dass es an anderen Stellen (Kitas, etc.) noch viel mehr krankt ist überhaupt keine Frage.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Man sollte auch mal erwähnen, dass in den USA Top-Leistungen im Sport im High School Alter ein Freifahrtschein zu einer tollen Universitätsausbildung sind.
Da gibts dann Vollstipendien, die je nach College einige 100.000Dollar wert sein können.
Selbst Leute, die an der High School mässig gut sind, können sich dadurch erheblich Geld sparen bei ihrer Uni-Ausbildung. Das ist für viele schon ein echter Anreiz zum Trainieren, wenn die Eltern sonst das College nicht bezahlen können.