Tut mir leid aber irgendwie vergleichst du Äpfel mit Bananen oder was auch immer.
Der Quantec ist ein, ich sage mal, solider "Billigrahmen" (trotzdem auf keine Fall schlecht)
Über das P3 gibt es wohl keine unterschiedlichen Meinungen. Das iist einer der besten Rahmen die es gibt.
Für die verfügbaren Rahmengrößen solltest du aber unter 165 cm oder über 190 cm sein, zudem der 48er Rahmen ein 26" ist.
Und wie gesagt, ohne die Zipps relativiert sich das Angebot auch.
Werde dir klar, was du willst, bzw. wie du dein Budget aufteilen willst. Mehr für den Rahmen oder eher Ausstattung und Laufräder.
Bei den wenigsten Rahmen wird dir jemand sagen, dass es Scheiß ist.
Meine Meinung spiegelt sich in meinem Rad wieder. Auch wenn ich super gerne das Felt DA (oder B12) mit Xentis und Zipp- Scheibe hätte. Ich könnte mich aber auch nicht dazu überwinden, deutlich mehr als 5000€ für ein Rad auszugeben.
Also, bei R&A biste ja gleich im Wunderland für grosse Kinder gelandet.
Allerdings übersieht man im ersten Überschwang auch gerne die unten noch angebotenen Optionen, die das Rad zu dem im Bild vervollständigen.
4000USD plus 1900 Aufpreis für die Zipp-Räder liegt nach Zoll, Steuer und Versand nicht mehr ernsthaft in deinem preislichen Rahmen...
Und, um den Schwenk zu den Laufrädern zu vollziehen: was soll man mit nem egal wie aerodynamischen Rahmen, wenn (sicherlich nicht schlechte, aber hier deplazierte) Fulcrum Racing5-Räder mit ihren Speichen die Luft quirlen?
Also nochmal zum Mitschreiben: am aerodynamischsten wäre ne Scheibe, am wenigsten aerodynamisch ein Laufrad mit niedrigem Felgenprofil, 36Speichen, die durch die Luft wirbeln.
Alle Kompromisse dazwischen sind umso aerodynamischer, je:
-weniger Speichen vorhanden sind
-flacher die Speichen sind (Messerspeichen)
-unsichtbarer die Speichennippel sind
-kürzer die Speichen sind (je kürzer die Speichen, umso höher
das Felgenprofil)
Wenn von mir einer ein neues Rad will, bei dem er trotz möglichst identischer Sitzposition nen Unterschied zum Alten spüren will (soller auch, er muss ja merken, wofür er Kohle ausgibt), stecke ich Räder ins Rad, deren Preis ein Drittel bis zur Hälfte vom Gesamtpreis ausmacht, und zwar je nach geplantem Einsatzzweck entweder möglichst leicht (die Kiste fährt sich agiler und selbst ich bilde mir ein, beim Antritt nen Unterschied zu spüren, was aber rechnerisch fast nicht möglich sein dürfte...) oder die windschlüpfrigsten, die für sein Budget zu haben (und sinnvoll) sind, wenns um Geschwindigkeit geht.
Wenn ich das jetzt auf deinen Fall übertragen würde, sähe die Rechnung ca 1200Öre für die Räder vor und 1500-2000 für den Rest, ich hätte aber rein vom Pragmatismus her kein Problem, wenn das Rad für 1200 über die Theke geht, ne Veloce oder 105er hat, und nochmals fürs gleiche Geld Laufräder umgehängt bekommt.
Und für 1000-1200 kriegste zB bei Corima (aber nicht nur) schon sehr akzeptable Räder.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was ich will ist die eine Sache, was es kostet die andere.
Leider bin ich zu ahnungslos um durch alles durchzusteigen, daher aml ne Gegenfrage:
Das wird sich auch nur nach und nach legen.
Als ich mich vor zwei Jahren nach diesen Dingen im Forum schlau gemacht habe, wollte ich zuerst wissen, ob ich mein Rennrad für eine Tri-Position umbauen könnte.
Das Ergebnis hast du gesehen.
Zitat:
Zitat von Hubschraubär
Was hat Dein Rad denn gekostet, so wie's jetzt dasteht, und was sind da für Komponenten am Rahmen dran? Danke!
Beim Radhändler habe ich zusammenbauen lassen:
Rahmen - Quantec Race TR
Gabel - Karbon mit Aluschaft (Fabrikat weiß ich jetzt nicht)
Vorbau - Richtey glaube ich
Lenker - Profile T2 Wing
Aufsatz - Profile T2 S-Bend
Sattelstütze - Profile Razer
Bremshebel - Profile Quick Stop
Schalthebel - DA (gibt es von Shimano auch keine anderen)
Gruppe (Rest) - Ultegra 2*10
Sattel - Fizik Tri (Bild zeigt noch den Rennsattel)
Alle Anbauteile sind aus Alu.
Der ganze Spaß hat mich incl. Profil Lenker-Trinksystem knapp 1.400 Euro gekostet. Bei der Bestellung haben die sich aber vertan und nur den Rahmen ohne Gabel berechnet, was sie dann auch nicht nachberecht haben.
Laufräder:
HED Jet 60 vorne
HED Jet 90 hinten
= 835 Euro, incl. Felgenband, Schläuche und Reifen ~ 900 Euro
Tacho - nutze ich den selben wie am RR, habe dafür nur ne zweite Halterung gekauft.
Wenn du jetzt also die Gabel noch reinrechnest, bist du ca. 2.500 Euro.
Soweit du es ähnlich machen möchtest, brauchst du halt einen Händler, der entsprechen flexibel ist und dabei auch noch halbwegs günstig ist. Denke mal alles einzeln bestellen und selber schrauben scheidet bei dir aus.
Weiterhin viel Spaß! Die Entscheidung muss du letztlich selber treffen.
@Sybenwurz: Danke für die neuerlichen Tipps und die Engelsgeduld.
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, ich will jetzt nicht überstürzt was im Internet bestellen, ich versuch lediglich mir nen Überblick zu verschaffen.
Weiss vllt. jemand ne Seite, wo man sich Räder aus einzelnen Komponenten mal zusammenschustern kann, damit man (ich) einfach mal sehen kann, was möglich ist und wieviel es kosten würde?
Ich wüsste nix, musses auch jedesmal händisch machen, gucken wo ich was am günstigsten herkrieg, ohne meinen Erlös durch Versandkosten zu versieben, ggf. danach umkonfigurieren,...
Die einzige Möglichkeit die mir für dich einfiele, wäre, zB auf raddiscount.de oder nen ähnlichen Onlineshop zu gehen, in verschiedenen Fenstern verschiedene Warenkörbe mit deinen Alternativparts zu befüllen, und dann eben zu sehen, wie teuer der Einkauf würde.
Du kannst die Seite(-n) dann halt nicht hierher verlinken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich wüsste nix, musses auch jedesmal händisch machen, gucken wo ich was am günstigsten herkrieg, ohne meinen Erlös durch Versandkosten zu versieben, ggf. danach umkonfigurieren,...
Die einzige Möglichkeit die mir für dich einfiele, wäre, zB auf raddiscount.de oder nen ähnlichen Onlineshop zu gehen, in verschiedenen Fenstern verschiedene Warenkörbe mit deinen Alternativparts zu befüllen, und dann eben zu sehen, wie teuer der Einkauf würde.
Du kannst die Seite(-n) dann halt nicht hierher verlinken.
Da gehen die Probleme los, aber ich versuchs vllt. mal mit Deiner Hilfe ...
bleiben wir mal beim Felt S22 und gehen von € 1900 aus ...
so, jetzt hat das aber Dura Ace Brocken, aber auch niedrigere, Problem, oder fällt das nicht ins Gewicht?