gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gruß nach BaWü - gut gemacht! - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2011, 11:02   #89
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Frage What drives you

Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Keep on dreaming ...
O.k.!

Aber was treibt dich an (bei deinem politischen Engagement) wenn es nicht die Hoffnung auf Veränderung / Verbesserung ist?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:15   #90
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
...
Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
Völlig d'accord! (abgesehen davon, dass man jetzt grün-rot statt rot-grün sagen muss ;-) )

Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute, die sie wählen und das sind eben die Leute (laut Demoskopie v.a. bildungsbürgerliche Mittelschicht), die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen und für die es auch wirtschaftlich kein besonderes Problem darstellen wird, wenn der Strompreis 20-30 % teurer wird um den radikal beschleunigten Umbau auf erneuerbare Energien zu finanzieren. Bei der FDP würde man das abschätzig Klientel-Politik nennen, aber unter dem Strich agieren alle Parteien so.

Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft, dem dürfte es relativ egal sein, ob die Züge in Stuttgart in derselben Richtung den Bahnhof verlassen, in denen sie hineingefahren sind oder eben nicht
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:24   #91
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Keep on dreaming ...

Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
Das scheint (leider) richtig.

Ist halt eine Frage der Alternativen, oder?

Wie sieht denn der Alltag aus:
Viel blabla vor der Wahl und ansonsten ändert sich doch nichts. Es werden immer die gleichen Seilschaften und Lobbies bedient.

Möchte ich eine Änderung, muss ich doch versuchen, eine andere Partei zu wählen, eine andere Chance habe ich doch nicht, oder?

Ich kann diese ganzen satten, vollgefressenen, völlig von der Realität weggebeamen Politiker bald nicht mehr sehen...unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:57   #92
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Völlig d'accord! (abgesehen davon, dass man jetzt grün-rot statt rot-grün sagen muss ;-) )

Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute, die sie wählen und das sind eben die Leute (laut Demoskopie v.a. bildungsbürgerliche Mittelschicht), die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen und für die es auch wirtschaftlich kein besonderes Problem darstellen wird, wenn der Strompreis 20-30 % teurer wird um den radikal beschleunigten Umbau auf erneuerbare Energien zu finanzieren. Bei der FDP würde man das abschätzig Klientel-Politik nennen, aber unter dem Strich agieren alle Parteien so.

Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft, dem dürfte es relativ egal sein, ob die Züge in Stuttgart in derselben Richtung den Bahnhof verlassen, in denen sie hineingefahren sind oder eben nicht
Ich finde es absolut in Ordnung und richtig, dass die Partein Politik für die Leute machen, die sie wählen!

Im Gegenteil finde ich es schlimm, wenn es nicht so ist, denn das ist ja im Augenblick das, was die Leute so ankotzt: die Partein vertreten keine Überzeugungen (bzw. ihre Programme, die weitestgehend so schwammig sind, dass man alles darunter verstehen kann..) mehr, sondern rudern der öffentlichen Meinung hinterher, wenn es nur Stimmen zu bringen verspricht.

Was CDU und FDP da gerade veranstalten hat es mE in der Geschichte dieses Landes noch nicht gegeben und das führt zu der allseits beklagten Politikverdrossenheit.

Die FDP hat doch wirklich den Vogel abgeschossen mit ihrer Forderung die abgeschalteten AKW's still zu legen. Das ist so als ob die Grünen über den Bau neuer AKW's nachdenken würden....Wer soll das bitte glauben und kann die Partei noch ernst nehmen???

Und mit diesem Etikettenschwindel verstoßen Sie ihre eigene Klientel, einfach nur dumm und verlogen. Für wie blöd halten Politiker eigentlich die Bürger?
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:17   #93
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute...die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen

Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft,...
Ei, da habbe mer's doch: Ich schrieb "...durch den "Grün-Ruck"...ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft....Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem...".

So. Jetzt stellt euch 'mal vor, wir sind nicht nur Export- (sind wir's noch?) und Reiseweltmeister, nein, wir hätten auch noch das beste Schulsystem der Welt: In 10 bis 13 Schuljahren lernt jeder in einer Ganztagesschule (wenn er will) im Bio- und Gesellschaftskundeunterricht (heißt das noch so?) zum Beispiel mehr über die Auswirkungen, konventioneller Landwirtschaft, Massentierhaltung und EU-Subventionen, die zu den -auf den ersten Blick- billigen Lebensmitteln beim Discounter führen. Ferner werden ihm im Unterricht die Auswirkungen auf seinen Körper (z. B. durch Antibiotika und Hormone im Fleisch aus Massentierhaltung) und die Alternativen aufgezeigt. UND es wird darauf hingewiesen, dass die eigenverantwortlich getroffene Entscheidung das Schnitzel für 2,90 Euro pro Kilo beim Discounter zu kaufen dazu führt, dass das....zumindest diskussionswürdige....System erhalten bleibt.

Wenn ich jetzt noch durch ein "Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung" einen Hartz-IV-Empfänger in die Lage versetzen, die Entscheidung für oder gegen Billigst-Lebensmittel zu treffen ohne das es ihn in seiner Existenz bedroht, bekomme ich doch mit der Zeit eine nachhaltigere Landwirtschaft / Lebensmittelproduktion. Oder??? ...zumal ich ihm im Wirtschafts-/Lebens/Ethik/Wie auch immer-Unterricht(?) meiner weltbesten Schule aufzeige, dass die Verlockungen denen er oft nachrennt (Zigaretten, Flachbild-TV, Smartphone, Wii und Playstation - sollen ja in Hartz-IV-Haushalten öfter vorzufinden sein) durchaus nicht sooo wichtig sind wie vernünftige Ernährung.

Außerdem habe ich durch meine weltbeste Schule für alle (und nicht nur ein paar Elite- und Excellenz-Universitäten und teure Privatschulen) durch einen höheren Bildungsstandard ohnehin weniger Hartz-IV-Empfänger an der Backe.

I have a dream.....Yes, we can!

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:23   #94
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Sicher werden die Grünen bei weitem nicht das durchsetzen, was mancher Wähler gerne hätte, das geht ja nicht mal mit absoluter Mehrheit und mit nem Partner, der fast gleichstark ist schon mal gar nicht.

Und sie werden das Ländle schon nicht an die Wand fahren, denn dafür ist ihr Einfluß wie gesagt zu klein.

Viel wichtiger ist, dass dieser Mappus weg ist, dieser Möchtegern-Putin. Das ist das gute Zeichen dieser Wahlen. Ein bisschen funktioniert die Demokratie dann doch noch in Deutschland.
LOL!
Eigentlich seltsam: Da haben wir doch im Ländle die niedrigste Arbeitslosenziffer, die qualitativ besten Schulen und Universitäten, 2 Autobauer mit satten Gewinnen und verfügen über den mit höchsten Lebensstandard in ganz Europa und doch wird die amtierende Regierung abgewählt!
Eigentlich ein Hammer! Die Ursachen dafür sind bekannt, nicht zuletzt die unsäglichen Repräsentanten dieser Politik!
Wir sind optimistisch und gespannt was uns die neue Koalition bringen wird!
subzero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:47   #95
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.811
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Und mit diesem Etikettenschwindel verstoßen Sie ihre eigene Klientel, einfach nur dumm und verlogen. Für wie blöd halten Politiker eigentlich die Bürger?
Möchtest Du eine politische oder eine ehrliche Antwort?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:14   #96
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
War eine rhetorische Frage
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.