gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radunfall - Was bezahlt die Haftpflicht? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2010, 10:43   #89
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Nein! Die Haftpflichtversicherung zahlt in diesen Fällen ja auch nicht! Denn die springt nur ein, wenn jemand haftpflichtig wird - was ja bei Kindern nicht der Fall ist.
Ich denke nur unter 7 Jahren, Kinder über 7 Jahre sind bei den Eltern mitversichert.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:43   #90
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also in deinem fall ist es ja ziemlich eindeutig. du bist auf einer straße mit unübersichtlicher verkehrslage (parkende autos an der seite) gefahren. dort muss man immer mit unerwartet auftauchenden hindernissen (eben zb spielende kinder) rechnen und bremsbereit sein und seine geschwindigkeit so gestalten, das man in solchen fällen rechtzeitig zum stehen kommt. wenn ein wildschwein hinterm auto vorgesprungen wäre und du drüber gefallen wärst, hättest ja auch niemanden zum verklagen. nun ist ein kind kein wildschwein und ist in einem gewissen rahmen (abhängig vom alter) auch schon für sein handeln verantwortlich. aber eben nur eingeschränkt. und was bei dem kind eingeschränkt wird, wird dir als teilschuld angelastet.
Gut, daß die anwesende Polizei zu einer anderen Auffassung in der Schuldfrage kam.

Sie sprach aufgrund der Gegebenheiten von eindeutiger Sachlage! für mich.

Dein Konstrukt, von wegen aufpassen, ist aufgrund des Unfallhergangs lächerlich und gar nicht machbar!


Nochmal für dich:
Ist eine Vers. vorhanden, ist die Schuldfrage gar kein Thema und geklärt
Die Versicherung zahlt. Das ist gut so.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:44   #91
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
doch - das wäre in der NBU (Nichtbetriebsunfall) dabei. wer keine Unfallversicherung abgeschlossen hat ist selber schuld - ebenso finde ich, dass eine Privathaftplfichtversicherung einfach sein MUSS !
Genau deshalb sagte ich ja, dass eine Versicherung auf Seite des Verunfallten dann sinnvoller wäre.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:46   #92
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Nein! Die Haftpflichtversicherung zahlt in diesen Fällen ja auch nicht! Denn die springt nur ein, wenn jemand haftpflichtig wird - was ja bei Kindern nicht der Fall ist.
Eine gewisse "Ungerechtigkeit" liegt schon in diesem Konstrukt für den Geschädigten. Denn je nach Alter des Kindes ist die Aufsichtspflicht der Eltern differenziert gestaltet. Wenn also ein Kind mit z.B. 7 Jahren mit dem Rad 200 Meter zur Freundin auf dem Bürgersteig fährt und dabei ein korrekt parkendes Auto verkratzt, so bleibt der Geschädigte doch auf dem Schaden sitzen. Weil keine Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern vorliegt.

Natürlich kann eine Vollkaskoversicherung den Schaden übernehmen, aber entweder bin ich per Selbstbeteiligung daran finanziell beteiligt oder durch eine entsprechende Hochstufung des Versicherungsvertrages.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:46   #93
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Genau deshalb sagte ich ja, dass eine Versicherung auf Seite des Verunfallten dann sinnvoller wäre.
warum soll der Verunfallte etwas bezahlen für Schäden, die er nicht verursacht? Da stimmt in meinen Augen etwas im System nicht.

beim Autofahren kann ich mich ja auch darauf verlassen, dass die Haftpflicht des Unfallgegners zahlt, egal ob der betrunken ist oder nicht. Genau so sollte es auch mit Unfällen mit Kindern sein.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:47   #94
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Ich denke nur unter 7 Jahren, Kinder über 7 Jahre sind bei den Eltern mitversichert.
Du vermischt verschiedene Sachen.

1. Wer jemand anderen oder jemandem etwas kaputt macht, muss es wieder heil machen, wenn er es schuldhaft kaputt gemacht hat.

2. Wer nicht schuldfähig ist, hat automatisch kein Schuld - ist somit also auch nicht schadensersatzpflichtig.

3. Wenn jemand schadensersatzpflichtig ist und eine Versicherung diesbezüglich hat, dann übernimmt die Versicherung die Zahlungspflicht.

4. Wenn jemand nicht schadensersatzpflichtig ist, dann übernimmt die Versicherung keine Kosten (warum auch?).

Ein Kind, das etwas kaputt macht, ist nicht schadensersatzpflichtig. Selbst wenn es versichert wäre, braucht die Haftpflicht also nicht zahlen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:49   #95
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
warum soll der Verunfallte etwas bezahlen für Schäden, die er nicht verursacht? Da stimmt in meinen Augen etwas im System nicht.

beim Autofahren kann ich mich ja auch darauf verlassen, dass die Haftpflicht des Unfallgegners zahlt, egal ob der betrunken ist oder nicht. Genau so sollte es auch mit Unfällen mit Kindern sein.
Eben - hier zieht das Verursacherprinzip. Nur wer hat den Schaden schuldhaft verursacht? Das Kind nach gesetzlicher Definition nicht. Wer soll also zahlen? Die Eltern, weil sie das Kind schuldhaft verursacht haben?

Natürlich ist das ärgerlich für den, der den Schaden hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:02   #96
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ist eine Vers. vorhanden, ist die Schuldfrage gar kein Thema und geklärt
Die Versicherung zahlt. Das ist gut so.
Ist leider nicht so, denn die Haftpflichtversicherung bezahlt auch bei Vorhandensein nur bei Verschulden.

In deinem Fall dürftest du aber wohl Glück haben, da das Kind schon 10 Jahre alt war.

Übrigens, was anderes: Wenn du mit der Versicherung abrechnen willst, dann reich nicht eine Zeitwertschätzung ein sondern die Rechnung über das Fahhrad, also den Neuwert.

Lass doch die runterrechnen, wenn sie wollen. Vielleicht wollen sie ja auch nicht.

Und wenn sie deiner Meinung nach zu viel runterrechnen, kannst du immer noch bei einem Radhändler den Zeitwert schätzen lassen.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.