Ich find das Design ja auch schoen. Ein Kollege von mir hat das Ding aus den Staaten mitgebracht, es sieht einfach cool aus, wie man Seiten blaettern kann. Ein tolle Spielzeug! Aber so wirklich brauchen tut man's nicht...
Abgesehen von den immer stylischen Produkten rangiert Apple bei mir aber inzwischen in der Beliebtheitsskala noch hinter Microsoft. Ich wunder mich nur die ganze Zeit, wieso Apple das alles darf, waehrend die gleichen Massnahmen bei MS sofort wieder zu nem Verfahren bei der EU fuehren wuerden. Die manipulieren doch zum Beispiel mit der Ipad ohne Flash Geschichte den Markt genauso stark, wie die Jungs aus Redmond mit vorinstalliertem IE - und bei Apple kann man Flash nichtmal nachinstallieren. Ueberhaupt ist Apple schrecklich restriktiv bzgl. der Frage was auf ihren Rechner laeuft, bzw. worauf ihre Software laeuft.
Ich wunder mich uebrigens auch ein wenig darueber, dass im IT Zeitalter nicht mehr nur Fans von Sportvereinen, Musikgruppen etc. zu finden sind, sondern auch von Milliardenkonzernen. Klar, frueher gab's auch schon BMW und Mercedes Fans. Auch Apple hatte vor 15 Jahren schon Fans, als kaum einer wusste was ein Mac ist. Aber irgendwie nimmt das heute bei Sony, Nintendo, MS (die drei vor allem bei den Gamern) und Apple andere Dimensionen an. Anscheinend dient das Internet im allgemeinen und Blogs sowie vor allem Foren im Speziellen da als Katalysator. Aber wenn's Spass macht... ...problematisch ist dabei eigentlich nur die eintretende Betriebsblindheit.
FuXX,
wird sein Fanboy Dasein weiter auf den Sport beschraenken
Apple ist eindeutig das bösere Microsoft. Diese Fans (egal aus welchem Lager) sind m.E.n. meist Leute die nix oder wenig mitgekriegt haben und einfach "ihr" Baby als das Beste sehen. Oft sind das Jüngere die einem dann weismachen wollen, dass alles schön neu und innovativ ist.
Ich hatte 1978 meinen ersten Kontakt mit nem Computer und hab den ganzen Zirkus hautnah mitbekommen und war sogar bis über beide Ohren drin. Da sieht man einiges anders.
Abgesehen von den immer stylischen Produkten rangiert Apple bei mir aber inzwischen in der Beliebtheitsskala noch hinter Microsoft. Ich wunder mich nur die ganze Zeit, wieso Apple das alles darf, waehrend die gleichen Massnahmen bei MS sofort wieder zu nem Verfahren bei der EU fuehren wuerden. Die manipulieren doch zum Beispiel mit der Ipad ohne Flash Geschichte den Markt genauso stark, wie die Jungs aus Redmond mit vorinstalliertem IE - und bei Apple kann man Flash nichtmal nachinstallieren. Ueberhaupt ist Apple schrecklich restriktiv bzgl. der Frage was auf ihren Rechner laeuft, bzw. worauf ihre Software laeuft.
Gibt halt nur den kleinen, vielleicht nicht ganz unwesentlichen Unterschied, dass es sich bei Microsoft im Bereich Betriebssysteme für PCs um ein Quasi-Monopol handelt. Wenn einem Apple nicht passt, kauft man es nicht. Es gibt immer noch leicht zugängliche Alternativen. Diese Zugänglichkeit ist im Falle PC ohne MS-Produkte nicht gegeben.
Und mal ehrlich, jetzt rumzujammern, weil Apple eine völlig neue Geräteklasse ohne ein bestimmtes Feature auf den Markt bringt ist genauso, wie sich darüber zu beschweren, daß es von Ferrari keinen Einsteiger-Sportwagen unter 20.000 € gibt. Es ist Geschäftsrisiko von Apple, dass es so ist. Solange es kein Monopol gibt, ist das doch völlig in Ordnung.
Gibt halt nur den kleinen, vielleicht nicht ganz unwesentlichen Unterschied, dass es sich bei Microsoft im Bereich Betriebssysteme für PCs um ein Quasi-Monopol handelt. Wenn einem Apple nicht passt, kauft man es nicht. Es gibt immer noch leicht zugängliche Alternativen. Diese Zugänglichkeit ist im Falle PC ohne MS-Produkte nicht gegeben.
Stimmt, ein Linux für geschenkt und den gleichen Rechner ohne OS bzw. mit Linux für ein paar Euro weniger darf man ja nicht annehmen . Diese Angebote sind zwar nicht in der Mehrzahl, aber dennoch leicht genug zu finden.
Das Problem der Anwender ist eher, dass sie in der Vergangenheit und im Büro auf Microsoft eingeschossen sind und sich nicht umgewöhnen wollen oder können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
... Solange es kein Monopol gibt, ist das doch völlig in Ordnung.
Apple hat bereits jetzt ein defacto-Monopol für den Bereich Online-Musik und kann da allen Musikkonzernen Bedingungen und Preise diktieren. Ähnlich schaut es aufgrund der Marktdurchdringung auch im Bereich iphone-Apps aus und bezüglich ebooks ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sich die Verlage von Apple vorschreiben lassen müssen, wieviel ein buch kosten darf und wieviel Prozent der itunes-Verkaufserlöse sie von Apple gnädigerweise überwiesen bekommen.
Kauf dir mal den aktuellen Spiegel. Da gibt's eine sehr gut recherchierte Titelgeschichte über den Apple-Konzern und deren "Unternehmenskultur". Danach sieht man die Firma und Steve Jobs mit anderen Augen... (was nicht heißen soll, dass iphone, ipod und ipad schlechte Geräte sind)
Denke doch mal an die Blue-Screnns. Warum treten die zum Teil auf?
Genau, wegen Inkompatibilitäten!!!
Wenn Du mit Inkompatibilitäten meinst, das Hardwarekomponenten inkompatibel sind, hast Du recht. Natürlich es es dann bei genauem hinsehen so, dass sich Hersteller einfach nicht an die entsprechenden Standards halten. Was der Verbreitung des PCs in unserem Leben sehr geholfen hat ("die PC-kompatiblen") ist auch gleichzeitig ein Fluch.
Was Du evtl. auch meintest sind echte (Programmier)fehler. Sicher gibt es da auch eine kleine Grauzone. Keine Frage.
BlueScreens treten praktisch zu 100% wg. Programmierfehlern in Gerätetreibern oder Fehlern in Hardwarekomponenten auf.
Im ersteren Fall ist der Grund häufig schlechte, nicht an Standards haltende Programmierung. MS hat das in dem Moment besser in den Griff gekriegt, als sie sich entschlossen haben möglichst alles selbst zu machen und alle Treiber so gut wie möglich im Betriebssystem-Installation-Package zu integrieren. Erinnerst Du Dich noch daran, als man zunächst das OS installieren musst um dann zich Disketten mit Treibern einzuschieben um das System zum Laufen zu kriegen? Krass! Heute ist das einfach: Wenn Du einen einigermaßen PC hast, dann schieb die Windows CD rein und alle Treiber kommen mit. Die Bluescreens gehören auch nahezu der Vergangenheit an - ich zumindest hatte schon ewig keine mehr ... zugegbenermaßen habe ich aber auch nur QualitätsHW.
Im zweiten Fall sind einfach billige Boards oder RAMs etc... ein Greul was es alles am Markt gab( immer noch gibt? - keine Ahnung)
Fehler in Programmen führen typischerweise zu Segment Violations (Zugriff auf Adressen ausserhalb der "eigenen" Speichersegmente) oder Bus Errors (Adressen auf den Adressbus legen, die nicht existieren). Diese führen aber nicht zu einem BlueScreen.
Bei einem Bluescreen (oder bei Unix-ähnlichen Systemen Kernel-Halt) fehlt's (vereinfacht) schlicht weiter.
SW-Inkompatibilitäten dagegen führen zu "normalen" Fehlermeldungen der Anwendungen: "Can not ... bla bla bla"
Ich habe von meiner "alten" Büro-Möhre Windows runter geschmissen und Suse Linux drauf gemacht. Das Ding hat nen leicht besseren Mem-Footprint als Windows, läuft nen Tick smoother. Meine Frau kann gut damit umgehen. Ihr ist's egal. Mir auch. Passt. Klasse System. Klasse Preis/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Das Problem der Anwender ist eher, dass sie in der Vergangenheit und im Büro auf Microsoft eingeschossen sind und sich nicht umgewöhnen wollen oder können.
Das ist sehr wahr. Unternehmen tuen gut daran das nicht zu unterschätzen.