gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 119 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2024, 09:35   #945
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Auf t-online:
CDU-Politiker über BSW
"Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, das zu erfahren"


Daraus:
Ich kritisiere beim BSW derweil nicht nur die Inhalte. Ich finde, wir sollten auch über die dubiose Finanzierung der Partei sprechen.

Gerne.

Das BSW hat einen Verein gegründet und durch ihn bislang 1,6 Millionen eingesammelt – aus ungeklärten Geldquellen. Dann hat es rund 80.000 Euro der Gelder an die Partei überwiesen. Der Großteil verblieb bei dem Verein, wohl um sich Gelder aus der staatlichen Parteienfinanzierung zu sichern, deren Berechnung sich nach den Einnahmen einer Partei richtet. Das scheint niemanden zu interessieren, was ich zutiefst verstörend finde.

Als Bundestagspräsidentin überwacht Bärbel Bas die Parteienfinanzierung in Deutschland.

Ich fordere daher Frau Bas auf: Bitte übernehmen Sie, untersuchen Sie die Finanzierung des BSW! Ich bin mehr als erstaunt, dass dies bisher nicht geschehen ist. Wir mussten uns als CDU im Zuge der Spendenaffäre zu Recht viel anhören, haben einen politischen Preis und hohe Bußgelder gezahlt. Doch bei anderen scheint die Frage der Finanzierung keine Rolle zu spielen. Zumal ein Punkt entscheidend ist.

Und welcher?

Wir können beim BSW nicht ausschließen, dass Teile der 1,6 Millionen Euro aus Kreml-nahen Quellen kommen.

Ein schwerer Vorwurf, den Robert Habeck jüngst auch äußerte. Das BSW wehrt sich jedoch vehement dagegen. Zumal die Großspender an die Partei – und nicht den Verein – transparent sind: ein Ehepaar aus Mecklenburg.

Das mag sein. Doch das Problem ist: Wir wissen schlicht nicht, woher die Gelder an den Verein kommen. Denn das BSW muss die Vereinsspenden nicht sofort offenlegen – anders als Parteispenden. Sollten Teile der 1,6 Millionen wirklich aus Moskau stammen, hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf, das zu erfahren. Selbst wenn bislang "nur" 80.000 Euro an die Partei BSW überwiesen worden sind.
Parteienfinanzierung in Deutschland

Parteien in Deutschland finanzieren sich zum einen durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch Mitgliedsbeiträge. Zum anderen erhalten Parteien Gelder vom Staat. Die Höhe der staatlichen Zuschüsse richtet sich nach den Wahlergebnissen der Parteien sowie den erhaltenen Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Das BSW hat laut eigener Auskunft bis Ende Juli 2024 6,6 Millionen Euro an Spenden eingenommen. Beim BSW gibt es aber eine Besonderheit: Vor Parteigründung im Januar dieses Jahres formierte sich ein gleichnamiger Verein, der ebenfalls Spenden annimmt.
Der Großteil der BSW-Spenden – fünf Millionen Euro – ging direkt an die Partei. Da es sich um Großspenden oberhalb von 35.000 Euro handelte, waren sie offenlegungspflichtig: Die Spenden stammen von einem Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern. Zudem überwies der BSW-Verein der Partei rund 80.000 Euro; die restlichen Gelder, die an den Verein gespendet wurden, liegen derweil noch bei diesem, laut BSW als "Liquiditätsreserve".
Dieses Vorgehen wird ebenfalls kritisiert. "Wer die Parteifinanzen teilweise in einen Verein outsourct, umgeht die Transparenzpflichten des Parteiengesetzes", sagte die Juristin Sophie Schönberger dem "Tagesspiegel". Damit werde dieses Gesetz "ad absurdum geführt". Denn: Für Vereine gelten weniger strenge Offenlegungspflichten.
Beeindruckend wie schnell es gelungen ist eine Partei zu gründen.
Wenn jetzt paar Spendierhosen-CDU Hinterbänkler sich profilieren wollen geht das schon fit.
Hätte die Ampel ihre einzigartige, alternativlose Politik besser kommunizieren können hätte sie in Thüringen evtl nicht weniger Stimme als das BSW bekommen. Also zusammen. Dahat eine neue Partei mehr Stimmen als die Regierungskoalition bestehend aus DREI Parteien.
Hätten die nur paar% besser erklärt wäre das BSW gar nicht genötigt gewesen vielen Menschen wieder eine politische Heimat zu geben.

Geändert von Mo77 (16.09.2024 um 09:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 09:58   #946
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.509
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Dass nun nach den absurden Vorwürfen der SPD, welche hier Sahra Wagenknecht zurückweist und über die Spenden des BSW informiert gerade die CDU erfundene Anschuldigungen und Unterstellungen (Finanzierung aus Moskau ) wegen der Finanzierung des BSW verbreitet und die Medien incl. das Forum solchen Dreck weiterleiten, ist wirklich ein totaler Witz, als ob es die sog. Spendenaffäre, die illegale Spendenpraxis unter Kohl in der CDU mit Millionen geheimer Schmiergelder und geheimer Konten in der CH nie gegeben hätte.

Wer wissen will, welche grossen Konzerne bzw. Anteilseigner wie Sixt, Quandt, Klatten, Deutsche Vermögensberatung, Verbände die CDU/CSU 2023 mit Spenden beschenkt haben, schaue einfach beim Bundestag nach.
Naja bei der SPD weiß man es immerhin. Aber die Frage bleibt, woher kommt das Geld für BSW?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 10:11   #947
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.419
Wenn man so anfängt, dass man das Geld über alle Stationen nachverfolgt, wird sich irgendwo mal was finden, wo ein EURO/Dollar über eine zweifelhafte Quelle mal gelaufen ist. Wer weiß, ob der 10er im Portmonee nicht schon einem Mörder gehört hat...

Diese konstruierte Anschuldigung gegen BSW ist doch albern. Es wird alles von den politischen Gegnern versucht.

Wenn: "Wir können beim BSW nicht ausschließen, dass Teile der 1,6 Millionen Euro aus Kreml-nahen Quellen kommen."

Dann: "Wir können bei SPD/Grüne nicht ausschließen, dass Teile der Partei-Spenden aus Hamas-nahen Quellen kommen."


Geändert von Adept (16.09.2024 um 10:20 Uhr).
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 10:14   #948
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Naja bei der SPD weiß man es immerhin. Aber die Frage bleibt, woher kommt das Geld für BSW?
Das ist doch bekannt. Die Großspende (4 Millionen) stammt demnach offenbar erneut von dem Ehepaar Lotte Salingré und Thomas Stanger aus Mecklenburg. Das Paar hatte bereits im Januar fast eine Million Euro an das BSW gespendet. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) teilten die Eheleute damals mit, die neue Partei solle die gleichen Startchancen für die kommenden Wahlen bekommen wie etablierte politische Kräfte.

Du kannst 100 % sicher sein, würde dieses Ehepaar das Geld vom russischen Haus in Berlin oder einem deutsch-russischen Freundschaftsverein oder einem Geldwäschekonto oder einem russischen Oligarchen erhalten, wäre das 1 Tag später in der Presse gelandet.

Aber man tut so, als ob die Spenden-Quellen geheim wären und unterstellt Moskau. Das ist bezahlter Drecksjournalismus.

Geändert von qbz (16.09.2024 um 11:13 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 10:29   #949
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Fakten: In Brandenburg mischt sich z.B. der Verein "Campact" mit Spenden direkt in den Wahlkampf zur Unterstützung der Grünen ein. Das hat er schon in Thüringen und Sachsen gemacht. Und das ist deswegen höchst problematisch, weil der Verein Campact vom Familienministerium (grüne Ministerin, Lisa Paus) stark gefördert wird. Hier kritisiert der Tagesspiegel diese Einmischung. (Steuermittel werden über Campact an die Grünen für den Wahlkampf weitergeleitet.)

Vor der Brandenburg-Wahl am 22. September will die bundesweite Online-Kampagnen-Plattform Campact unbedingt eine zu starke AfD verhindern – und greift dafür auch in den Potsdamer Wahlkampf ein. So erhält die Grünen-Direktkandidatin Marie Schäffer im Innenstadt-Babelsberg-Wahlkreis 21 eine direkte Wahlkampfhilfe im Gesamtwert von 72.000 Euro. Das sagte die Kampagnenleiterin der Organisation, Luise Neumann-Cosel, am Freitag vor Journalisten. Damit soll ermöglicht werden, dass Schäffer noch ein Direktmandat für die Grünen gewinnt, die möglicherweise sonst komplett aus dem Landtag fliegen.

Die große Verliererin könnte in dieser Konstellation allerdings ihre Gegenkandidatin Manja Schüle von der SPD sein. Die Kulturministerin benötigt das Direktmandat zwingend, weil sie nicht über die Landesliste ihrer Partei abgesichert ist. Sie hatte bereits erklärt, sie halte es für „höchst problematisch“, dass sich „eine Kampagnenplattform mit viel Geld in dieser Weise in den Wahlkampf einmischt.“


Hier fragt der Journalist der Nachdenkseiten in der Bundespressekonferenz die Regierungssprecher: Wie bewertet die Bundesregierung Spende und Wahlaufruf von Campact für die Grünen? (hier 160 000 Euro Spende von Campact an die Grünen in Thüringen.)

Geändert von qbz (16.09.2024 um 11:33 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 11:32   #950
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.994
@qbz: bei BSW findest du das in Ordnung, was du bei anderen Parteien kritisierst?
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 11:36   #951
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
@qbz: bei BSW findest du das in Ordnung, was du bei anderen Parteien kritisierst?
Was denn jetzt konkret?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.