Doch, aber es ist manchmal sinnvoller altes zu wiederholen als immer neue Sachen zu machen.
Klar! Der Vorteil von mehreren Plänen ist ja, dass man dann schön wählen kann.
Wenn ich dann irgendwann mal in einem Schwimmbad einen Plan von mir rumhängen seh, dann weiß ich, dass ich´s geschafft habe.
Und wir erkennen uns alle auf untereinander - "Ach, Du trainierst auch nach Kekos Plänen?"
Hoffentlich ist die Bombe bei uns aussem Schwimmbad jetzt weg.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
3x200 Kraul-Technik: je 50m Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3) im Wechsel, 1min Pause nach je 200, langsam u. konzentriert schwimmen
Cool, ich verstehe dieses kryptische Zeugs, ohne irgendwo nachlesen zu müssen.
Wie genau geht den dieses Kraul-Dehnung aus Plan2 (schon da hab ich es nicht verstanden), gibts da nen Video?
Kraul-Oberschenkelfassen: Hand fasst kurzzeitig an den Oberschenkel am Ende der Druckphase, erst dann geht sie aus dem Wasser nach vorne
Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen und in Achselhöhle tippen (hoher Ellenbogen schwimmen)
Kraul-Dehnung: den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen
Kraul-Abschlagschwimmen: Arm bleibt nach dem Eintauchen kurz vorne, erst dann beginnt der Zug des Nachbararms
Und wir erkennen uns alle auf untereinander - "Ach, Du trainierst auch nach Kekos Plänen?"
Erst müssen sie sich noch beweisen
Aber da hat sich keko mit mir ein hervorragendes Studienobjekt ausgesucht. Sprich, wenn DIESE harte, talentfreie Nuss erstmal geknackt ist, dann haben die Pläne ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt und ihrem Siegeszug steht nichts mehr im Wege................