Wollte mir heute auch mal wieder das Vereinsschwimmen geben. Bin aber leicht krank. Kann sogar sein, dass es die Schweinegrippe ist. Die Madame hat irgendso nen Schmarrn mit nach Hause geschleppt. Auf der Arbeit gab's bei ihr ein paar bestätigte Fälle. Ist halt blöd, wenn genau diese Leut trotzdem hustend auf der Arbeit erscheinen. Ihre ganze Arbeitsgruppe lag nach und nach flach. Denke, dass ich dasselbe hab, wie meine Freundin nur stark abgeschwächt. Eigentlich wie immer
Ich werd dann wohl morgen das nächste Programm schwimmen oder am Freitag endlich mal wieder mit'm Verein.
Du bleibst heut brav zu Hause und verteilst nicht Deine Viren im Bad
Du bleibst heut brav zu Hause und verteilst nicht Deine Viren im Bad
Ich denke mal, Freitag komm ich zum Training. Muss mich endlich mal wieder der übermächtigen Konkurrenz stellen
Natürlich nur im Falle einer 100%igen Genesung.
Ich kann jetzt schon auf vorhergende Pläne verweisen Und langsam kratzen wir an der gigantischen 2000m-Marke.
------------------------------------------------
Trainingsplan 5
Trainingszeitraum: Oktober – Dezember
Schwerpunkt: Technik, Grundgeschwindigkeit
Gesamt: 1900m (55min)
------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
3x200 Kraul-Technik: je 50m Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3) im Wechsel, 1min Pause nach je 200, langsam u. konzentriert schwimmen
200 Kraul-Wasserfühlen: Ich gleite ganz langsam und mit langen Zügen durch das Wasser. Ich greife und spüre das Wasser bei jedem Zug.
5x(75+25) Kraul: 75 steigernd bis zum Sprint und dann 25 locker, 1min Pause, Tempo etwas langsamer als 1000m WK-Tempo. Bsp.: 1000m Bestzeit = 18min --> 5x(75+25) in ca. 1:50, mit mittlerem Tempo beginnend gefühlvoll hochziehen auf Sprinttempo, Ausbelastung auf den letzten Metern, anschließend 25 ganz locker zum Runterkommen, danach 1min Pause
150 locker: 2 o. 3 Lagen im Wechsel, ganz langsam
1x50 Kraul: Sprint, einfach so schnell wie möglich und ohne Rücksicht auf Verluste