Da bin ich mal gespannt, da du so richtig lange Läufe noch nicht so sehr intensiviert hast. Ich würd heute nur regenerativ(!) Schwimmen und morgen nochmal 20min Laufen - auch lockerst mit 2-3 mal 1min HM-Pace.
Bin auf deinen Bericht gespannt!
Nix mehr laufen vorher. Ich hab gestern zwar beim Laufen nix an meinen Knöcheln gespürt, aber kurze Zeit danach hat's wieder ein wenig gezogen (dummerweise erst, nachdem ich mich angemeldet hab). Jetzt hab ich natürlich brutal Schiss, dass ich mir ne ähnliche Scheisse an Land ziehe wie mit meinen Knien. Der Plan ist jetzt folgender:
Ich lauf mit und versuch das Ding durchzuziehen. Wenn ich beim Laufen arge Probleme bekomme (glaub ich nicht, da Schmerzen bisher immer erst einige Zeit nach dem Lauf auftraten), steig ich natürlich aus. Auf alle Fälle werde ich vorsichtshalber ne Kühlbox mit Eis im Auto bunkern, was ich gleich nach dem Lauf auf die Knöchel packe. Und danach gibt's erstmal zwei Wochen Laufpause, in welcher ich erstmal an meiner Schwimmform feilen werde. Zudem sollte ich mich wohl mal verstärkt um Lauf-ABC und dergleichen bemühen.
Edith wundert sich wer sich jetzt noch nen iPhone kauft. Ab Sommer gibts doch dann das erste iPhone, was auch noch cool aussieht!
...........diejenigen, die ein derartiges Multifunktionsgerät ab sofort für die Durchführung ihres neuen Jobs dringend benötigen, und zwar jetzt, und nicht erst in ein paar Monaten
Vor 14 Tagen sind wir mal den Plan Nr. 18 geschwommen (mit den angegebenen Zeiten hat das zufällig ganz genau hingehaut)- es war mal anders - vor allen Dingen die langen pausen- bei uns gibt eigentl. immer nur 10 - 20 Sek. pause (viell. weil es Schnullitraining ist?) gn8
Mit der 1000m Zeit bist du hier schon mal richtig.
Mit den kurzen Pausen, nunja, ihr macht ja wirklich fast alles im Wohlfühlbereich.
Eines der vielen Dinge, die ich hier im letzten halben Jahr gelernt habe ist, dass Schwimmen richtig Sport ist und Schwimmer harte Säue sind.
@all: macht ihr eigentlich regelmäßig - also das ganze Jahr hindurch - Krafttraining? Und wenn ja, sind da schwimmspezifische Sachen bei?
@Keko: wie ist denn bei Leistungsschwimmern das Verhältniss zwischen Kraft- und Wassertraining?
Fehlende Kraft ist bei mir nach wie vor einer der limitierenden Faktoren.
@all: macht ihr eigentlich regelmäßig - also das ganze Jahr hindurch - Krafttraining? Und wenn ja, sind da schwimmspezifische Sachen bei?
@Keko: wie ist denn bei Leistungsschwimmern das Verhältniss zwischen Kraft- und Wassertraining?
Naja, eigentlich im Moment nur Dips, Liegestützen und was für die seitlichen Bauchmuskeln. Das versuch ich, dauerhaft zu machen. Klappt mehr oder weniger ganz gut.
Mit der 1000m Zeit bist du hier schon mal richtig.
Mit den kurzen Pausen, nunja, ihr macht ja wirklich fast alles im Wohlfühlbereich.
Eines der vielen Dinge, die ich hier im letzten halben Jahr gelernt habe ist, dass Schwimmen richtig Sport ist und Schwimmer harte Säue sind
@all: macht ihr eigentlich regelmäßig - also das ganze Jahr hindurch - Krafttraining? Und wenn ja, sind da schwimmspezifische Sachen bei?
@Keko: wie ist denn bei Leistungsschwimmern das Verhältniss zwischen Kraft- und Wassertraining?
Fehlende Kraft ist bei mir nach wie vor einer der limitierenden Faktoren.
Euch nen schönen Tag,
Straik
Fehlende Kraft sieht man Dir aber nicht an Außerdem denk an unsere Mädels, die alle schneller schwimmen, diese Ausrede zählt nicht mehr
Etwas Krafttraining mache ich auch, aber ohne Gewichte, dafür viele Crunches. Gab schon die eine oder andere Belohnung
(FMMT: Frauen mögen muskuläre Triathleten)
würde es das, wie in USA bei uns auch für 99,-$ geben- würde ich mir auch eins holen
Geht hier ja auch, aber du bekommst nen so beschissenen Vertrag aufgebrummt.
Ohne Vertrag kostet es dort auch mehr. Oder du kaufst es für 99$ zzgl AT&T-Vertrag und kannst dann gegen ne Gebühr (100 oder 200 $ waren es glaub ich) ausm Vertrag frühzeitig aussteigen. So hats damals eine Bekannte gemacht.
Zitat:
Zitat von Straik
Mit der 1000m Zeit bist du hier schon mal richtig.
Mit den kurzen Pausen, nunja, ihr macht ja wirklich fast alles im Wohlfühlbereich.
Eines der vielen Dinge, die ich hier im letzten halben Jahr gelernt habe ist, dass Schwimmen richtig Sport ist und Schwimmer harte Säue sind.
@all: macht ihr eigentlich regelmäßig - also das ganze Jahr hindurch - Krafttraining? Und wenn ja, sind da schwimmspezifische Sachen bei?
@Keko: wie ist denn bei Leistungsschwimmern das Verhältniss zwischen Kraft- und Wassertraining?
Fehlende Kraft ist bei mir nach wie vor einer der limitierenden Faktoren.
Euch nen schönen Tag,
Straik
Ute erzählte mal, sie hat früher in viel Krafttraining (Rumpfstabi) gemacht. Jetzt "nur" noch so 2, manchmal 3 mal die Woche :D
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
herzlich Willkommen, Zeit passt super und wir freuen uns schon auf die ersten Schwimmbilder
(War bei 100/100 Laufen und Radeln immer so schön)
Viel Erfolg, Schwimmen bei Keko ist hart. Da schockt Dich danach so schnell nichts mehr
@Keko: wie ist denn bei Leistungsschwimmern das Verhältniss zwischen Kraft- und Wassertraining?
Fehlende Kraft ist bei mir nach wie vor einer der limitierenden Faktoren.
Euch nen schönen Tag,
Straik
Bei den Schwimmvereinen, wo ich Einblick hatte, machten alle guten Schwimmer Krafttraining und zwar mindestens 1x pro Woche. Mit "gut" meine ich die, die an irgendwelchen Schwimmmeisterschaften teilnehmen. Es gibt aber nach oben praktisch keine Grenzen. Von den "Wasserfreunden München" kannte ich welche, die waren zeitlich deutlich mehr im Kraftraum als im Wasser (ohne Übertreibung). Allerdings sind die auch nur 50 oder 100m geschwommen und hatten eine ausgezeichnete Technik. Die kamen über das Wassertraining kaum noch weiter. Krafttraining gehört zum Schwimmtraining praktisch dazu. Bei mir hängt im Keller auch ein altes Zugzeil, wo ich mich regelmässig dranhänge.