Heute gab es dann mal etwas wirklich Unvernünftiges: in Griesheim stand unser nächster Ligastart an und ich wollte unsere Jungs nun unterstützen, nachdem ich mich vor dem Altriman komplett aus dem Liga Irrsinn raus gehalten habe.
Langer Rede kurzer Sinn: ich hab den Mist nicht wirklich vermisst. Heute dann gleich wieder das volle Programm.
Die Jungs tun wirklich alles, um einem den Spaß an dem Sport zu vermiesen. Es wurde ja schon viel an der Veranstaltung in Griesheim kritisiert, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, man hofft ja, dass die Jungs lernen.
Schon vor dem Spaß spielten sich einige Kampfrichter wieder lustig auf: ein Teamkollege wurde süffisant darauf hingeiesen, dass er sein VR im kommenden Jahr austauschen muss, da dann die 80mm Felgen nicht mehr erlaubt sein werden. Hurra. Wieder eine unsinnige Regel mehr.
Zwei Wechselzonen ohne anständige Ausschilderung führten auch zu etwas Stress beim Einchecken, denn die Liga muss 30 Minuten vor Ende der offiziellen Eincheckzeit einchecken - das muss mir auch mal jemand erklären, warum es eine offizielle Eincheckzeit gibt uns eine für die Liga. Gut, haben wir noch hinbekommen. Dann gab es einige gelbe Karten, weil einige Jungs in der Wechselzone zu ihrem Platz gerollt sind - ok, ist nicht erlaubt, aber man muss dafür ja keine Karte vergeben - wir reden hier von 4. und 5. HTL....
Schwimmen war dann ok, Radfahren hat dann richtig Bock gemacht - beim Triathlon kann man auch mit nicht vorhandener Radstärke glänzen.
Ich bin dann als erster vom Rad gestiegen, konnte den Platz auch bis ins Ziel halten. Cool, die anderen Jungs aus der Mannschaft auch gut dabei .- das sah nach einem guten Ergebnis aus. Dann gleich im Ziel die Überraschung: ich disqualifiziert, der zweite disqualifiziert, sowie ca. 15 weitere Starter in unserer Gruppe. Zusätzlich waren auch schon in einem früheren Rennen auch ca. 15 Starter disqualifiziert worden - unter anderem die Siegerin und auch eine gute Bekannte.
Es stellte sich dann heraus, dass es beim Radfahren eine Stelle mit Überholverbot gab, die aber zumindest in der 3HTL nicht angekündigt worden war - es gab keine Wettkampfbesprechung und auch kein Briefing für die Ligalaleiter. Gut, hätte nur ich das verdaddelt, ok, aber wenn so viele Starter disqualifiziert werden muss man sich als Veranstalter doch mal an die eigene Nase fassen.
Diskussionen mit Kampfrichtern und Veranstaltern haben dann auch nix gebracht: Aussage unisono: wir sind nicht verantwortlich. Ich frag mich nur, wer die Strecke abgenommen hat....
Naja, das war die letzte Chance für Griesheim, ich befürchte nur, dass die auch im kommenden Jahr wieder die Liga zugekungelt bekommen, hoffentlich nicht für unsere Mannschaften....
Nachvollziehbar. Mir geht schon vom Lesen der Blutdruck durch die Decke...
Scheint ja ne heitere Sippe zu sein da drüben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da kann man nix anderes erwarten als ein dem Verein zur finanziellen Unterstützung zugeschustertes Ligarennen, das in völligem Orga-Chaos endet. War immer so, wird wohl nimmer so sein.
Schade!
Und obendrauf werden die Athleten incl. der Mannschaften dann noch durch die Ligaordnung bestraft, denn:
LigaO § 8 Wettkampfregeln
[...]
(5) Wird ein Mannschaftsmitglied disqualifiziert,wird das Wettkampfergebnis für das Mannschaftsergebnis gewertet.
Was ich mich aber frage ist, warum die DSQ Athleten die Platzziffer 44 aufgrbrummt bekommen haben, wo doch 42 Athleten regulär ins Ziel gekommen sind und smoit eigentlich die "43" für alle DSQ gelten sollte??? Würde sich sogar evtl. auf die Mannschaftsergebnisse auswirken, weil dann Mannschaft 2 und 3 dieselbe Punktzahl hätten in der 3. HTL.
wir waren gestern auch in Griesheim am Start, auch unser Eindruck war gestern aber auch schon die ganze Saison, dass der HTV etwas überzieht zuletzt. Dieses sofort mit Strafzeiten belegte verspätete Einchecken, wo man eigens das Einchecken für die Liga extra noch nach vorne verlegt hat, ist schon etwas lächerlich. Nicht nur die Kampfrichter und Orgateam sind in ihrer Freizeit unterwegs, auch die Sportler. Insbesondere wenn es zwei Wechselzonen gibt lässt man sein ganzes Geraffel ja in T2/Ziel und fährt dann auf dem Rad zum Start/T1, wo man dann ziemlich lange barfuß im Wettkampfdress rumstehen darf bis es endlich nach mehr als einer Stunde dann irgendwannmal losgeht.
Hauptkritikpunkt gestern sicherlich die sehr vielen DSQ, auch im nachhinein ist es nicht nachvollziehbar wo genau das Überholverbot galt und zu welchem Zweck es aufgestellt wurde. "Zu Eurer Sicherheit" ist da etwas dünn als Begründung, so kann man auch ein Tempolimit von 30 auf freier Strecke 'begründen'.
- Wenn schon Checkin weit vor Start dann doch bitte die Zeit nutzen um ne Wettkampfbesprechung abzuhalten wo auf solche Besonderheiten explizit hingewiesen wird.
- Auf der Homepage war in den Tagen zuvor dazu wenig zu finden, der eine Spiegelstrich auf den zwei eng bedruckten Seiten in den Startunterlagen war auch nur ein Punkt unter vielen
- Angeblich war auf der Strecke das Überholverbot irgendwie markiert, ich habe das jedenfalls unterwegs nicht wahrgenommen
- vermutlich handelte es sich um den Bereich des letzten Wendepunktes, wo die Zuführung von T1 auf die Rundstrecke ankam, bis dann 200m später die Abzweigung zu T2 nach rechts weggeht. Hier kommt man aus Richtung T1 auf ebener, gerader Strecke mit Topspeed an, die Sportler die ggf. gerade den Wendepunkt umkurven (aus vorheriger Startgruppe) sind dagegen im 180-Grad-Wendepunkt bei <10kmh, bis die wieder hochbeschleunigt haben dauert es schon ein bisschen. Ist die Erwartung des Überholverbots, dass der Sportler aus T1 hier komplett runterbremst weil vor ihm einer die 180-Wende nicht richtig hinbekommen hat und/oder in einer langsameren Startgruppe unterwegs ist?
Bei Eurem Team aus Bad Orb hat das ganze ja gleich mal den Tagessieg in der 3.HTL gekostet (Einzel und Mannschaft) und dann das Team bis auf Platz 6 zurückgeworfen, bei uns fiel der HM-Titel in der AK ins Wasser, alles in allem sehr unbefriedigend.
Im Vergleich zu den Griesheimer Veranstaltungen in den letzten Jahren in Biebesheim am Rheindeich fand ich die Orga gestern insgesamt ansprechender, zB Zielzone, wenn auch Griesheim ein Patent auf möglichst einfallslose flache Strecken mit möglichst vielen 180-Grad Wendepunkten (Rad und Lauf) zu haben scheint.
Top war gestern hingegen, dass die Ergebnislisten (mit Vermerk vorläufig) bereits am frühen Nachmittag online standen, nach meinem Gefühl schneller als sie ausgehängt wurden. Das fällt aber vermutlich weder in den Verdienst des HTV und auch nicht des Veranstalters Tus Griesheim, sondern von triathlon-zeitnahme.de
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Naja, das war die letzte Chance für Griesheim, ich befürchte nur, dass die auch im kommenden Jahr wieder die Liga zugekungelt bekommen, hoffentlich nicht für unsere Mannschaften....
'zugekungelt' ... gibt es denn da nen Riesenwettkampf unter den Veranstaltern die HTL ausrichten zu dürfen? so groß ist die Auswahl da ja auch nicht.
Fast jeder Sportler startet wohl lieber zB am Edersee als auf 0815-Strecken in Griesheim (Schwimmen im Becken, 180-Grad-Wendepunktstrecken Rad und Lauf, ...)
Bei aller berechtigten Kritik an Griesheim: kann Bad Orb für 2016 was besseres anbieten? ich wäre dabei
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Das war ja großartig! Der gedank schoss mir durch den Kopf als der Nopogo mir gestern sagte, was für ein Auto wir als Mietwagen abbekommen hatten. Einen TT Coupé. Und da sollten zwei TTs plus Wettkampf- und Übernachtungsgelärsch reinpassen? Wir waren beide alles andere als optimistisch. Aber, siehe da, das Auto ist ist echtes Raumwunder und alles passte locker flockig da rein. Also, ab auf die Autobahn und ab Richtung Hofheim in Unterfranken. (noch eine kurze Randbemerkung: das ist schon ein cooles Auto und liegt in der Kurve wie auf Schienen!). Dann endlich nach knapp zwei Stunden angekommen, noch kurz beim Eincheck vorbei geschaut und dann ab ins Hotel, Abendessen und ab in die Heia.
Heute Morgen ging dann um 6:15 der Wecker. Das übliche: Sachen zusammenräumen, Laufschuhe schon einmal in die zweite Wechselzone am Marktplatz getragen, Frühstück im Hotel (Übernachtungsgäste waren ausschließlich Triathleten und der Wirt sagte als er die unberührtten Teller mit dem Aufschnitt wieder wegräumte: diese Sportler, frühstücken auch so gar nichts). Dann Räder zusammengebaut und die 10km Richtung See zum Einfahren genutzt. Der Wind vom Vortag war zum Glück weitergezogen, aber so ein bisschen Wind gab es dennoch. Am See dann die zweite Wechselzone fertig gemacht, Wettkampfbesprechung, kurzes Einschwimmen und schon ging es für die rund 100 Starter der MD los. Zwei Runden und nach dem üblichen Schwimmstress bis zur ersten Boje wurde es entspannter. Ich schwamm meinen Stiefel, dachte zwischendurch an Bellamartha, die schon seit mehr als 2,5 Stunden zu dem Zeitpunkt unterwegs war und fand es insgesamt alles sehr schön dort zu sein. Dann kurzer Ausstieg, wieder rein und auf zur zweiten Runde. Die dann auch fertig gemacht (allmählich wurde es richtig warm, schon fast ein bisschen zu sehr, aber egal. Dann gewechselt, mit einem Crossersprung aufs Rad und schon ging es mit hübschen Rückenwind Richtung Hofheim, ab wo noch drei weitere Runden zu fahren waren. Was soll ich sagen? Es lief ganz gut - auf dem einen Abschnitt gab es Gegenwind, auf dem anderen dafür Rückenwind. Kampfrichter sah ich nur zweimal, mehr war aber auch nicht nötig, weil ich meistens alleine unterwegs war und wenn es einen Vordermann gab, war der weit genug weg. Einfach herrlich, dass man dort so gar keinen Stress mit voller Strecke hat.
Dann letzte Einfahrt über das Kopfsteinpflaster in die Hofheimer Altstadt, Rad eingehängt und Richtung Laufschuhe. Während ich mir die anziehe, erklärt mir mein Begleiter von vor zwei Jahren namens Guido, dass er am Ende der Wechselzone auf mich warten würde. Alles klar. Also dann mal losgejoggt. Das fiese an der Laufstrecke in Hofheim ist, dass die ersten 1,5 km ansteigen. da ich nach dem Radfahren ohnehin immer das Gefühl habe, ich sei laufend fürchterlich langsam verstärkt sich eben jenes Gefühl an der Stelle erst Recht. Dort sehe ich auch meine Verfolgerin, die gerade Richtung Wechselzone rollt. Jetzt nur nicht nervös werden und einfach laufen. Oben im Nachbarort angekommen, geht es leicht wieder runter, erste Ecke, zweite Ecke, übers Feld und dann zurück nach Hofheim. Insgesamt 5km die Runde. Guido hält mir den Weg frei und stoppt auch einmal einen Mähdrescher. Sein Blick nach hinten wird immer vom Ausspruch begleitet: nur Männer zu sehen. So laufe ich also die erste und die zweite Runde. Am Ende der dritten Runde steht der Nopogo gerade neben "unserem" TT und will sich umziehen. Ich schlappe an der Wechselzone vorbei und bin auf der letzten Runde. Mein Laufstil ist nicht mehr wirklich dynamisch, aber hey, was solls? Einfach weiterlaufen. An der letzten Verpflegung trinke ich noch einen Schluck Wasser (mein ganzer Bauch gluckerte schon von all dem Getränk, das ich zu mir nahm) und dann waren die letzten 2,5km zu laufen. Noch einmal durch das Stadttor und dann hoch in den Zielkanal. Dort verabschiedete ich mich von Guido und musste weiter Wasser trinken. Der Nopogo stand daneben und da kam auch schon die Verfolgerin, der ich noch gratulierte, bevor wir die Räder auscheckten und Richtung Auto gingen, wo ich mich umzog, der Nopogo die Räder verlud und dann gab es ein Eis zur Belohnung in der Eisdiele, an der wir heute 4mal vorbeischlappten.
Dann ging das Warten bis zur Siegerehrung los und danach wieder nach Hause. Puh, der Saustall ist auch schon fast aufgeräumt.
Mein Fazit: wer eine kleine, schöne, übersichtliche MD (es sind auch OD und SD im Angebot) für wahrlich kleines Geld (MD kostet zwischen 50-60€ Startgebühr!) mitmachen möchte, kein Gedränge beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen braucht und auch auf Messe und Hype verzichten kann, dem sei das Rennen in Hofheim ans Herz gelegt. Nächstes Jahr definitiv wieder!
__________________
************************************************** ****
Ganz egal was kommt, ich hoff du hast 'n Handtuch mitgenommen!
Glückwunsch! : Aber hatte ich nicht anders erwartet...
Crossersprung? So richtisch? Haste trainiert?
Wieviel Kassetten, Ketten, etc habt ihr dieses Mal mitgenommen?