gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann man das Radtraining im Winter vernachlässigen? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Kann das Radtraining im Winter stark vernachlässigt werden?
Ja 29 26,85%
Nein 79 73,15%
Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2009, 15:29   #81
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Klar geht das. Und es ist auch sinnvoll. Ich (...wir) bin (..sind) in den Anfangsjahren von ~Dezember bis ~Februar praktisch kein Rad gefahren, hatte trotzdem einige Radsplitbestzeitenund z.B. bei der DM 88 die viertschnellste Radzeit (ohne Windschattenfreigabe). Heute ist es tendenziell so, dass man meint, immer alles machen zu müssen (ist im Beruf ja ähnlich geworden). Früher war die Periodisierung ausgeprägter. Nicht zuletzt steht IMHO auch eine Radindustrie dahinter, die ihre MTBs, Winterkleidung, Hometrainer und Gedöns natürlich verkaufen will.
Bei allem Respekt vor deinen Leistungen: 88 steht doch wohl für 1988, oder? Anfang und auch Ende der 80er kamen Radprofis auch noch mit dickem Übergewicht aus der "Winterpause", die Frage war, ob man sich's heutzutage noch erlauben kann...
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 15:34   #82
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Hudson, Salazar, Hanson-Brooks.

Von einem Trend kann nicht die Rede sein, aber Erfolg braucht keinen Trend, sondern Trendsetter.

Sagen wir mal so: ich halte die Augen offen fuer Neues.
Ich hab' mit meinem Training bislang alles erreicht, was ich mir als Ziel gesetzt habe. Aber ich trainiere andere Athleten, da muss man ueber den Tellerrand hinausschauen koennen.
ich glaube, de Castella war auch jemand, der Periodisierung in erster Linie damit erklärte, dass man sich irgendetwas zurechtlegen mußte wg. dem Wetter, er hat auch jeden Tag trainiert.
Wo war eigentlich dieser Trainerlehrgang, in Hessen?
Interessant wäre doch mal, wenn man's auch mal damit probieren würde, einfach mal 3 Monate mit dem Laufen auszusetzen, was kommt denn dann noch in der Saison?
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 15:42   #83
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Hudson, Salazar, Hanson-Brooks...
ich hatte eigentlich gehofft, von ein paar erfolgreichen triathleten zu lesen. in der laufgeschichte bin ich nicht so bewandert.
ich halte gerade auch die periodisierung in einer sportart wie triathlon, wo 3 dispziplinen (plus kraft und was weiß ich nicht noch was) regelmäßig trainiert werden müssen, für viel wichtiger, als in einer einzelsportart.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 15:43   #84
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Bei allem Respekt vor deinen Leistungen: 88 steht doch wohl für 1988, oder? Anfang und auch Ende der 80er kamen Radprofis auch noch mit dickem Übergewicht aus der "Winterpause", die Frage war, ob man sich's heutzutage noch erlauben kann...
Einer hat also gemerkt, wo der Vergleich hinken könnte Er hinkt aber nicht, weil wir damals auch schon einen 40er Schnitt fuhren und zwar mit Flatterhemd und teilweise ohne Tri-Lenker. (Zäck fuhr 87 in Roth die 90km mit über >40 Schnitt). Wenn man nun den aktuellen technischen Fortschritt miteinrechnet (Areolaufräder, leichtere Fahrräder, Tri-Lenker usw., ganz zu schweigen von der besseren Ernährungsmöglichkeit) kommt man sehr schnell zu dem Entschluß, dass sich die Geschwindigkeiten kaum verbessert haben. Und das, obwohl wir im Winter kaum fuhren. Die besseren Zeiten heute sind IMHO "unmenschlich", also technisch bedingt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:22   #85
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich hatte eigentlich gehofft, von ein paar erfolgreichen triathleten zu lesen.
Erfolgreiche Triathletenkann ich Dir auch vor die Fuesse werfen, wenn Du willst.
Interessant sind aber die Trainer und da wird im Laufsport aufgrund des Alters der Sportart hoehere Qualitaet geboten. Triathlontraining steckt noch in den Kinderschuhen.

Es entbehrt sich fuer mich jeder Logik, dass die Kombination dreier Disziplinen in einer Sportart im Jahresaufbau anders behandelt werden muss, als bei einer Einzeldisziplin.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:25   #86
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Heute machen alle das Gleiche. Jeder weiß sofort alles. Lässt der Macca einen fahren, weiß es 5 Minuten später die Community. Früher hat der schon längst zu stinken aufgehört und es hat noch keiner gewußt.

Außerdem ist die Leistungsdichte (vorne) größer. Wie kommt man also weg? Man muss halt mal was anderes probieren um evtl. nach vorne zu kommen und zwar ohne viel darüber zu reden.

Trainieren muss man aber trotzdem. Ob periodisiert oder nicht.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:25   #87
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Interessant wäre doch mal, wenn man's auch mal damit probieren würde, einfach mal 3 Monate mit dem Laufen auszusetzen, was kommt denn dann noch in der Saison?
Bringt als Test gar nix, ist naemlich viel zu sehr vom Einzelfall abhaengig. Es spricht beim Laufen lediglich dagegen, dass eine Gewoehnung des Halteapparates aufrecht erhalten werden muss, um hohe Belastungsspitzen zu verkraften.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:27   #88
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
....Es entbehrt sich fuer mich jeder Logik, dass die Kombination dreier Disziplinen in einer Sportart im Jahresaufbau anders behandelt werden muss, als bei einer Einzeldisziplin.
du bist ja auch lauf- und kein triathlontrainer :-)
allein der zeitliche aufwand erfordert zb eine ganz andere be- und vor allem auch entlastungsplanung, als bei einer einzeldisziplin, da man nicht das ganze jahr hindurch alle 3 sportarten gleich stark trainieren kann.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.