Zelten ist da direkt an der Wettkampfstrecke eigentlich kein Problem, da sind genug Plätze wo man sich aufbauen kann. Kommen viele mit Zelt oder kleinem Camper damit sie direkt an der Strecke stehen.
Verpflegung seitens des Veranstalters ist "übersichtlich", das ist aber bei den meisten Ultras so. Die Starter haben eh fast alle ihr eigenes bewährtes Zeugs dabei und da man sich mit Zelt/Auto oder ähnlichem direkt an der Strecke platzieren kann ist das auch kein Problem. Einen Stand mit Obst, Knabbereien und Getränke gab es an der Laufstrecke vom Veranstalter. Dann gab es einen Grillstand, Verpflegungsstand mit belegten Brötchen, Kaffee, Kuchen etc.., dafür ist aber gut wenn dir das jemand an die Strecke bringen kann und du dich nicht selber anstellen musst.
Die 1. Wechselzone ist im Schwimmbad, ganz normal wie man es auch von anderen kurzen WK kennt. Eine 2. Wechselzone gibt es nicht, dazu ist das Zeitfenster wann die Leute vom Rad kommen zu groß. Zum Umziehen gibt es ein großes Wechselzelt, um die Klamotten und dein Rad muss sich ein Betreuer finden. Die meisten reisen mit Familie oder Freunden an, im Notfall kümmert sich aber auch ein Helfer vom Veranstalter darum wenn man früh genug fragt. Ich war dieses Jahr unfreiwillig auch alleine da, mir haben spontan zwei sehr nette Damen die eigentlich einen anderen betreuen geholfen und mich den WK über versorgt.
Einfach frühzeitig den Veranstalter fragen, irgendwie kriegen die das immer organisiert, das ist so das was die "Ultrafamily" einfach von anderen Wettkämpfen unterscheidet.
Danke, ich krieg Lensahn seit deinem Bericht nicht mehr aus dem Kopf.
Von 24h Läufen kenne ich das auch so, dass man seine eigene Verpflegung an der Strecke aufbaut und sich dort selbst versorgt. Wasser braucht man halt vom Veranstalter. Ansonsten hat man ja auch genug Zeit um z.B. sein Rad selbst wegzuräumen, es muss halt erlaubt sein, dass man die Strecke/Wechselzone verlässt. Bei solchen Distanzen muss man aber auch unterwegs mal auf Toilette verschwinden, die ist ja dann wahrscheinlich auch nicht direkt an der Strecke.
Doch, du hast eigentlich in Lensahn alles Zentral. Da ist ein Sportzentrum mit großem Platz davor. Auf dem Platz kann man am Rand Zelte aufbauen, da geht die Laufstrecke drüber, das ist das Ziel, der Wendepunkt der Radstrecke, Verpflegung, Toiletten im Sportzentrum, Wechselzelt 2. Wechsel, ...
Auf der Laufstrecke gibt es etwas weiter noch eine Sporthalle an der man vorbeiläuft wo auch nochmal Toiletten und Duschen sind.
Am anderen Radwendepunkt stehen auch Dixies.
Weite Wege von der Strecke weg sind da nicht nötig. Strecke verlassen ist aber vom Reglement her kein Thema, halt an der gleichen Stelle wieder einsteigen. Toilettenpause geht so, wenn man länger Pause macht (Schlafen etc..) sollte man kurz dem Veranstalter bescheid sagen. Aber alles ziemlich entspannt.
Neben dem Training nimmt Triathlon einen größeren Platz im Leben ein, wie woanders schon mal geschrieben bin ich mit in der Orga von unserem Aasee-Triathlon. Jetzt im Frühjahr ist da keine Langeweile, Sponsorensuche, Genehmigungen, Planungen, ... freue mich aber sehr auf die Arbeit, das macht unglaublich Spaß in einem tollen Team.
In den letzten Wochen auch fast das einzige an Triathlon, gesundheitlich ist seit 5 Wochen ziemlich der Wurm drin. Erst 2 Wochen Grippe, jetzt ständig Migräne, die Prophylaxe wirkt nicht, zwischendurch war es so heftig dass ich schon auf möglichen Schlaganfall durchgecheckt wurde was sich nicht bestätigt hat. Schönes Wetter, aber viel mit draußen Training ist da nicht. Statt Laufen geht maximal Walking oder mal indoor ein Stündchen auf die Rolle was man mit Kopfschmerzen halt noch so hinbekommt. Der erste 4-Wochen Base-Block im Trainingsplan ist also im Eimer. Seit ein paar Tagen gibt's gut Kortison, langsam wird's besser, mal gucken wie lange.
Entsprechend bin ich froh dass ich mich auch dieses Jahr "nur" für den Double in Lensahn entschieden habe, im Herbst dann noch ein 24h-Lauf. Fix plane ich erstmal nicht mehr.
Dafür starte ich dies Jahr mit einem neuen Rad. Nach letzter Woche Bikeberatung bei gebiomized gerade die Bestellung für ein Canyon Speedmax CF SLX aufgegeben. Muss jetzt wieder 17 Jahre halten, mein aktuelles Cannondale Slice ist von 2008. Wenn alles gut geht soll das Ende März kommen.
Naja, was man halt so macht wenn man dank häufiger Krankmeldung und kaum Training zu viel Zeit und zu viel Triathlon im Kopf hat.
Also weiter im Text, bis Lensahn am 1.8. ist noch genug Zeit.
jetzt ständig Migräne, die Prophylaxe wirkt nicht, zwischendurch war es so heftig dass ich schon auf möglichen Schlaganfall durchgecheckt wurde was sich nicht bestätigt hat.
weia! Da drück ich mal feste die Daumen, dass es jetzt zum Frühling besser wird!
Ich hatte das früher mal, kann ich gut nachvollziehen.... da geht nix.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4