Ich überlege, ob ich im März 10 Tage fahre (FR-MO).
Lt. Balear Reisen müsste ich dann € 69,00 pro Strecke für den Transfer bezahlen. 138,00 nur für die Transfers finde ich recht heftig.
Leider sind diese Preise auf Mallorca Standard, ohne Rad. Gib Dir einen Ruck und buche von Sonntag bis Sonntag, dann ist der Transfer inklusive. Die 14 Tage wirst Du nicht bereuen!
jetzt habe ich meine Freundin endlich soweit, dass wir die immerhin eine Woche, und zwar die erste, an Deinem Traininglager in Fuerte teilnehmen können.
Ich habe allerdings schon ein DZ im Playitas gebucht, da wir etwas vorher ankommen und meine Freundin nicht am TL teilnehmen möchte.
Kann ich auch nur das TL buchen ohne Zimmer für die erste WOche oder wie machen wir das am besten?
Viele Grüße,
Thomas
jetzt habe ich meine Freundin endlich soweit, dass wir die immerhin eine Woche, und zwar die erste, an Deinem Traininglager in Fuerte teilnehmen können.
Ich habe allerdings schon ein DZ im Playitas gebucht, da wir etwas vorher ankommen und meine Freundin nicht am TL teilnehmen möchte.
Kann ich auch nur das TL buchen ohne Zimmer für die erste WOche oder wie machen wir das am besten?
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
wenn Du Dich um Mietrad/eigenes Rad, Transfers etc. selber kümmerst, geht das in Deinem Fall. Bitte schicke mir eine Rechnungsadresse für die Berechnung des Sportpakets.
Für die Mitleser: Ich empfehle im Allgemeinen eine Buchung über unser Anmeldeformular. Denn nur so können wir einzeln Reisende, die einen Zimmerpartner für ein Doppelzimmer wünschen, untereinander vermitteln.
Hi Arne,
prima, das sollte ich hinbekommen.
Sind die Mieträder gut, überlege sonst mein eigenes Rad mitzubringen.
Rechnungsadresse habe ich Dir als pm geschickt.
Viele Grüße,
Thomas
Hi Arne, eine Frage zu Fuerteventura: Warum sind die Doppelzimmer teurer als die Studios? In der Beschreibung steht, dass es jeweils 2er Belegung ist und die Studios sind doch eigentlich größer....?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad