gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrerbezahlung - Frechheit! - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2014, 19:31   #81
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Lehrergehalt Österreich:
(Neue Mittelschule)
15 Dienstjahre, 3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Masterstudium, 8. GhSt, Volle Lehrverpflichtung
2566€ Brutto = 1700€ Netto
Jahresgehalt Netto (inkl. 13. + 14. Bezug): 24500€

Lt.. Statistik Austria ist das exakt das Durchschnittsgehalt der österreichischen, männlichen Bevölkerung der unselbständig Erwerbstätigen.

Kein Grund zum Jammern, kein Grund für Neid.

Vom Überstundenverbot und den abzuleistenden Gratissupplierstunden, erzähl ich lieber nix und vom Skikurs mit 120 Arbeitstunden für nicht mal 100€ + einem dezenten Sack voll Verantwortung...

Das ist nix, geh wo anders hin, wo Du mehr bekommst.

2500Euro brutto, da hat ja meine Freundin im Krankenhaus mehr.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 19:37   #82
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Kein Grund zum Jammern, kein Grund für Neid.
Das unterschreibe ich sofort. Ein wahres Wort!

Bei dem Durchschnittsverdienst der Bevölkerung ist vielleicht noch zu beachten, das dieser von ein paar sehr gut Verdiener an der Spitze natürlich angehoben wird. Die breite Masse der Bevölkerung liegt normalerweise darunter.

Zum Abschluss vielleicht noch das Wort zum Sonntag: 'Jeder ist seines Glückes Schmied'

Schönen Abend euch
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 19:37   #83
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Das ist nix, geh wo anders hin, wo Du mehr bekommst.

2500Euro brutto, da hat ja meine Freundin im Krankenhaus mehr.
Das ist wirklich wenig. Ich würde Raimund verstehen, hätte er auf dieser Basis diesen Thread erstellt...
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 19:58   #84
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
@ Niksfiadi: Ist in Österreich die Bezahlung der Lehrer nicht auch Fachabhängig?

und eine ganz ernst gemeinte Frage und bitte nicht als Provokation verstehen vielleicht ist das in Deutschland einfach anders oder meine Lehrer waren Ausnahmen. Aber weiter vorne steht, dass Lehrer in den Ferien Arbeiten und sonstiges kontrollieren.
Ich hatte nie einen Lehrer der Schularbeiten (also Klausuren) nach den Ferien korrigiert zurückgegeben hat und Hausaufgaben haben meine Lehrer so gut wie nie eingesammelt und wenn dann von 3-4 Schülern und die haben sie meist am nächsten Tag wieder zurück gegeben.
Mein Mathematik Professor hat ohnehin nie Hausaufgaben eingesammelt (ich mochte diesen Lehrer übrigens echt gerne und glaube das war einer der fähigsten Lehrer in meiner Schule, denn in seinem Fach war er echt Top und konnte es auch gut erklären) und die Klausuren hat er in den Supplierstunden kontrolliert, während er einfach einen Film laufen lies oder halt in seinen Freistunden. Also meistens hat er die Arbeiten am selben oder nächsten Tag zurück gegeben.

Also bitte nochmal die Frage waren meine Lehrer einfach nur anders oder ist Österreich von Deutschland so verschieden?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 19:59   #85
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Sie unterliegen keinerlei Qualitätssicherung

Lehrer haben sehr selten das Schulsystem verlassen (es sei denn sie haben während des Studiums nebenher gejobt). Woher sollen sie Kennntisse über das Berufsleben haben, auf das sie im Unterricht ihre Schüler vorbereiten sollen?

Eine nahezu unauflösbare Situation, sofern sie in ihrem Grund nicht geändert wird.

Punkte über die man einmal nachdenken sollte

- keine Verbeamtung stattdessen Angestelltenverhältnis
- Umstellung von Pension auf Rente
- Umgestaltung der Ferienzeit
- fester Arbeitsplatz in der Schule
- qualitative Überprüfung des Unterrichts sowie der Ergebnisse
- Übernahme als Lehrer nach vorangegangener 5-jähriger Berufstätigkeit in Industrie, Wirtschaft oder Handel (sowie das für Berufsschullehrer grundsätzlich gilt)
Kann nicht so schön quoten, da ich mit dem IPad antworte.

1. Morgen kommt sie Qualtitätsaufsicht zu uns in die Schule. Qualität wird überprüft. Gleichzeitig haben die Unternehmen mittlerweile Wahlfreiheit bei den Berufsschulen...da setzt sich Qualität auch langfristig durch (wobei ich zugebe, dass es vielen Betrieben egal ist, ob wir Qualität anbieten...die meisten machen es ja nur an der Endnote der IHK Prüfung fest und nicht an den entwickelten Kompetenzen).
2. Beamtentum gehört abgeschafft. Ich sehe für 90% der Lehrer keine Vorteile, da gute Lehrer nichts zu befürchten haben. Das Bruttogehalt müsste dann aber angepasst werden. in meinem Bekanntenkeis verdienen jetzt schon netto alle mehr als ich bei gleicher Qualifikation.
3. Umgestaltung Ferienzeit? Ich arbeite ca 6 Wochen im im Jahr nicht. Das schafft man mit 28 Urlaubstagen auch. Ich arbeite aber seit Jahren mindestens 6 Tage die Woche. Gerne kann man das regelementieren, damit ich weniger arbeite.
4. fester Arbeitsplatz...wäre ein Traum. Bitte auch mit Stempelkarte, damit man das Ganze auch mal schwarz auf weiß hat...nur wann feiere ich meine Überstunden ab?
5. bei uns braucht man als Berufsschullehrer keine lange betriebliche Erfahrung...wozu auch? Es geht auch um die Entwicklung von etwas anderem als dem homo oeconomicus. Aber ich bin da dennoch bei Dir...ich bin froh, dass ich berufliche Praxis habe, die außerhalb de Lehrerberufes steht. Das haben aber ca. 70% meiner Kollegen.
6. Qulaitative Tests zur Überprüfung. Wie soll das gehen? Es gibt nicht DEN guten Unterricht. Da spielt eine Menge mit. Aber man könnte die ganz schlechten Lehrer damit bestimmt aussieben - das stimmt. Das fände ich gut.

Es muss sich was ändern und es passiert auch viel...sieht nur keiner, weil jeder nach dem Motto selffullfilling prophecy weiter auf die Negativbeispiele schielt.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 20:02   #86
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also bitte nochmal die Frage waren meine Lehrer einfach nur anders oder ist Österreich von Deutschland so verschieden?
Ich bin mir ziemlich sicher dass das Einzelfallabhängig ist und sich von Lehrer zu Lehrer und von Schule zu Schule unterscheidet, egal ob in A oder in D.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 20:12   #87
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen

Lehrer nehme ich als "Einzelarbeiter" anstatt als "Teamarbeiter" war und wie will jemand, der eine Teamarbeit nicht kennt, solche Inhalte an seine Schüler vermitteln, die dann später im Beruf meistens als Teamarbeiter unterwegs sind?
Unterricht mache ich in Einzelarbeit. Der Rest erfolgt im Team. Woher hast du dein "Wissen"?
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 21:09   #88
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
@ Niksfiadi: Ist in Österreich die Bezahlung der Lehrer nicht auch Fachabhängig?
Wir haben hier zwei Systeme: Landeslehrer (VS, HS, NMS, BS also 85% der Lehrer) und Bundeslehrer (AHS und BHS). 2. Gruppe verdient erheblich besser und wehrt sich so vehement gegen alles mögliche.

Ich glaube in D ist das Gehalt in einigen Bundesländern schon etwas besser. Ich kenne Raimunds Grundlage nicht.

Jedenfalls trifft das heitere Lehrerbashing sehr viele engagierte und motivierte Leute, die bei Gott keine Staatspiraten sind, die für ein ganz normales, durchschnittliches Gehalt einen sehr wichtigen Job erledigen und ja auch mal zu Mittag nach Hause gehen um die eigenen Kinder zu hüten, damit die Partnerin ein paar Euros dazuverdienen kann. Weil sonst wird's mit 3 Kindern schon mal eng.

Und abgesehen davon einiges an Arbeit in den eigenen 4 Wänden erledigen, mit dem eigenen PC, auf dem eigenen Schreibtisch im mit den selbst verdienten Kohlen beheizten und erbauten Büro.

Vielleicht versteht mancher jetzt besser, wenn dem ein oder anderen Kollegen die Motivation verloren geht. Es ist nicht ok, aber so läufst halt im Leben.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.