gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2014, 07:24   #81
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
Am Samstag stand meine diesjährige Triathlonpremiere auf dem Programm. Ausgesucht hatte ich mir eine VD (500-20-5).

Nachdem ich seit etwa 1 Woche wieder stärkere Probleme mit dem Rücken hatte (hat auch schon beim Klettern stark behindert), hatte ich unter der Woche sogar schon an eine Absage gedacht. Da ich aber das Startgeld schon bezahlt hatte, bin ich dann doch einigermaßen frohen Mutes zum Orte des Geschehens gefahren.

Da ich bereits über 2 Stunden vor dem Start angekommen war, konnte ich mir in aller Ruhe die Verhältnisse vor Ort anschauen. Dabei konnte ich die eine oder andere Idee für unseren eigenen Triathlon abschauen.

Nach und nach sind dann die Mitstreiter/-innen eingetroffen. Unglaublich diese Materialschlacht und das Gerede über Wechselzeiten, technischen Schnickschnack, Renntaktiken und was weiß ich noch alles. Aber es gab auch ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten. Und dem Vorstartgewusel zuzusehen, macht mir auch immer wieder Spaß.

Gegen 9:30 war dann die WK-Besprechung und alle Sportler waren in der Wechselzone. Die Spannung stieg quasi von Minute zu Minute.

Gegen 9:50 ging es dann zu Fuß zum Schwimmstart. Als Schwimmstrecke musste ein alter Fischteich herhalten, der etwa 150m lang und etwa 40m breit war. Die Wassertemperatur lag (von dem Kampfrichtern gemessen) bei 18,5 Grad. Da ich mich bereits vorab dazu entschieden hatte, ohne Neo zu schwimmen, stand ich dann doch etwas skeptisch am Rande des Fischteichs, denn der überwiegende Teil der Konkurrenten hatte die zweite (schwarze) Haut angelegt.

Es half nichts. Etwa 2 Minuten vor dem Start bin ich dann auch in den Teich gestiegen. Das erste Gefühl war schon etwas seltsam. Das Wasser war hüfttief und gefühlt hat man bis zu den Knien im Schlick gestanden. Und hoppla: das Wasser war gefühlt gar nicht so kalt wie angenommen. Das kann natürlich auch daran gelegen haben, dass die Lufttemperatur doch noch 2 oder 3 Grad kälter war.
So wartete ich dann die letzte Minute vor dem Start am Ende des Starterknäuels bis zum Bauch im Wasser stehend auf den Startschuss. Dieser ertönte dann auch pünktlich gegen 10:00 Uhr und das Abenteuer begann...

... to be continued!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 11:03   #82
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
... und es sollte auch ein Abenteuer werden!

Nach dem Startschuss ging bei meiner Startgruppe (männlich, Jg. 1970 und jünger) auch gleich die Post ab. Da ich ja meiner Schwimmqualitäten () bewusst war, hab ich auch erst mal den größten Teil davon ziehen lassen, damit ich am Ende des Feldes im Falle eines Falles besser von der DLRG zu erkennen war.

Die ersten paar Armzüge gingen dann auch noch im Kraulstil, aber dann hat mich meine Gesamtperformance zum Umstieg auf die Brusttechnik gezwungen. Aber welch Glück, denn ich hatte tatsächlich eine gute Handvoll Mitstreiter.

Es galt einen rechteckigen Kurs anderthalb mal zu durchschwimmen. Die erste lange Gerade (rd. 120m) kam mir schon vor wie der Ärmelkanal. Glücklicherweise hab ich nach etwa 80m wieder kurz den Kraulstil ausgepackt und glücklicherweise einen Platz gut gemacht. Somit war ich plötzlich nur noch Drittletzter. Obwohl ich etwas später nochmals einen Versuch startete, noch ein paar Plätze gut zu machen, blieb ich Dritter von hinten.

Im Nachhinein kann ich sagen, dass 18,5 Grad Wassertemperatur auch gut ohne Neo zu ertragen sind. Und bei meinem Schwimmstil hätte der Anzug nicht nur ZU professionell ausgesehen, sondern wohl auch wirklich gestört.

Als ich dann endlich festen Boden unter den Füßen hatte, ergab ein Blick auf die Uhr eine Zeit von knapp über 13 Minuten. Das war für meine Verhältnisse eigentlich ganz gut. Früher mit mehr Training hab ich in der Zeit zwar fast die doppelte Strecke geschwommen, aber man wird ja nicht jünger.

Nach dem Ausstieg musste dann eine kurze Laufstrecke (etwa 200m) zur Wechselzone zurückgelegt werden. Auf dem kurzen Weg merkte ich aber schon, dass mein Rücken leichte Probleme machte und die Beine ziemlich schwer waren.

Das sollte ja noch was werden...

... to be continued!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 09:41   #83
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
Mittlerweile ist es über 4 Wochen her, dass ich ein Lebenszeichen abgegeben habe.

Meine Rückenprobleme haben sich als erneuter Bandscheibenvorfall L5-S1 rausgestellt. Die Schmerzen (Ausstrahlungen über das Gesäß bis in die linke Wade) sind fast weg. Da haben die Physios echt gute Arbeit geleistet. Bis auf ein wenig Nordic Walking ist seit gut 4 Wochen auch der komplette Trainingsbetrieb ausgefallen. Da wird man im Kopf ganz schön "balla-balla".

Gerade rechtzeitig zum nächsten Großkampftag bin ich aber wieder einigermaßen hergestellt. Großkampftag, weil am morgigen Samstag unser Verein den alljährlichen Triathlon über die VD ausrichtet. Triathlon ist nicht ganz richtig, denn wegen eines Badeverbots im See findet leider nur ein Duathlon statt. Und wenn man dann als Vereinsvorsitzender und Vorsitzender der Triathlonabteilung auch die Organisationsoberaufsicht hat, dann wird das wieder ein stressiger Tag. Ganz zu schweigen von dem Wehmut, den man bekommt, wenn man bei der eigenen Veranstaltung zuschauen muss.

In den nächsten Tagen werde ich dann mal einen Bericht aus Veranstaltersicht schreiben. Ist vllt auch mal ganz gut, wenn man mal hinter die Kulissen schauen kann.

Btw: Bei dem Triathlon am 21.06. hatte ich auf dem Rad mächtig Pudding in den Beinen. Und beim Laufen waren die Rückenprobleme schon so schlimm, dass ich eher gehumpelt als gelaufen bin. Am Ende war ich bei etwa 130 Startern Viertletzter. Und für den Rücken war die ganze Sache kontraproduktiv. Als Ergebnis sind nämlich auch noch 3 Wochen Arbeitsunfähigkeit und Sportabstinenz rausgekommen.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 10:08   #84
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
Als Ergebnis sind nämlich auch noch 3 Wochen Arbeitsunfähigkeit und Sportabstinenz rausgekommen.
Auha, das hört sich ja nicht gut an.
Weiterhin gute Besserung
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 15:27   #85
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
Blinzeln Aller (Wieder-)Anfang ist schwer...

Nach langem Siechtum gab es heute das erste trainingsmäßige Erfolgserlebnis. Ich habe es geschafft und 5k an einem Stück gelaufen.

Angefangen hatte die Leidenszeit Mitte Juni mit einem erneuten Bandscheibenvorfall L5-S1 und den danit verbundenen Schmerzen und Ausfallerscheinungen. Interessanterweise hab ich mit dem Vorfall noch einen 2-Tage-Kletterkurs im Harz und eine Woche später eine VD und einen Sommerbiathlon absolviert. Danach war aber dann endgültig finito und es folgten Schmerzmittel und Krankengymnastik.

Während der sportfreien Zeit habe ich dann ausgiebig einem weiteren Hobby gefrönt: Kochen und Essen. Und wozu das geführt hat, mag ich gar nicht näher beschreiben.

Mittlerweile ist es so, dass ich morgens nach dem Aufstehen von meinem Spiegelbild mit einem Zitat aus dem Film "Das turbogeile Gummiboot" begrüßt werde. Das Zitat lautet: "... dein Körper ist ein Tempel - und dein Tempel hat Ähnlichkeit mit einem Luftschiff..."

Seit Mitte September hab ich nach dem Abklingen der Rückenprobleme ganz locker mit Nordic Walking und hin und wieder MTB-Fahren den Wiedereinsteig vorbereitet.

In den letzten 14 Tagen gab es dann auch die ersten Laufeinheiten. Die ersten drei Einheiten waren 5x1000, 3x2000 und dann 2x3000 mit jeweils einer lockeren Gehpause zwischen den Belastungen.

Für heute hatte ich dann den ersten Test über 5k angesetzt. Und was soll ich sagen? Es lief besser als gedacht.

Vor dem Lauf noch schnell auf die Waage und als Ergebnis eine 100,5 bekommen. Das bedeutet eigentlich, dass mein Tempel kein Luftschiff ist, sondern eher dem Michelin-Mann ähnelt. Wenn ich auf dem Rücken liege, dann sieht die Körperregion zwischen Hüfte und Brust aus wie der Hunsrück....

Für den 5er hatte ich mir den örtlichen Sportplatz als Laufstrecke ausgesucht, damit alle Steigungen von vornherein ausgeschlossen sind. wie gut, dass unser Platz über die Maße 106x70m verfügt, denn so ist eine Runde entlang der Außenlinien fast genau 1/3km lang. 3 Runden ergeben somit 1000m.

Der erste 1000er war etwas holprig und die Uhr zeigte haargenau 6:00. Nach dem zweiten km wurden 11:57 gestoppt. Der dritte km war etwas lockerer und die Uhr zeigte 18:00. Km Nummer 4 war vom Laufgefühl der beste 1000er. Nach 4km zeigte die Uhr dann 23:54. Somit war es also möglich, den gesamten Lauf unter 30:00 zu beenden. Und so wurde der letzte km auch der schnellste. Letztendlich ergab ein Blick auf die Uhr eine Zeit von 29:38. Eigentlich perfekt, aber nach dem "Zieleinlauf" war mir lurze Zeit schwummrig und die Lungen japsten nach Luft. Trotzdem hat es Spaß gemacht und die Zeit war besser als gedacht.

Wieder daheim angekommen, hat ein erneuter Ausflug auf die Waage noch ein zweites Erfolgserlebnis gebracht: 99,9kg. Somit dürfte der Bauch nun nicht mehr dem Hunsrück, sondern nur noch dem Vogelsberg ähneln. Wenn man bedenkt, dass zwischenzeitlich nur wenige 100 Gramm an der Grenze zu 110kg gefehl haben, ist auch das eine positive Entwicklung.

Nach dem Duschen wollte ich das Erlebnis Sub100 nochmals genießen und habe mich nochmals gewogen. Seltsamerweise zeigte die Waage dann sogar nur noch 99,7 - also hab ich doch tatsächlich 200 Gramm Schweiß abgewaschen - naja, bei meiner momentanen Körperoberfläche wohl auch kein Wunder...

Für morgen hab ich mir eine 36km lange MTB-Tour in leicht welligem Gelände vorgenommen. Mal schauen, ob es im Sattel ähnlich gut geht wie per pedes.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 17:34   #86
Dumbledore
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dumbledore
 
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 120
Na, das hört sich ja recht schmerzhaft an.
Aber du bist ja schon wieder auf dem besten Weg zurück zum Sportler.
Nur weiter so, du schaffst das schon
__________________
Grüsse aus dem Land der 1000 Berge
Dumbledore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 14:13   #87
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
Hmm, aus dem MTB-Trip ist gestern leider nixx geworden. Es kam einfach zuviel Wasser vom Himmel. Und da mein MTB noch im Wohnzimmer stehen darf, hätte es eine Schlammschlacht in den dunklen Keller verbannt.

Aber trotzdem gab es gestern eine leichte sportliche Anstrengung. Statt dem Rad hab ich mir zwei Stöcke gegriffen und hab einer der höchsten mittelhessischen Erhebungen einen Besuch abgestattet. Insgesamt bin ich rund zwei Stunden nordic gewalkt. Geregnet hat es permanent mittelprächtig mit mehreren Starkregen-Attacken zwischendurch. Einmal war es sogar so nass, dass die Arme schon angefangen haben, Kraulbewegungen zu vollführen. Aber da der menschliche Körper ja von Haus aus wasserdicht ist, hat mich der Regen nicht gestört. Hier auch noch ein kurzer Dank an die Kleidung von VAUDE.

Nordic Walking- dies ist ja unter Normal-Sportlern eigentlich ein no-go. Aber ich will hier dochmal eine Lanze für das Nordic Walking brechen.

In meinen Augen gibt es drei Kategorien von Nordic-Walkern:

Kategorie 1: der NW-Power-Walker - diese Spezies beherrscht die Technik perfekt und gibt auch mit den Stöcken richtig Gas. 10km unter einer Stunde sind überhaupt kein Problem und die HF bewegt sich in einem Pulsbereich, der beim Laufen in den GA1-Bereich fallen würde.

Kategorie 2: der Nordic-Schleicher - der NW-Schleicher hat meist auch eine gute Technik (vllt wg einem entsprechenden Kurs), aber aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit wird diese Technik nur rudimentär eingesetzt. Den Schleicher trifft man in der Regel auf Rad-, Feld- oder Waldwegen. Manchmal sind sie auch zu zweit unterwegs. Das Nordic Walken gleicht einem Wandern mit NW-Stöcken.

Kategorie 3: der Stöckchen-Schleifer - hierbei handelt es sich um die Spezies, welche millionenfach Läufer, Inliner und Radler zur Verzweiflung gebracht hat. Der Stöckchen-Schleifer tritt grundsätzlich in Rudeln der Größe Kompaniestärke auf und bewegt sich mit der Geschwindigkeit einer 103jährigen Landschildkröte. Die Stöcke schleifen meist ohne sichtbare Bewegung neben dem Körper. Die Stöcke hinterlassen auf Radwegen eine Spur ähnlich dem Reifenabrieb beim Start eines Formel-1-Rennens auf dem Nürburgring. Auch die Lautstärke einer Schleicher-Gruppe ähnelt der eines Formel-1-Boliden. Allein deshalb verhallen alle Versuche, die Gruppe auf sich als herannahenden Sportler aufmerksam zu machen, irgendwo zwischen Saturn und Transpluto. Überholt man eine Gruppe zu langsam, kann man auch noch weitere Einsatzmöglichkeiten der Stöcke, welche zu Stolpern, Rückenschmerzen oder Platzwunden am Hinterkopf führen können, kennenlernen.

Aber jetzt genug gelästert. In meinen Augen hat NW auch viele positive Gesichtspunkte. NW hat durchaus seine Berechtigung. Sei es beim moderaten Sporteinstieg (möglicherweise wegen zu viel Gewicht) oder als lockere REKOM-Einheit am Tag nach einer harten Belastung.

Außerdem ist jeder ernsthafte Nordic Walker für unser Gesundheitssystem besser als ein Couch-Potatoe, der von seinem Schweinehund mit Cola, Chips und Gelee-Bananen gefüttert wird. Hoffentlich liest mein Schweinehund diese Zeilen nicht, denn mit Gelee-Bananen könnte er meinen Wiedereinsteig schon im Keim ersticken...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 14:30   #88
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen

Nordic Walking- dies ist ja unter Normal-Sportlern eigentlich ein no-go. Aber ich will hier dochmal eine Lanze für das Nordic Walking brechen.
Lieber Kasrwatzmuff,

vielen Dank für diesen Beitrag! Auch ich gehörte früher zu diesen ekelhaft arroganten Großkotzen, die sich (glücklicherweise meist im Stillen) über Nordic Walker lustig machte. Natürlich völlig albern in Anbetracht meiner eigenen, mittelmäßigen läuferischen Leistung, über die sich Leute wie der Captain oder so ja auch lustig machen könnten (die wirklich Guten machen das aber in der Regel gar nicht, sondern respektieren die Leistungen der langsameren Läufer auch).
Und jetzt? Jetzt dachte ich letztens erstmalig selbst darüber nach, walken zu gehen, weil ich ja vom Arzt ein Laufverbot seit Februar habe, das noch mindestens bis Ende des Jahres geht.
Ich kann doch aber auch ohne Stöcke walken oder? Ich will mir nicht extra welche kaufen. Oder meinst du, ich sollte mit walken und mir welche leihen? Kann man die richtige Technik in youtube Videos lernen?

Viele Grüße
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.