danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Solang das Becken dicht bleibt....
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
Ich werde auch für mind. 2 Monate nach Basel müssen. Hab das grad zufällig hier gelesen. Ist das eine gute Ecke zum trainieren?
Ups sorry, hab Antwort erst jetzt gesehen. Bike-n-Run ist hier super (von flach bis hügelig/1000m Anstiegen ist alles dabei!), das Schwimmen leider nicht toll.
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
Mhm, sollte die Stadthalle wirklich mal aufsperren, dann ist es in Wien eine Spur weniger schlimm für Schwimmer. Dass in Österreich der Schwimmsport keine große Rolle spielt, sieht man schon daran dass es nur drei 50m Hallenbecken im ganzen Land gibt, von denen nur die Stadthalle überhaupt für Breitensportler zugänglich wäre.
"Adding to the variety (and making it all that more important to observe before starting to swim), many pools in the UK, alternate clockwise and 'anticlockwise' lanes, so that swimmers in adjacent lanes are always swimming parallel to one another rather than in opposite directions. This has the benefit of reducing the number of smashed hands, punches to the eye, and dislocated shoulders that can occur in collisions between oncoming swimmers whose wrists have the misfortune to lock together at the top of their opposing strokes."
Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.
Cool, danke! Ich mein… Luxus-Probleme, aber fein, dass sie sogar daran denken :)
Zitat:
Zitat von Matthias75
Mir würde es ja schon reichen, wenn in jedem Bad eine Kreisverkehrbahn vorhanden ist. Die Richtung wäre mir dann erstmal egal. Wobei der Drehrichtungswechsel echt eine ziemliche heftige Umstellung wäre....
Matthias
Och… Richtungswechsel war eh ureinfach. Ganz ganz selten habe ich es im stinknormalen Schwimmbad geschafft, eine »Bahn« mit anderen Schwimmern gemeinsam zu definieren. Aber beide Male bin ich wie eine Dampflok geschwommen, jede Sekunde Pause schon ein großes Risiko, die Bahn an Beckenrandpiraten und Rentnerpulks zu verlieren ;)
Zitat:
Zitat von coffeecup
danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...
Zitat:
Zitat von terrance
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Interessant, über Holmes Place und John Harris hört man irgendwie immer andere Meinungen. Mich hat bislang vor allem der Preis abgeschreckt, weil okay, einmal die Woche würde ich vielleicht noch die Sauna nutzen, aber sonst? Wegen dem ein oder anderen halben Stündchen Stabitraining so viel zahlen?
Zitat:
Zitat von terrance
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Momentan ist es echt zach, wenn man nicht gerade überausgedehnte Mittagspause (zu spät für die Schulen und zu früh Nachmittagsbetreuung & Vereine) in einem völlig abgeschiedenen Bad macht…
Zitat:
Zitat von Fornix
Solang das Becken dicht bleibt.... :Lachanfall: :Holzhammer:
Ich glaube ja eh nicht dran…
Zitat:
Zitat von Fornix
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
Ich war auch eine Zeit lang in Berlin und kann dir nur zustimmen. Wobei man zwei Dinge bedenken muss: die meisten Bäder stammen aus DDR-Zeiten, sind in schlechterem Zustand als unsere Stadthalle und so schlecht besucht, dass es vermutlich nur eine Frage der Zeit ist, bis das große Bäderschrumpfen in Berlin beginnt (wobei sich Berlin vermutlich nicht mal das Schließen von Bädern leisten kann :D). Und zweitens sind wir in Wien von der Bäder-Zahl im Verhältnis zur Einwohnerzahl eigentlich super ausgestattet (vielleicht nicht ganz so gut wie B aber im dt.sprachigen Raum rein quantitativ sicher an zweiter Stelle) – nur deren Öffnungszeiten, die Badewaschln und der politische Aktions-Wille unseres »Sportstadtrates« Oxonitsch lassen halt zu wünschen übrig… (dieser nämlich überlasst das Bahnen-Absperren-oder-nicht gänzlich den jeweiligen Bädern, Bezirkskaisertum halt).
Zitat:
Zitat von terrance
Mhm, sollte die Stadthalle wirklich mal aufsperren, dann ist es in Wien eine Spur weniger schlimm für Schwimmer. Dass in Österreich der Schwimmsport keine große Rolle spielt, sieht man schon daran dass es nur drei 50m Hallenbecken im ganzen Land gibt, von denen nur die Stadthalle überhaupt für Breitensportler zugänglich wäre.
Stadthalle, Südstadt… und wo noch? Nicht wirklich Prater, oder :)?
War letztens beim Steiner und der Vater meinte, für die ganz, ganz wichtigen Vereine sei das Übungsbecken schon wieder in Betrieb.
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Flach ist mir egal. Das trübe Wasser kommt von dem das sie mit sehr wenig Chlor arbeiten und irgendwas anderes verwenden-was genau habe ich vergessen, kannst aber sicher an der Rezeption nachfragen- Sagt gar nix über die Wasserqualität aus. Den geringen Chlorgehalt finde ich sehr angenehm.
Bei uns geht's eigentlich...
Es gibt noch ein kommunales Hallenbad mit 25m Bahn. Allerdings auch einer doofen Leine über die man sich hangeln muss.
Dafür ist es günstig.
Die Alternative ist ein Erlebnisbad mit Sportbecken. Leider sehr voll und recht teuer.
Wenn es draussen wärmer wird, gibt's den Rhein kostenlos... mit natürlicher Gegenstromanlage