gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: An alle Wahlberechtigten: Wem gilt am Sonntag eure Stimme?
CDU/CSU 25 21,37%
SPD 20 17,09%
Bündnis 90 / Die Grünen 27 23,08%
FDP 6 5,13%
DIE LINKE 13 11,11%
Piratenpartei 1 0,85%
AfD 16 13,68%
NPD 0 0%
Sonstige 4 3,42%
Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 5 4,27%
Teilnehmer: 117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2013, 21:58   #81
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Satire!

Gerade komme ich zurück aus Hamburg.

Zurück von meine sonntäglichen Runde um die Alster.

Wie immer legte ich Höhe Schwanenwik eine Pause ein.

Auf dem dortigen Rasen pflege ich meine Stabi zu machen.

Nach ein paar Minuten hörte ich es, ein leises Schnippen, ganz so, als wenn ein altes Zippo geöffnet würde.

Im Halbdunkel richtetet ich mich auf und suchte nach der Quelle des so sehr bekannten Geräusches.

Meine Augen trafen ihn, ich sah gerade noch den Abschnitt einer Cohiba leise in das Gras fallen.

Ein alter Mann sass dort auf einer Bank. Allein. Dunkler Wollmantel, passend zur Übergangszeit. Schal. Mütze, der Schirm schimmerte schwarz, wie gefrorenes Öl. Die Haare licht und grau.

Er riss ein Streichholz an, kein Weltholz, an der Flamme erkannte ich sofort: es war ein Swan.

Die Zigarre drehte er langsam in der Flamme. Er sog mit Genuss an ihr. Die Glut leuchtete in der Dunkelheit.

Er blies aus.

Der Rauch legte sich schwer, dennoch frühlingshaft, über die Alsterauen.

Schwanger vom Geruch nach Menthol.

Ich richtete mich auf, lief an ihm vorbei. Meine Worte an ihn gerichtet waren fast geflüstert:

11.314 Tage!

Er zwinkerte mir zu.

Angekommen an meinem Auto konnte ich nur noch eine undeutliche Silhouette im Licht der Laternen erkennen...

Heinrich

Geändert von silbermond (22.09.2013 um 21:59 Uhr). Grund: unvollständig
silbermond ist offline  
Alt 22.09.2013, 22:48   #82
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
ab 2:00 minuten

http://www.youtube.com/watch?v=jz2dk...&feature=share

Raimund ist offline  
Alt 22.09.2013, 22:56   #83
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
lonerunner ist offline  
Alt 22.09.2013, 23:09   #84
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zwischenergebnis bei bundeswahlleiter.de (aktuell 218 von 299 Wahlkreisen ausgezählt)
tomerswayler ist offline  
Alt 22.09.2013, 23:45   #85
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
So ist es halt mit der Demokratie.

Nur wenn die Mehrheit das Gefühl hat das sich Ihre persönliche Situation gebessert hat, dann wird die Regierung auch wieder gewählt.

Wenn nicht, dann zeigt das, dass die Regierung einige Wähler auf der Wegstrecke zurückgelassen hat.

Ist ja letztlich auch das gute an der Demokratie. Insofern bin ich zufrieden, auch wenn ich keine Große Koalition haben wollte und ich eben zufrieden war mit CDU/CSU & FDP.

Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat dann eben keine so positiven Erfahrungen gemacht wie ich und will deswegen die große Koalition.

So soll es dann eben sein für die nächsten 4 Jahre.

Erschreckend finde ich das Ergebnis der AfD. Aber auch da zeigt sich, das die Leute Angst haben und den Untergangszenarien glauben geschenkt haben und nicht verstehen das die EU sehr wichtig ist für uns Europäer. Aber ist ja dann letztlich auch in Ordnung, wenn diese Wähler der FDP den Rücken gekehrt haben und stattdessen AfD gewählt haben: Zeigt das sie mit Ihren Sorgen & Ängsten ernst genommen werden wollen und das Gefühl haben bei der liberalen Partei FDP diesbezüglich eben kein Gehör mehr zu finden.
Zwar Schade, aber so ist das eben mit Demokratie.

Ich persönlich wollte die Große Koalition verhindern, da ich denke das wir dann die Negativen Punkte der SPD und die Negativen Punkte der CDU bekommen: Eben Steuererhöhungen ! Deswegen bin ich mit meiner Wahlentscheidung Pro Europa & Pro Liberalität zufrieden und denke ich werde auch Recht behalten mit meiner Befürchtung.

Ich hatte gleich das Gefühl das Merkel zwar gesagt hat das sie die Koalition mit der FDP fortsetzen will, aber leider insgeheim schon immer die Große Koalition mit der SPD wollte: Eben eine eher Linke CDU Politikerin.

Aber so ist das eben mit Demokratie !
alessandro_gato ist offline  
Alt 23.09.2013, 03:04   #86
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Hier nochmal die schönsten Momente der Wahl in Bildern:











Lui ist offline  
Alt 23.09.2013, 03:16   #87
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757


Lui ist offline  
Alt 23.09.2013, 06:34   #88
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Schade im Bund hat die FDP nur 4,7 % erreicht.
In Hessen hat es gereicht: Punktlandung mit 5,0 %.

So hätte ich mir das im Bund gewünscht.
Aber gut die Kanzlerin Merkel (eben eher eine linke CDU Politikerin) wollte die Große Koalition. Nun hat Sie diese Konstellation: Keine schwarz-gelbe Koalition mehr in Hessen & auch kein schwarz-gelbe Koalition mehr im Bund sowie auch keine Absolute Mehrheit der CDU/CSU im Bund.

Für Deutschland m.E. eher nicht so gut. Wäre schön gewesen wenn die erfolgreiche CDU/CSU & FDP Regierung im Bund hätte fortgesetzt werden können.

Große Koalitionen bedeuten meist Stillstand und die Kombination der negativen Punkte aus CDU/SPD: Eben Steuererhöhungen, keine Haushaltskonsolidierung, kein Schuldenabbau und die Probleme bleiben liegen, auch die Probleme auf EU Ebene. Mit der Folge das es dann eben auch zu Steuererhöhungen und Sozialabgabenerhöhungen kommen wird. Das Thema Sozialversicherungen wird man sicher auch wieder nicht durch Systemreformen angehen, sondern man wird wie gehabt nur rumdoktor'n in Form von Leistungskürzungen. Auf EU Ebene wird das dann leider auch vermehrt zu Nichteinhaltung der EU-Stabilitätskritierien führen, da die Kontrolle und Haushaltsdisziplin einer Bürgerlich-Liberalen Partei nun fehlt.

Schon dumm das sich die Bürger/Wähler durch linke Untergangsszenarien verunsichern und in die Irre leiten lassen, statt objektiv die Leistung der bisherigen Regierung aus CDU/CSU & FDP zu beurteilen. Die Welt geht nicht unter sondern entwickelt sich nur und ändert sich letztlich positiv wenn ich mir bspwse. die EU ansehe (Stichwort "Politische Union"). Mit dieser Positiven Entwicklung hätte man der Bevölkerung Mut machen sollen im Wahlkampf statt Ihnen Angst vor der Zukunft zu machen und sie zu verunsichern.

Aber so haben die Sozis das ja schon 1929-1932 während der damaligen Weltwirtschaftskrise getan. Mit den Folgen die wir Alle kennen: Ein Erstarken des national-egoistischen / national konservativen anti-europäischen Flügels ! Schade das die SPD so destruktiv ist. Deswegen auch für mich unwählbar.

Hier sehe ich auch den Fehler der FDP: Statt den Bürgern die neuen Möglichkeiten in einer globalisierten Welt zu eröffnen und anzubieten und Ihnen Konzepte in Richtung eines Föderalen Europäischen Bundesstaates (Europäische Politische Union) zu offerieren nur Aussagen wie "reine Märkte", "Werksverträge", "befristete Arbeitsverträge", "Private Rentenversicherung", "Private Krankenversicherung". Klar das solche Aussichten die Menschen eher verunsichern ohne das sie Erkennen das die Europäische Union (EU) eines der wichtigsten Poltischen, Wirtschaftlichen und auch Sozialen Projekte unsere Kontinents ist und das genau da die Zukunft des zukünftigen politischen Handels liegt: Stärkere Politische Zusammenarbeit mit unsere Europäischen Freunden und unseren Europäischen Nachbarn ! Hier hat die FDP als liberale Partei klar versagt bzw. sie konnte der SPD/Grüne Untergangs- und Notstands-Diskussion nichts entgegensetzen.

Aber ich sehe das auch positiv: Nun kommt endlich der lang erwartete Führungswechsel innerhalb der FDP, der schon 2009 hätte eingeleitet werden müssen.

Wobei ich bin ehrlich : Ich hätte gerne Neuwahlen und eine Wiederholung des Wahlgangs bis es zu eindeutigen Mehrheiten kommt

Sehe keinen Sinn darin wenn Gegner nach der Wahl koalieren, aber leider ist die Politische Kultur in Deutschland so homogen dass wir nun eine Große Koalition bekommen werden, so wie es sich bereits, trotz Dementis der Großen Parteien, in den letzten 2 Wochen abgezeichnet hatte. Man must ja nur zwischen den Zeilen lesen/hören und genau hinhören was im TV Duell und der sog. "Berliner Runde" gesagt worden ist bzw. wie man mit dem kleineren Koalitionspartner in den letzten 4 Jahren verfahren ist: Statt Kompromisse aus schwarz-gelber Politik gab es meist das Seehofer/Merkel Machtwort ohne Entfaltungsspielraum für die FDP. So etwas rächt sich dann natürlich trotz guter Politiker innerhalb der FDP: Liberalität, Freiheit und Bürgerlichkeit ist wichtig !

Genau deswegen wird es auch wieder eine FDP im Bundestag geben, die leider vom jetzigen Vorsitzenden & Spitzenkandidat Rössler/Brüderele verspielt worden ist. Eine Fehlbesetzung meines Erachtens. Ich hätte Westerwelle am Ruder gelassen oder einen neuen eher bürgerlich-liberalen Spitzenkandidat//Parteivorsitzenden eingesetzt. Deutsche hatten schon immer Angst vor "Freien Märkten und reiner Marktwirtschaft". Das weiss man wenn man die Politische Kultur hier im Land kennt. Deswegen braucht man einen Kandidaten/Vorsitzenden der den Bürgern Mut macht und Ihnen Sicherheit vermittelt. Zudem sind Doppelspitzen immer schlecht.

Geändert von alessandro_gato (23.09.2013 um 09:58 Uhr).
alessandro_gato ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.