gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Günstige und sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2013, 15:22   #81
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Hast Du dir den mal bis zu Ende angeschaut?
Ja

Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Das Video taugt nicht für:
a) jemanden, der sich damit auskennt, weil todes öde
b) jemanden, der sich damit nicht auskennt, weil nichts erklärt wird!

Feil hat so gefühlt seine Phrasen die bei jedem Lebensmittel austauschbar sind ("entzündungshemmend / gut für die Regeneration / weniger Schmerzen"). Was soll Otto Normalverbraucher damit anfangen? Soll er mitschreiben, welche Lebensmittel Feil in den Einkaufswagen packt und dann das selbe Zeug einkaufen? Man könnte das viel prägnanter auf Grundregeln runterbrechen und würde dann auch was davon mitnehmen.
Würden die Zuschauer sich die Empfehlungen aufschreiben und nachmachen, wäre das ein guter Anfang. Würden sie es als Denkanstoß nehmen und sich über die Gründe der Empfehlungen informieren (auf der Webseite von Dr. Feil sehr gut möglich, vor allem auch im Forum, wo man sehr schnell eine Antwort von einem Mitarbeiter des Team - und zwar kostenlos - bekommt), wäre das noch besser. Das Video hat so schon einen enormen Umfang, würde es zu jedem Tipp noch eine umfassende Erklärung geben (sie dir mal zu den einzelnen Lebensmittel die Begründungsartikel an), dann wäre das Format mehr als nur gesprengt.

Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Ich finde sein Konzept auch etwas willkürlich (Warum kein Sonnenblumenöl aber Rapsöl?
http://www.dr-feil.com/allgemein/fett.html
http://www.dr-feil.com/medizin/entzuendung-2.html

Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Was hat er gegen ungezuckerte Cornflakes wenn er doch Haferflocken so toll findet?) - aber darüber kann man sich lange auslassen.
Es sind halt komplett unterschiedliche Lebensmittel. Corn-Flakes dürften einen deutlich höhere glykämische Last haben. Genaueres weiß ich dazu aber auch nicht, da ich keines von beidem konsumiere, du darfst aber gerne im Dr. Feil Forum nachfragen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 16:07   #82
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Wiviel Sonne braucht der Mensch

Da ich heute im Mailfach darüber gestolpert bin, poste ich die geplante Studie mal hier, bevor ich es vergesse, für die Vitamin-D Spezialisten unter uns und Leute, die sich fragen, ob sie bei sonnigem Wetter lieber Lang- oder Kurzarm-Trikot fahren:-) . Ab 2015 weiss man vielleicht wieder etwas mehr darüber ...

http://idw-online.de/de/news545750
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 18:41   #83
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
"obwohl Rapsöl auch Omega 3 Fettsäuren enthält, empfehlen wir es nicht, da es auch zu viele Omega-6 Fettsäuren und wenig Vitamin E enthält."

Also doch...
Naja, mir war er nach dem Beitrag auf jeden Fall erstmal unsympathisch weil auch sehr dogmatisch. Ich verlass mich da lieber auf andere Quellen Back to topic.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 20:07   #84
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Da ich heute im Mailfach darüber gestolpert bin, poste ich die geplante Studie mal hier, bevor ich es vergesse, für die Vitamin-D Spezialisten unter uns und Leute, die sich fragen, ob sie bei sonnigem Wetter lieber Lang- oder Kurzarm-Trikot fahren:-) . Ab 2015 weiss man vielleicht wieder etwas mehr darüber ...

http://idw-online.de/de/news545750
Danke für den Link ! Sehr interessant !
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 16:12   #85
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Toll erklärt, danke.

Kannst du auch noch was zur angeblich gesteigerten Aggressivität der Sonnenstrahlung(via Ozonloch) sagen? Das ist doch auch nur eine Erfindung der Sonnencrèmeindustrie, oder? Jedenfalls ergiebt das aus Astrophysiksicht keinen Sinn. Wir haben heutzutage einfach den Umgang mit der Sonne verlernt. Anstatt im Frühsommer langsam und gemächlich einen natürlichen Sonnenschutz aufzubauen, bleibt man käseweiß, und versucht dann am ersten Urlaubstag alles nachzuholen, Ergebnis: Jeder kennt die Engländer am Strand, oder?

Gleichzeitig ist es bestimmt so, dass das Organ Haut eben wohl auch nicht für unsere heutige Lebenserwartung konstruiert wurde, aber ist die Sonne da denn der entscheidende bzw. limitierende Faktor?
Ich weiß nicht, ob das Ozonloch in Deutschland überhaupt einen Einfluss auf die Entstehung von Hautkrebs hat, glaube aber eher nicht (bitte selber klären, ob ich das Folgende richtig erinnere, interpretiere):

- bei dem Begriff "Ozonloch" geht es hauptsächlich um den Südpol. Der Nordpol war nicht oder nur kaum betroffen

- Die Ozonschicht des Nordpols war schon immer im Winter/Frühling etwas dünner, regeneriert sich aber aber anfang des Sommers wieder.
Im Winter/Frühling kommt aber eh keine UVB Strahlung in Deutschland an, da die Sonne nicht weit genug über dem Horizont steht. Der dadurch längere Weg durch die Atmosphäre ist ein guter Filter für kurzwellige Strahlung (Rayleigh Streuung).
Zusätzlich ist der Nordpol (und damit ein etwaiges Ozonloch) im Winter ja von der Sonne weggedreht. Dass die UVB Strahlung den Weg durch ein kaum vorhandenes Ozonloch doch noch zu uns findet, kann ich kaum glauben.

- Vielleicht hat die UVB Strahlung im Sommer etwas zugenommen, da die Luft über Deutschland wieder sauberer geworden ist.
Die dreckige Luft im letzten Jahrhundert über den Industriegebieten war ein sehr guter UVB Filter auch im Sommer. Das war ja so schlimm, dass in diesen Gebieten vermehr Rachitis auftrat und ich als Kind deswegen löffelweise Lebertran essen musste. Ein absolut widerliches Zeugs.


Nach meiner Meinung haben da ein paar Leute ein größeres Problem:

Wie begründet man, dass mit zunehmender Verwendung von Sonnenschutzmitteln der Hautkrebs zunimmt?
Überlegt mal, wieviele Leute ihr heute kennt, die irgendwas an der Haut weggeschnitten bekommen haben. War das früher auch der Fall? Oder sind die gar alle an Hautkrebs verstorben?

Einen möglichen Grund dafür hatte ich ja oben schon erwähnt.

Könnten vielleicht die verwendeten Chemikalien, wie Konservierungs und Duftstoffe, ... in den Sonnenschutzmitteln ein andere Grund sein? (1) Ich beispielsweise habe als Kind so gut wie keine Sonnenmilch vertragen.

Jedefalls brauch man über andere Gründe nicht nachdenken, wenn man postuliert, dass ein Ozonloch an allem schuld ist.

EDIT:
(1) Ein weiterer Grund könnte auch eine durch Sonnenschutzmittel verursachte Unterversorgung mit VitD sein. VitD wird ja nachgesagt, dass es eine Prophylaxe gegen Krebs sei.

p.s. Wenn ich irgendo Unsinn geschrieben habe, bitte korrigieren.

Geändert von Scotti (03.08.2013 um 17:11 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 18:04   #86
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
@Scotti: Danke, toller Beitrag.
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 16:11   #87
leon78
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 21.08.2013
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Josche Beitrag anzeigen




Ingesamt versuche ich mich "relativ gesund" kolenhydratarm mit viel Salat, Gemüse, Obst und Eiweiß zu ernähren.

Derzeit nehme ich täglich einen Eiweißshake (ca. 0,50€) und Multivitaminpräperate von Aldi (Multinorm Langzeitvitamine A-Z Balance + Multinorm Vitamin C+Zink+Selen+D3 + Multinorm Gelenkkapseln, je doppelte Dosis, zusammen 0,26€).

Über den Winter habe ich Vitamin D supplementiert, und ich hatte den Eindruck dass Wobenzym der Achillessehne geholfen hat, beides bekam ich auf Rezept.

Mein Arzt hat mir zusätzlich Q10 empfohlen (ca. 0,30€).

Tipps, Vorschläge, Hinweise?

Viele Grüße, Jörg
Ein Ernährungstipp von einem Diabetiker Ich hab noch nie diese Eiweißshakes getrunken, Multivitaminpräparate nur sehr selten. Mir wurde von meinem HA empfohlen viel Vitamin B zu mir zu nehmen, weil es alle Körperfunktionen stärkt, also Blutdurchfluss, Nahrungsaufnahme usw. Also mit der richtigen Ernährung und Vitamin B Komplex solltest du keine zusätzlichen Präparate brauchen. Kannst auch viel Nahrung die reich an Vitamin B ist essen. Bei http://www.vitaminbkomplex.info/ hast du eine Liste in welchen Nahrungsmitteln, jeweils welcher Vitamin B am meisten vorhanden ist. Und ich meine das die Tabletten so um die 11 Euro kosten, für 36 Stück. Also du hast mehr als einen Monatsvorrat an Vitamin B Tabletten und dann zusätzlich noch in den Nahrungsmitteln und es sollte schon hinhauen
leon78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.