Zitat:
Zitat von photonenfänger
Toll erklärt, danke.
Kannst du auch noch was zur angeblich gesteigerten Aggressivität der Sonnenstrahlung(via Ozonloch) sagen? Das ist doch auch nur eine Erfindung der Sonnencrèmeindustrie, oder? Jedenfalls ergiebt das aus Astrophysiksicht keinen Sinn. Wir haben heutzutage einfach den Umgang mit der Sonne verlernt. Anstatt im Frühsommer langsam und gemächlich einen natürlichen Sonnenschutz aufzubauen, bleibt man käseweiß, und versucht dann am ersten Urlaubstag alles nachzuholen, Ergebnis: Jeder kennt die Engländer am Strand, oder?
Gleichzeitig ist es bestimmt so, dass das Organ Haut eben wohl auch nicht für unsere heutige Lebenserwartung konstruiert wurde, aber ist die Sonne da denn der entscheidende bzw. limitierende Faktor?
|
Ich weiß nicht, ob das Ozonloch in Deutschland überhaupt einen Einfluss auf die Entstehung von Hautkrebs hat, glaube aber eher nicht (bitte selber klären, ob ich das Folgende richtig erinnere, interpretiere):
- bei dem Begriff "Ozonloch" geht es hauptsächlich um den Südpol. Der Nordpol war nicht oder nur kaum betroffen
- Die Ozonschicht des Nordpols war schon immer im Winter/Frühling etwas dünner, regeneriert sich aber aber anfang des Sommers wieder.
Im Winter/Frühling kommt aber eh keine UVB Strahlung in Deutschland an, da die Sonne nicht weit genug über dem Horizont steht. Der dadurch längere Weg durch die Atmosphäre ist ein guter Filter für kurzwellige Strahlung (Rayleigh Streuung).
Zusätzlich ist der Nordpol (und damit ein etwaiges Ozonloch) im Winter ja von der Sonne weggedreht. Dass die UVB Strahlung den Weg durch ein kaum vorhandenes Ozonloch doch noch zu uns findet, kann ich kaum glauben.
- Vielleicht hat die UVB Strahlung im Sommer etwas zugenommen, da die Luft über Deutschland wieder sauberer geworden ist.
Die dreckige Luft im letzten Jahrhundert über den Industriegebieten war ein sehr guter UVB Filter auch im Sommer. Das war ja so schlimm, dass in diesen Gebieten vermehr Rachitis auftrat und ich als Kind deswegen löffelweise Lebertran essen musste. Ein absolut widerliches Zeugs.
Nach meiner Meinung haben da ein paar Leute ein größeres Problem:
Wie begründet man, dass mit zunehmender Verwendung von Sonnenschutzmitteln der Hautkrebs zunimmt?
Überlegt mal, wieviele Leute ihr heute kennt, die irgendwas an der Haut weggeschnitten bekommen haben. War das früher auch der Fall? Oder sind die gar alle an Hautkrebs verstorben?
Einen möglichen Grund dafür hatte ich ja oben schon erwähnt.
Könnten vielleicht die verwendeten Chemikalien, wie Konservierungs und Duftstoffe, ... in den Sonnenschutzmitteln ein andere Grund sein? (1) Ich beispielsweise habe als Kind so gut wie keine Sonnenmilch vertragen.
Jedefalls brauch man über andere Gründe nicht nachdenken, wenn man postuliert, dass ein Ozonloch an allem schuld ist.
EDIT:
(1) Ein weiterer Grund könnte auch eine durch Sonnenschutzmittel verursachte Unterversorgung mit VitD sein. VitD wird ja nachgesagt, dass es eine Prophylaxe gegen Krebs sei.
p.s. Wenn ich irgendo Unsinn geschrieben habe, bitte korrigieren.