...aber den von Sutton erhofften zukünftigen Anteilseignern an der Basis dürfte eine satte Erhöhung der Preis- und Antrittsgelder im Profi-Bereich und Beibehaltung oder nur moderate Senkung der Startgelder für das Fußvolk kaum zu vermitteln sein.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
Interessante Diskussion - Da kann ich ja mal prima mit spekulieren, gerade weil das Ironman Geschäftsmodell wohl einige Besonderheiten hat:
Bis zu 50% der Erlöse (persönliche Schätzung) werden über Subventionen (Sponsoren mit unterschiedlichsten Interessenslagen...) erzielt.
Dort geht der Trend zur Zeit eher in Richtung Konsolidierung (Kürzung und Umverteilung der Budgets zu Lasten der Randsportarten...), wenn sich die WTC als "Elefant im Porzellanladen" nicht gelegentlich selbst den Ast absägt (ist Engelbert Strauss eigentlich noch in Ffm dabei ? Die M-Dot Socken kommen ja jetzt irgendwie "zentral"...).
Also insgesamt steigende Risiken in einem zunehmend intensivem Wettbewerbsumfeld.
Ich spekuliere daher auf zunehmenden Sauerstoffmangel im Geschäftsmodell. Die von der WTC selbst eingebrachte Diskussion von wegen "selling some Assets" interpretiere ich daher eher so, dass man vielleicht die Rennlizenzen wieder in die johlende Menge wirft oder ein Franchisemodell auflegt. Bei der inflationär aufgeblasenen Menge der Rennen in Summe mehr als der Kaupreis "damals". Und danach ? - Das wirtschaftliche Risiko für die Heuschrecken hat sich dann bereits in eine nette Rendite verwandelt und die leere Hülle geht mit Sepndenquittung an Brett Sutton zwecks gemeinnütziger Markenpflege.
Mal gespannt, wann Kurt wieder im Zielbogen auf uns wartet, nachdem die Lizenz für Frankfurt im Schaufenster stand ("Super-Schnäppchen - Alles muss raus"...)
Spekulativ and Just my 2 cents - aber irgendwie plausibel ?
... interessanter Kommentar.
PS 1: INFO >Engelbert Strauss ist leider schon seit zwei Jahren raus. Wie viele andere auch.
PS 2: Ich warte lieber auf "Euch" auf der Piste... und anschließend trinken wir einen gemeinsam...
...zu b) Losgelöst kann man dies bestimmt nicht sehen. Ich kenne das Geschäftsmodell.
Außer Frage, dass wirst du hier am besten kennen. 'Losgelöst' bezog ich auf den Punkt 4) von Arne und den Wert der Dinge. Das war so in meinen Augen falsch dargestellt und hat nicht unmittelbar etwas mit dem Knochen zu tun. Da sollte man nicht alles miteinander vermengen.
Geändert von schoppenhauer (06.02.2013 um 16:39 Uhr).
Kennst du den Kaufpreis? Bei den Renditeversprechungen, die die PE ihren Eigentümern macht, kann das schnell eine Herausforderung werden. Die Vorbesitzer schienen ja auch ganz clevere Burschen gewesen zu sein und nicht nur an Schwimmen, Radeln und Laufen gedacht zu haben.
Kurt - zu welchem Preis bist du damals eingentlich ausgestiegen?
...der Vorbesitzer war ein Augenarzt (Koryphäe auf seinem Gebiet). Seine Söhne haben dann verkauft. Ja, die waren clever.
PS 1: Ich kenne den Kaufpreis, deshalb argumentiere ich entsprechend.
PS 2: "Schoppi"... wieviel verdienst du pro Jahr, wieviel deine Frau, bei wem und in welcher Position arbeitest du ? ...
a) Suttons unausgesprochene eigentliche Intention für den Buy-out ist ja, dass deutlich mehr Geld aus dem WTC-Topf für die Profis übrig bleibt, um diesen ein auskömmliches Einkommen zu sichern.
b) Das ist zwar ein legitimes Motiv, denn ein für Sponsoren attraktiver Sport funktioniert nicht ohne gut verdienende Stars, das ist im Fußball nicht anders als im Golf, der Formel 1 oder dem Basketball, aber den von Sutton erhofften zukünftigen Anteilseignern an der Basis dürfte eine satte Erhöhung der Preis- und Antrittsgelder im Profi-Bereich und Beibehaltung oder nur moderate Senkung der Startgelder für das Fußvolk kaum zu vermitteln sein.
...zu a) Ja, dies mag ein Hintergrund sein für seinen Vorstoß. Denn der "Topf" wird immer kleiner werden...
...zu b) Ein kurzer Blick in die Vergangenheit hilft hierzu vielleicht.
Vor dem "Generalaufkauf" aller nationaler Lizenznehmer in den Jahren zwischen 2009 und 2010, waren diese zwar "one Family" (was auch nur ein Gesummse war und ist) - aber gleichzeitig auch untereinander Konkurrenten, in Bezug auf attraktive Starterfelder der Profis. Konkurrenz belebte sozusagen seinerzeit das Geschäft (für die Profis). Nun ist diese "Innerfamiliäre Konkurrenz" seit zwei/drei Jahren weg und nun dämmert es so langsam fast allen, was dies bedeutet. Mich überrascht hierbei, dass es so lange benötigt hat um dies zu erkennen und es indirekt (Sutton) auszusprechen.
Aber mal aus meinem Nähkästchen geplaudert:
Die Beträge welche ich den Profis zu meiner Zeit als Antrittsgelder zahlte, die bekommen diese heute nicht mal mehr ansatzweise. Gleichwohl ging es mir immer gut und den Profis ging es auch gut.
Ich komme aber halt mehr oder weniger auch aus der "Landwirtschaft" ( ) Motto: ...Erst Säen, dann Ernten. Nur Ernten geht auf die Dauer in die Hose. Denn das macht der beste Ackerboden nicht mit.
Dieser Sport ist extrem schwierig in der Vermarktung, gerade in Bezug auf stabile und attraktive Profifelder. Damit meine ich nicht ein bis zwei Topstarter im Rennen, sondern mindestens mal fünf bis sechs Klasse Namen. Machst du in diesem Sinne dieses "Säen" nicht mehr, oder geringer als früher - bricht dir früher oder später das Medieninteresse weg, bzw. die Medien schreiben Missmutig - und noch schlimmer: Die Sponsoren sind auf dem "Nachhauseweg". All dies ist schon klar erkennbar und vorhanden, und all dies wird sich leider noch verstärken.
Nicht weil die Marke schlecht ist. Nein, weil das Modell und die Gedankengänge einfach nicht mehr stimmig sind. Beides passt nicht in diese Randsportart mit dem vorhandenen Geostrategisch völlig unterschiedlichen Umfeld.
Lassen wir doch mal wieder Sutton zu Wort kommen.
Zwar gibt es noch nicht den großen 2. Teil aber einiges Getwitter.
Viel Spaß beim Entschlüsseln :
Zitat:
people don't let hatin me derail whats said4 the sport,work on what tri needs2do,this the moment,seize it.work with employees wtc,they tri2
Zitat:
nfl ,nba nhl , yep private , all split the gross with pro athletes 50 /50 wtc give s , .5% a little different yep custodians of the sport
Zitat:
as i said, its not wtc as an entity fault,or people working there , its our fault ,we view it as sport but its a business
Zitat:
don't need payin spectators,don't need tv deal2do better job4age group n4pros,alike u been force fed wtc coolade 4 2 long,u forget da facts
Zitat:
we need2 buy the business with our participants having a stake in it future,turning into a sport first ,life style 2nd business 3rd
Zitat:
I DONT MEAN INDIVIDUALS we al been listenin 2why it costs so much,why we pay they dont,why we have2have top6not10n its businessSO lets buyit
Zitat:
Last word 42day don't have2 copy other sports ours is unique that's it value,tri always was the innovator ,it used 2b a leader,now,we sheep
Zitat:
Zitat von blutsvente
Ist er nicht Legastheniker?
Ja, aber ich dachte immer, das hätte nur mit Rechtschreibung und Leseschwierigkeiten zu tun. Aber ihm fällt es offenbar auch schwer, sinnvolle Sätze zu schreiben.