Zitat:
Zitat von Starling
@ Schwarzfahrer: Kinder führen in der Regel keinen Ausweis mit sich. Woher weißt du also die genaue Adresse wo du die Rechnung für die 20€ hinschickst? Die können dir sonst was erzählen...
|
Darum Fahrrad einbehalten, bis Geld vorbeigebracht wird. Und den meisten Schülern wird es nicht schaden, den letzten Kilometer zu Fuß zu gehen, oder mit dem Bus heimzufahren. Geld bar vorbeibringen spart auch Bürokratie. Ich will ja nicht gleich die Amerikanische Methode, Leute wegen kleiner Verkehrsvergehen einen Tag einzubuchten, obwohl das am meisten wirkt: Zeitverlust tut den meisten doch mehr weh, als ein paar Geldscheine.
Zitat:
Zitat von Starling
@ Schwarzfahrer: ...
Und nein....auch mit einem auto musst du vor Ort nicht bezahlen. Und ja, wenn nur ein Licht kaputt ist (und da fehlt nunmal selten wie am Rad sämtl. Beleuchtung) darfst du ganz normal weiterfahren. Da gibt es keine Grundlage um das Auto einzukassieren. ...
|
Ich verglich ein Fahrrad ohne Licht mit einem Auto ohne Licht (komplett) - der wird kaum weiterfahren dürfen, vermute ich. Voll besoffen darf man ja auch nicht weiterfahren - man ist dann gemeingefährlich; das ist man aber nachts komplett ohne Licht auch. Das Auto wird m.W. nicht beschlagnahmt, man muß es nur stehen lassen. Und warum soll es bei Fahrrädern anders sein?
Wenn gerade ein Birnchen durchgebrannt ist, oder die Batterien leerlaufen, tut ja zumindest das Licht am "anderen Ende" des Rades - das kann jedem passieren. Aber keiner würde ein Auto nachts fahren, an dem gar kein Licht dran ist - warum ist das bei Fahrrädern akzeptabler?