gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Rohloff-Thread - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2013, 13:15   #81
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Danke, Wurzi. Hast mich viel geholfen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 07:29   #82
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.625
Titan oder Edelstahl?

Mein Traumrad rückt näher, und wird aber teuerer und teurer!
Eine Frage: da einer der Radhändler meines Vertrauens hier im Umland kein Titan macht, schlug er mir vor auf Edelstahl umzusteigen.
Der Vorteil wäre, daß der mir den Rahmen auf mich zuschneidern würde, der Titanrahmen wäre wahrscheinlich wegen der Kosten nur von der Stange mit dem Problem, daß dann Rohloff-Ausfallenden oder Excenter Lager alles Probleme macht. Dazu kommt das der Titanrahmen aus China oder Russland kämer, der Stahlrahmen eben vom Händler umme Ecke.
Hat jemand Empfehlungen: Was hält am Ende länger?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 07:59   #83
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Hat jemand Empfehlungen: Was hält am Ende länger?
Titan.
Dein Dealer soll mal den Stefano Agresti in Hanau anrufen, der baut dir Titan auf Mass zu vernünftigem Preis in Dtld. und hat auch mit Rohloff-Ausfallern usw. keine Probleme.
Ansonsten fiele mir noch Mawis ein.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:55   #84
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.625
...und wieder ich.
Dann also Titan. Um die Kosten im Rahmen zu halten, könnte ich mit einem Trickstuff Exzentriker auf einen Massgeschneiderten Rahmen verzichten. Ihr wisst, Kettenspanner ist ein No-Go!
Wer hat Erfahrung mit dem Trickstuff Teil? Soll in Standard Tretlager Gehäuse passen und spart mir auch das Rohloff Ausfallende oder?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 13:17   #85
titansvente
 
Beiträge: n/a
Ich habe hier einen liegen aber noch keine Erfahrungen damit
Bei Trcikstuff gibt´s den im Moment für 145€ aaaaaber es gibt auch einen alternativen Hersteller, der direkt unter dem Namen ex-zentriker.de firmiert und auch mit Roohloff zusammenarbeitet.

Wenn du möchtest, dann kann ich Dir mal ne Adresse eines Entwicklung-Ing. von Rohloff geben, der Dir da bestimmt weiterhelfen kann
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 14:56   #86
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
...und wieder ich.
Dann also Titan. Um die Kosten im Rahmen zu halten, könnte ich mit einem Trickstuff Exzentriker auf einen Massgeschneiderten Rahmen verzichten. Ihr wisst, Kettenspanner ist ein No-Go!
Wer hat Erfahrung mit dem Trickstuff Teil? Soll in Standard Tretlager Gehäuse passen und spart mir auch das Rohloff Ausfallende oder?
Meinen Erfahrungen mit dem Exzentr!ker nach würde ich lieber nen Rohloff-Rahmen nehmen als noma so n Ding einzubauen.
Das Kette-spannen iss ne Sträflingsarbeit und es kann zwar ein, dass das an meiner Eigenkonstruktion lag, aber mir hats dauernd die Tretlagerlager zerbröselt.
Plus: wenn die Hollowtech II-Geschichten abgelöst werden (und das werdense zunehmend) fährste entweder weiter mit ner steinalten Kurbel rum oder hängst dir doch nen Kettenspanner ans Rad.

Ich würde jedenfalls an deiner Stelle nen Rahmen mit Exzentertretlager nehmen und gut.
Meiner Meinung nach spricht nix gegen Kocmo, wennst keine Böcke hast, den Ami-Aufschlag zu löhnen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 00:39   #87
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
Zitat:
Zitat von Harm
Bei Exzenter Tretlager-Gehäusen gibt es die offenen und die geschlossenen.
Von den offenen Tretlager Gehäusen (Schlitz unten) hab ich nix gutes gelesen und kann mir auch nicht vorstellen, daß an dem dreckigsten und meist belasteten Teil am Rahmen nen Schlitz so richtig pralle ist!

Alternative wäre das spezielle Rohoff Ausbauende. Ist besser oder schlechter als das EBB? Ganz angesehen davon, daß Ausfallende wohl schnell nur über Massrahmen bzw. Sonderandfertigung geht!
Es hat alles seine Vor und Nachteile, und zwar reichlich davon.
Aber wenn EBB, dann die geschlitzte Variante.
Wenn man das Zeug da unten fettet, passiert auch nix. Und wenn was passiert, kommt man mit Werkzeug hin.
Ärger an Tandems und Rohloffrädern haben wir fast ausschliesslich mit der geschlossenen Variante mit Exzenter mit Segmentklemmung.
Wenn so n Ding spinnt, kannste das komplett mitm Handfräser rausdremeln, weil schlichterdings gar nix geht.
Die Optik iss halt (bei beiden Varianten) clean, dafür verändert sich mit jedem mal Kette spannen die Position des Tretlagers zur Sitzposition. Streng genommen müssteste also jedesmal Sattel und Lenker nachjustieren, wennst die Kette spannst.
Macht natürlich keiner und überlebts dennoch, optimal find ichs aber nicht.
Wennst die verschiebbaren Ausfallenden nimmst, haste halt die zerklüftete Optik hinten, bei Felgenbremsen musste ggf. die Bremsen nachjustieren und zum Kettenspannen musste vier Schrauben aufdrehen und rumrütteln, bis die Ausfallenden sich verschieben lassen.

Was die Ästhetik angeht, wär n EBB meins, was die Technik anbelangt, die verschiebbaren Ausfallenden.
Allerdings gibts Ansätze, beides zu vereinen und für die Ausfallenden nicht massive Aluplatten zu verwenden sondern filigrane Frästeile, die dann teilweise nicht verschoben werden sondern eben auch um ein Gelenk gedreht werden.
Da findet man zB. bei den Eingang-MTBern recht ansehnliche Lösungen.

Für mich sind beide Lösungen Alltag, die Vermutung, dass das nur per Sonderanfertigung ginge, kann ich nicht nachvollziehen.
Ne Rohloff im Heck ist absolut nix exotisches mehr und die Auswahl an passenden Rahmen durchaus annehmbar, egal ob Alu, Stahl oder Titan.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 09:22   #88
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.625
Tausend dank.
Bei der geschlitzten Tretlager Variante hab ich leider gelesen, daß sich beim Festspannen der Winkel der aufgelöteten Gewindenupsis verändern kann, was zum verkanten der Gewinde zueinander führt. Im schlimmsten Fall ist der Rahmen da hin.
Ich weiss, für Typen mit Halbwissen von Rädern sollten aus dem Internet ferngehalten werden. Ist genauso wie in der Medizin, Selbstdiagnose Google!

Ich bin ehrlich gesagt doch noch am liebäugeln mit dem Exzentriker von Tricksuff oder der Fa. die Blutstvente genannt hat. Die haben da tolle Infos auf ihrer Homepage.
Im schlimmsten Fall muss man nur den Exzenter neu kaufen (kann sich nicht mehr festfressen als jedes andere Innenlager auch.
Ich nehm mal Kontakt mit Rohloff direkt auf und frag die!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.