Zitat:
Zitat von ~anna~
Was Trainingsstrukturierung angeht, würde ich gerne zumindest die grundsätzlichen Prinzipien verstehen (aus Interesse und damit ich einfach selbst spontan Entscheidungen treffen kann).
|
Beim Krafttraining gibt es halt so viele Ansätze wie Mitglieder im McFit. Da kommt man auch schnell vom hundertsten ins tausendste. Ich verstehe dich aber hinsichtlich deiner Bedenken einer guten Ausführung.
Was die Trainingsstrukturierung angeht, so gibt es auch hier verschiedene Optionen.
Angesprochen wurde schon die Möglichkeit, einen OK/UK (Ober / Unterkörper) Split zu fahren. Ich persönlich bevorzuge zwei alternierende Ganzkörperprogramme. Das geht gerade als Anfänger gut und der Muskelkater ist nicht ganz so übel, wie wenn man bspws seine Beine an einem Tag total abschießt und seine Brust am anderen.
Meine Trainings haben üblicherweise folgende Struktur:
1. Übung
Hier stehts die "Hauptübung", d.h. entweder Kreuzheben oder Frontkniebeugen.
Die folgenden Übungen staffel ich intuitiv, ausgewählt aus folgendem Pool:
- Bankdrücken -> Brust, Trizeps
- Dips -> Trizeps, Brust (eine von beiden)
- Klimmzüge in versch. Grifffmöglichkeiten -> Rücken
- Rudern frei mit LH oder KH -> Rücken (eine von beiden)
- Beinpresse
- Walking Lunges mit KH (wenn noch "Luft" übrig, dann aber direkt nach der 1. Übung)
Sonstige Übungen nach Belieben für Core/Rotatoren/Bla:
- Military Press -> Schultern
- Seitheben / L-Flys etc. -> Schultern, Rotatoren
- Frontziehen -> Rotatoren
- Beinstrecker, Wadenheben, Adduktoren/Abduktoren
- Hyperextensions (mache ich v.a. am Front KB Tag, da hier der untere Rücken nicht so sehr beteiligt ist wie bei normalen KB)
- Kram für den Bauch gibts ja genug, hier bevorzuge ich v.a. Planks da sie funktionaler sind als irgendeine Crunch Variante
Hilft Dir sowas?