gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil auf Mittelfuß umstellen - Trainings- und Schuhfragen - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2013, 20:59   #81
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Seltsam, nun habe ich sowohl in einem Youtube Video von Newton Running als auch hier gelesen, dass man mit dem Ballen des Vorfußes aufsetzen sollte. Find ich total unnatürlich, mach ich nicht, kann ich nicht und seh so auch in Videos nicht.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 21:55   #82
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Aah, ich werd ganz kirre mit dieser Laufschuh Angelegenheit.
Habe an so wirklich reduzierten Schuhen derzeit nur den Inov-8 Road-X 233 (6mm Sprengung). Die anderen sind alle mehr oder minder (neutrale) Dämpfungsmonster, von denen ich nun loskommen möchte. Überlege daher, mir noch ein zweites Paar minimalistischer Schuhe zuzulegen. Eigentlich kommt für mich nur Inov-8 in Frage, da ich total begeistert von dem Schuh bin. Auf der anderen ist der X Lite 155 vielleicht schon wieder too much für meinen Bewegungsapparat?

Gut, viel laufen kann ich zur Zeit eh nicht wg. immernoch anhaltender (aber besser werdender und in Therapie befindlicher) ITBS-Problematik. Aber auch danach hab ich mir mal vorgenommen, mein Laufpensum unten zu halten um langfristig auf Vor-/Mittelfuß umzustellen und meinem Bewegungsapparat genug Zeit zur Umstellung zu geben.

Generell glaube ich, dass ich eigentlich gute Voraussetzungen mitbringe. Ich bin relativ leicht und kräftige schon länger meine Fußmuskulatur durch Gleichgewichtstraining etc. Nur die Waden sind noch verhältnismäßig schwach.

Wat mach ich nu?
Zweites Paar Schuhe oder erst mal das eine durchlaufen?
Früher mochte ich auch Saucony ganz gerne, da bietet sich ja bspws der Type A5 an. Gibt es auch gerade günstig in meiner Größe bei Wiggle. Aber irgendwie ... ist das halt auch kein Inov-8 :P Und der Virrata - 0mm Sprenung mit ordentlich Dämpfung. Naja, irgendwie total schwammiges Laufgefühl :-\ Ich mag einfach das direkte bei den Inov-8s.
__________________

Geändert von MeditationRunner (29.03.2013 um 09:50 Uhr).
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 09:22   #83
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Was die Umstellung der Technik angeht, da ist meine ganz persönliche Einstellung, dass es nichts bringt, dem Körper einen Laufstil aufzuzwängen, wenn man keine Beobachtung von außen hat. Die Technikanalyse wird beim Schwimmen ja auch immer so hoch gehängt, entweder per Video oder per Trainer. Warum sollte das beim Laufen anders sein?

Vorfuss bedeutet ja auch nicht, dass man auf dem Ballen tänzeln soll. Es bedeutet ja mehr, dass man nicht mit der Ferse so auf den Boden knallt. Ich verstehe das weniger absolut, sondern eher tendenziell.

Überhaupt sollte man das Vorhaben Stiländerung sehr behutsam angehen, oft wird eine Umgewöhnungsphase von einem Jahr angesetzt, dass sollte durchaus ernst genommen werden, sonst hat man gleich die nächsten Probleme.

Meine Einschätzung zu den Schuhen: Lauf erst mal den einen und mach keinen radikalen Wechsel. Lass dir Zeit!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 11:29   #84
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Barfusslaufen oder in so Strandschlappen. Anfangs halt nur so 5 Minuten.
So bekommst man ein sehr gutes Gefühl für den Fussaufsatz.
Erst auf Gras, später auf etwas härterem Untergrund(abgetretener Grasweg).
Gras finde ich eher zu weich, da ist die Rückmeldung vom Boden nicht so gut.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 13:06   #85
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Danke erst mal für die Antworten.
Aufzwängen tu ich da nichts. Der Stil kommt ja ganz von selbst, wenn ich die richtigen Schuhe anhabe. Ich unterstütze meinen Körper gewissermaßen nur dabei, den richtigen Stil für sich zu finden. Durch Lauf-ABC oder Sensibiliserungsübungen wie die von Nic genannten.

Ein Jahr Umgewöhnungszeit hätte ich jetzt auch angesetzt.
Vorbehaltlich der dann ausbleibenden ITBS Problematik würde ich mit 2-3x / Woche so 3-4km anfangen. Dabei viele von den erwähnten Übungen. Dann vereinzelt vllt. auch mal 5km GA1 einstreuen. Meint ihr man kann die "10%-Formel" auch auf die Umstellung zum Mittel-/Vorfuß anwenden?

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Vorfuss bedeutet ja auch nicht, dass man auf dem Ballen tänzeln soll. Es bedeutet ja mehr, dass man nicht mit der Ferse so auf den Boden knallt. Ich verstehe das weniger absolut, sondern eher tendenziell.
So verstehe ich das auch, sehr schön formuliert & danke!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 11:29   #86
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Es wird, es wird! Mittlerweile laufe ich 4x / Woche so um die 6km, letzten Samstag das erste mal 10km am Stück!

Bedingt durch die aufrechtere Haltung (Brust raus, Schultern zurück) habe ich jedoch oft danach verspannte Schultern. Spricht also für einen noch etwas verkrampften Laufstil. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ist das evtl einfach noch die ungewohnte Belastung?
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 15:14   #87
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Hey hey,
ich bin gerade auch dabei, meinen Laufstil umzustellen. Bin zwar schon länger nicht mehr in voll gedämpften Schuhen gelaufen aber hatte die letzten Jahre eigentlich durchgehend Verletzungen...
Nachdem ich ab Ende August gut zwei Monate Laufpause gemacht hab wegen starken Fußproblemen, habe ich Anfang Nobember wieder angefangen, und zwar mit Pose Running. Hab da ein Seminar besucht und versuche nun, meinen Laufstil umzustellen. Der Trainer läuft auch nur mit Inov8 Schuhen. Ich laufe abwechselnd (auch 3x pro Woche etwa 5km) mit den Saucony Virrata, dem Inov8 X233 und dem Mizuno Evo Cursoris, der ähnelt am meisten einem klassischen Barfußschuh wie Saucony Hattori.

Ich habe auch das Problem mit den Schultern, in dem Seminar haben wir so Übungen gemacht dass du kleine Sprünge machst und dabei die Schultern hängen lässt, ganz dynamisch aber ohne sich bewusst abzudrücken...das hilft mir schonmal!

Aber die Umstellung ist schon enorm...
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 16:14   #88
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Bedingt durch die aufrechtere Haltung (Brust raus, Schultern zurück) habe ich jedoch oft danach verspannte Schultern. Spricht also für einen noch etwas verkrampften Laufstil. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ist das evtl einfach noch die ungewohnte Belastung?
Hatte ich auch...
nachdem ich dann die Beine einigermassen unter Kontrolle hatte, habe ich mich immer wieder auf das Lockern der Schultern und einem guten Armschwung konzentriert. Inzwischen kann ich das ganz gut und lockere mit dem Laufen nun eher die Schultern...

Die Beinarbeit lässt bei mir dagegen noch zu wünschen übrig.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.