da hängen kabel herum...das ist nichts, nur eine frage der zeit bis das kaputt ist
Vielleicht wird es auch ein etwas teureres Setup geben, wo es keine Kabel gibt, aber sonst denke ich sollte es bei so kurzen Kabelwegen keine großen Probleme geben.
Alles in allem ist es sehr interessant, da erstens der Preis sehr günstig ist und dazu auch noch eine beidseitige Messung erfolgt.
Außerdem bekomme ich eventuell, bei dem Preis, endlich mal Rückendeckung meiner Dame
Ich habe mich einfach mal eingetragen um Bescheid zu bekommen, ab wann es in Deutschland erhältlich ist.
da hängen kabel herum...das ist nichts, nur eine frage der zeit bis das kaputt ist
Zitat:
Zitat von TriSG
Vielleicht wird es auch ein etwas teureres Setup geben, wo es keine Kabel gibt, aber sonst denke ich sollte es bei so kurzen Kabelwegen keine großen Probleme geben.
Das denke ich schon. Das Kabel liegt ja auf der Innenseite der Kurbel. Wenn die Kette mal übers große Blatt hüpft (was natürlich nicht passieren sollte, aber kann ja) ist der Abstand dann schon gefährlich nah.
Mir ist auch nicht so ganz klar, warum sie Sensor und Controller nicht auf die gleiche Seite des Kurbelarms packen. Dann wär da zwar immer noch ein Kabel, aber das gänge halt nur gerade zwischen den beiden Einheiten hin und her.
Super-muss auch endlich mal mein Powermeter basteln was ohne Dehnmessstreifen auskommt-pimpf
Mir ist nicht so ganz klar, wie das Teil jetzt tatsächlich funktionieren soll.
Sie schreiben zwar immer von einem patentierten System. Die Patentanmeldung (sie haben also noch gar kein Patent!) zeigt aber ein anderes System, nämlich eine Feder, die z.B. gegen die Kurbel vorgespannt ist und deren Verformung mit einem Dehnmessstreifen gemessen wird.
Das beworbene System sieht mehr aus wie ein einzelner Sensor (Dehnmessstreifen?), der auf die Kurbel geklebt wird. Der Rest dürfte jeweils der Sender sein, der mit dem Blechteil an der Pedalschraube montiert wird. Dürfte IMHO, gerade bei Carbonkurbeln ein paar Macken bei der Montage geben und auch, wenn auch nur geringfügig, die Pedal nach außen versetzen.
Nur, so ein System muss, wie auch das zum Patent angemeldete System, an die Steifigkeit der Kurbel angepasst werden. Oder sehe ich das falsch? Wie erfolgt die Kalibrierung? Wie wird sichergestellt, dass der Sensor richtig sitzt? Die Kurbel hat ja auch nicht über die gesamte Länge die gleiche Steifigkeit. StageOne liefert ja meines Wissens den Sensor auch nicht einzeln. Vermutlich aus diesen Gründen.
Bin skeptisch aber trotzdem mal gespannt, ob und wie das System funktioniert. Am Rad würde es in der jetzigen Form meinen ästhetischen Ansprüchen aber nicht gerecht werden.
Diese Fragen habe ich mir auch gestellt, vor allem, wie das Ganze sicher an der Kurbel befestigt werden soll.
Schaun wir mal, noch bin ich skeptisch, dass das funktioniert. Wenn doch, wäre es eine Alternative.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Vielleicht wird es auch ein etwas teureres Setup geben, wo es keine Kabel gibt, aber sonst denke ich sollte es bei so kurzen Kabelwegen keine großen Probleme geben.
Alles in allem ist es sehr interessant, da erstens der Preis sehr günstig ist und dazu auch noch eine beidseitige Messung erfolgt.
Außerdem bekomme ich eventuell, bei dem Preis, endlich mal Rückendeckung meiner Dame
Ich habe mich einfach mal eingetragen um Bescheid zu bekommen, ab wann es in Deutschland erhältlich ist.
Von den Kabeln her habe ich nicht so Angst. Wenn die Dinger (ev. wie der Trittfrequenzsensor heute) mit einem Kabelbinder angemacht sind passiert da nichts.
Sollte es aber zufriedenstellend funktionieren wäre das eine gute Preisansage.
Hätte dann noch ein bisschen Geld über für das Weihnachtsgeschenk meiner Frau.
Laut Lavamagazine
soll das Produkt auf der kommenden Interbike in Las Vegas vorgestellt werden und ab dem Frühjahr 2015 ein Launch vorgenommen werden.
Heisst dann wohl dass nicht vor dem Sommer 15 damit zu rechnen ist ( Muss wohl Direktimport aus USA herhalten wenns dort im Frühjahr überhaupt erhältlich ist).
Schade hätte gerne vom neuen Jahr an damit trainiert.
Ich stelle mir die Lösung mit den Kabeln aber auch sehr lästig vor: Ein- und Ausladen ist Auto, Putzen, ...
Auf Dauerhaltbarkeit scheint mir das nicht unbedingt ausgelegt zu sein.