Hallo,
ich habe mal interessiert mitgelesen und denke du hast da etwas missverstanden. Nämlich wie bzw. wieso man durch Grundlagenausdauertraining, bzw. GA1 Training schneller wird. Nicht umsonst besteht das Training aller Top-Läufer aus ca. 70 % im GA1 Bereich. Lediglich 20 % der Trainingszeit wird für GA2 bzw. aerob-anaeroben Schwellenbereich in Anspruch genommen, weniger als 10 % im anaeroben Bereich. Für dich hiesse das bei 15km Wochenumfang -> mindestens 10 km lockere Einheiten mit Unterhaltungsqualität. Ca. 3km durch schnellere Sachen ergänzen, lediglich 1,5km Wettkampftempo (Schulung der Laufkoordination). Wieso das so ist wird in diversen Videobeiträgen erklärt, aber ich versuchs mal:
Sagen wir 25:00 auf 5km (5:00 Pace) ist dein absolutes Maximum, 100 % Leistung. Durch deine Aussagen denke ich mal 30min/5km (6:00) sind bei dir der (oberer) GA1 Bereich, das entspricht dann ca. 75 % Leistungsfähigkeit. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine 5:00 Pace in etwa 6:20 - 6:30 GA1 entsprechen würden, aber da is jeder anders. Wenn du 5km knallhart durchziehen kannst, solltest du im GA1-Bereich konditionstechnisch auch durchaus 7, 8, 9km und mehr machen können. Wenn du das nicht schaffst, läufst du selbst bei deinen langsamen Läufen nochimmer zu schnell. Aber erstmal egal.
Im GA1 Bereich zu trainieren hat nun folgenden Hintergrund: - geringere Belastung des Körpers, Sehnen, Bänder etc., kürzere Regenerationszeit, Training des aeroben Stoffwechsels bzw. Fettstoffwechsel, Anpassung der Muskulatur und des Laufapparates, usw. GA1 heisst geringere Erschöpfung nach dem Training, bessere Durchblutung usw. Ist aber natürlich langweilig und kann nie als Momentaufnahme für den aktuellen Fitnessstand dienen (bzw. nicht bei Anfängern oder unerfahrenen Hobbyläufern)
Sagen wir du trainierst stupide 10km jede Woche GA1 Training, dann wird sich dein Körper daran gewöhnen und nichtmehr 75% Leistung benötigen, sondern nur 70%. Damit fällt nun auch deine benötigte Leistung für die 5:00 Pace von 100% auf nur noch ca. 95%.
Werden dir die 5km in 30min zu langweilig, weil viel zu leicht (sagen wir du musst nur noch 65 % leistung abrufen), ist davon auszugehen, dass du für die 5:00 Pave nur noch 90 % abrufen brauchst.
Du wirst also schneller obwohl du langsam trainierst !
In der Regel macht man bei 4x/Woche Training eine Tempoeinheit. D.h. Lauf-ABC, Koordination und Intervalle/Tempospiele/Steigungen oder ähnliches. Bei 3x die Woche streut man das in Form von Fahrspielen oder Steigungen mit ein, sollte danach aber traben/pause machen um erholt weiterzulaufen. Damit hats sich dann auch meistens schon, der Rest sollte Grundlagentraining in unterschiedlichen Bereichen sein (angepasst auf die Strecke). Um die Streckenlänge zu erhöhen würde die empfehlen sowas wie 2x3km GA1 zu machen, dann wieder 5km am Stück, dann mal 4km, 3min Pause, 3km (7 gesamt), dann mal 6 am Stück usw. Es kann auch helfen einfach mal vor dem Ende der gewohnten Laufstrecke abzubiegen und einen Umweg zu nehmen, bzw. mit Absicht ne kleine Runde dranhängen. Überwindung spielt sich nur im Kopf ab!
PS: ein ALL OUT kannst du alle 4 Wochen nach einer kurzen regenerativen Zeit machen (z.B. Freitag frei, Samstag Laufkraft, Lauf ABC oder ne kurze GA1 Runde mit kurzen 50m Steigungen, Sonntag 5km ALL OUT nach Erwärmung (wichtig!) )
Viel Spass beim Training. Und merken:
- die besten Läufer trainieren > 70% im GA1 Bereich, langsam laufen macht nämlich schneller schnell!
- Trainungsumfang erhöhen indem du "lange" Einheiten durch kleine Pausen splittest (wer nen 5km Wettkampf gehen kann, kann auch (rein physisch) wesentlich längere Trainingsrunden vertragen.... sofern sie nicht zu schnell sind)
Und nen Tipp für dich als Uhrenträger: Lauf mal ne andere Strecke, die du nicht vorher im Internet vermessen hast. Lauf diese nach Gefühl im lockeren Bereich, ruhig auf Zeit (z.B. 35 minuten), am besten ne Wendestrecke (18 minuten hin, 17 zurück oder so) und miss dir DANACH erst die Strecke online aus

Du wirst überrascht sein!