![]() |
Mein Intervalldebüt - Eure Einschätzung
Hi Leute,
aktuell trainiere ich kurzfristig für ein paar 5km Volksläufe und für die nächste Saison meinen ersten Triathlon (Volksdistanz!) Demnach habe ich statt den Standard 5km Läufen heute mein erstes Intervalltraining gehabt mit 5*1km auf einer 400m Laufbahn (immer 2 1/2 Runden) mit anschließenden Pausen. Doch bevor ich euch meine "Wahnsinns Performance" präsentiere, fände ich es interessant zuerst eine unverfälschte Einschätzung von euch zu bekommen! Also hier mal meine Eckdaten: - 26 Jahre alt - Stolze 89kg auf 1,81m ( Mitte 2011: 80kg / Juni 2012: 95kg (!!!) ) - Explizites Lauf- und Schwimmtraining (Rad hab ich noch keins) seit dem 08.08. diesen Jahres ! - Laufen zuvor nur phasenweise zum Abspecken ergänzend zur Muckibude mal 30-60 Minuten ohne jegliche Geschwindigkeits oder Distanz Vorstellungen/Messungen - Aktuelle Bestzeit im Training auf der Hausrunde: 26:33 @ 5km und einmal 56:57 @ 10km (wenn man jogmap, runmap und google trauen kann ;) ) also beste Pace im Training 05:19 - 25:25 @ 5km Volkslauf beim Wolfsburg Marathon auf die ich blutiger Anfänger noch immer stolz bin :Cheese: und demnach meine Rekord Pace von 05:05 unter Wettkampfbedingungen Und nun die Fragen an euch Experten: - Welche Pace sollte ich mir, als ambitionierter Neuling, für die 5 * 1000m setzen? - Sollte diese auf den 5 Einheiten immer gleich sein oder auch mal progressiv/degressiv? - Wie lang sollten die Pausen zwischen den Läufen sein? - Ist es empfehlenswert das ein solches Intervall Laufen deutlich anstrengender ist als ein üblicher 5km Tempolauf? Will mich ja schließlich steigern und nehme gerne hartes Training in Kauf! - Sollten die Einheiten varriert werden, also auch mal 400m oder 800m ? - Spricht was dagegen 2013 in Roth an den Start zu gehen??? ... Ok kleiner Scherz am Rande :Cheese: Sobald ich ein paar schöne Einschätzungen / Anregungen / Kritik habe, berichte ich von meinem heutigen Training (Wenn es wen interessiert :Cheese: ) Wer mit seinen Einschätzungen (Werten) am nähsten an meiner heutigen Nahtoderfahrung liegt, bekommt als Preis mein wunderbar schrottreifes MTB... ist auch nur 14 Jahre alt oder sowas :Lachanfall: Beste Grüße, Merlin |
Moin Moin,
bin zwar kein Laufexperte aber empfehlen würde ich Abwechslung bei den Intervallen. In Form von 1. Woche 400er 2. Woche 800er 3. Woche 1000er, selbst 2000er könnten hilfreich sein. Deine Pace hierfür kann ich schwer einschätzen, würde aber denken die 1000er sollten in in knapp unter 5:00 min/km vielleicht 4:55 gehen. Wobei du möglichst drauf achten solltest, dass der letzte IV mindestens genauso schnell wie der 1te ist- |
JM2C: Ich glaube du gehst das ganze viel zu "wissenschaftlich" an.
Gibt's keine(n) Tria-Verein / Tria-Abteilung in deiner Nähe? Das wäre das beste. Ansonsten: Das wichtigste sind ein paar Laufschuhe die zu deinen Füß' passen um in den nächsten Jahrzehnten des Ausdauersports nichts kaputt zu machen. Dann ein Rad das passt und auf dem du die verfügbare Leistung auch auf die Straße bringen kannst. Dann läufste erstmal los, legst Grundlagen und suchst dir einen Lauftreff oder Verein. Beim Lauftreff werden sie dir entweder irgendwann zu langsam (und du ziehst weiter), oder es gibt dort ein paar ambitionierte Läufer die dir Antworten auf all deine Fragen und weitere Tipps geben können. Beim radeln genau so: Kilometer sammeln, ein paar Leutz suchen (und wenn es dickbäuchige Touristikfahrer sind), Grundlagen legen, Radfahren lernen in der Gruppe, im Schneeregen, Hinterrad fahren, den siebten Sinn z. B. für Gefahren an Hofausfahrten oder auf Waldwegen entwickeln. Der Rest kommt von alleine. Schwimmen..vermutlich im Verein (oder teuren Kursen) am besten zu erlernen. Gruß N. |
ich sehe das ähnlich wie nobodyknows...lass dich nicht von den ganzen begriffen hier im forum verrückt machen...
gerade als neuling ist ein verein eine wirklich gute sache...schau' mal ob dort nicht ein laufabc-training angeboten wird. sowas hilft, insbesondere zu beginn der karriere, ungemein. grundsätzlich würde ich dir empfehlen erstmal an deiner grundlagenausdauer zu arbeiten. dies würde primär lange lockere einheiten beinhalten. solltest du dieses jahr noch 5km wettkämpfe aufm plan haben, würde ich dir eher einen dauerlauf mit nem paar steigerungen (200-300m) oder ein kleines fahrtspiel (wechselndes tempo beim laufen) als reines intervalltraining empfehlen. viel spaß! |
Zitat:
|
Ich bin zwar auch kein Experte, aber ich würde dir auch erstmal empfehlen viel nach gefühl zu laufen. Und zwischendurch mal mit dem Tempo spielen ( Fahrtenspiel ). Das heißt mal bis zum nächsten Baum oder so mal etwas schneller, dann wieder ganz locker danach mal wieder bis zum nächsten ortsschild oder so wieder schneller, usw. Aber alles nach gefühl und ohne auf die Uhr zu sehen. Und statt Tempo ein bischen mehr km sammeln. Aber wie gesagt bin auch kein Experte.:Cheese:
|
Als Neuling würde ich durchaus Intervalltraining machen, wenn auch nicht als hartes Tempotraining. Stadien haben meist eine schöne Wiese in der Mitte (Achtung, in Deckung wenn ein Speer, Diskus oder sonstwas angeflogen kommt :Lachen2:) die man für barfuss Ein- und Auslaufen sowie Lauf-ABC nutzen kann und sollte.
Das Tempotraining würde ich mit ein paar kurzen Steigerungsläufen beginnen. Die Intervalle selber nicht jede Woche gleich, das bringt auf Dauer nichts. Anfangen würde ich mit eher kurzen Strecken von 200 oder 400m, dann mal über eine Pyramide (z.B. 200-400-600-800-600-400-200) langsam längere einstreuen. Wichtiger ist für einen Einsteiger aber überhaupt regelmäßig zu laufen und erst einmal ein paar Kilometer zu sammeln. Regelmäßig geht dabei klar über länger oder schneller. Lieber eine Einheit mehr als zu hohes Tempo oder zu lange Einheiten, die bringen zur die Gefahr von Überlastungserscheinungen. |
Zitat:
ich würde es so machen: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.