gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathleten sind auch nur Menschen - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 15:30   #81
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
da hast du vollkommen recht...

ich denke mir auch immer: na gekotzt hast du nicht...also hättest du auch härter laufen können...
Das kenne ich eigentlich nur von Wettkämpfen. Ich hab ja im Training nie wirklich Intervalle bis zum Platzen gemacht.

Und alle sagen immer das ist nicht gut und auch nicht nötig, nun gut, dann macht man es halt auch nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 15:40   #82
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Und alle sagen immer das ist nicht gut und auch nicht nötig, nun gut, dann macht man es halt auch nicht.
WK-fern kann man ganz gut so AllOuts machen. Für mich hats ne Menge gebracht, auch mal im WK bis kurz vor die Kotzgrenze zu gehen und zu wissen, dass es danach auch noch weiter geht, z. B. bei profilierten Crossläufen oder bei Querfeldeinrennen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:15   #83
Mo77
 
Beiträge: n/a
Heute hatte ich endlich mal Zeit am Rad rumzuschrauben.
Das war echt mal entspannend. Nach dem Frühschwimmen (1,5 km viele 25m Intervalle, Faustschwimmen, Abschlag und 3er Zug Übungen) gemeinsam zu Frühstücken und dann zu basteln.

Nach ein paar durchaus wertvollen Infos durch Hilfe hier aus dem Forum und dadurch guter Links etc. hab ich meinen Sattel weiter runter und genau ins Wasser gebracht. Den winkel Fuß-Knie-Becken hab ich auf knappe 140° grad gestellt. Dann werd ich mit der Formel Schritthöhe x 1.09 mal gegenrechnen (Sattelhöhe). Jetzt werd ich dann noch ein Lot durch mein Knie (9 Uhr Position) fällen und das an der Pedalachse verorten (horizontale einstellung).
Den schrägen Vorbau hab ich einfach mal umgedreht, jedoch alle Spacer drinen gelassen.
Bin vorhin mal schnell drauf und hab 10 km geschruppt.
Geht hervorragend. Ich liege wesentlich flacher drauf, Sattel ist bequemer.
Allerdings wird es etwas dauern bis mein Nacken das auf langen Strecken freudenstrahlend mag.
Etwas dehnen und langsames dran gewöhnen bringen hoffentlich Erfolg.
Sollte das alles nicht klappen werd ich halt dann doch mal zum Profi gehen und ihm geld in den Rachen werfen

Die 10 km gingen flott. Captain wird hoffentlich mit seinen 1,5? km/h im Schnitt recht behalten. (gegen mehr hab ich auch nix einzuwenden)
Vieleicht kann ich morgen Vormittag mal eine kleine Runde drehen und schaun was der Schnitt am Ende preis gibt.

Wer sobald es etwas wärmer ist auch mal mit beiden Rädern TT und Rennrad mal die Strecke in Calw fahren um zu sehen was sinnvoller ist. Ich vermute fast, dass das RR geschickter ist. Das Öländerle lässt grüßen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 15:05   #84
captain hook
 
Beiträge: n/a
Lot durch Kniescheibe würd ich jetzt aber nicht unbedingt aufs TT anwenden. Ist ja auch der Vorteil des Triathlons. Man darf weiter vor als die UCI den Straßenfahrern erlaubt. Ich empfinden aufm TT weiter vorne wesentlich besser!

Ansonsten würd ich erstmal nen bischen probieren was Dir taugt und was nicht. Gewöhnlich erzielt man damit gute Erfolge! Und Du stellst dich ja insgesamt recht prakmatisch an.

Wenn Du nicht min 1.5km/h schneller fährst im Vergleich zum RR fress ich nen Besen! Dann noch die Hed Laufräder auf die de hoffentlich schnelle Reifen und Schläuche aufziehst... Das geht ab wie die Lucy!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 17:54   #85
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Lot durch Kniescheibe würd ich jetzt aber nicht unbedingt aufs TT anwenden. Ist ja auch der Vorteil des Triathlons. Man darf weiter vor als die UCI den Straßenfahrern erlaubt. Ich empfinden aufm TT weiter vorne wesentlich besser!
.
.
.
ich auch, hab das gefühl wenn ich nen Tick weiter vorne bin kann ich besser drücken.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das geht ab wie die Lucy!
naja lange konnte ich die 50km/h nicht halten



Draussen fahren war irgendwie wettertechnisch nicht ratsam. Hab ich eben das TT in die Rollge buchsiert und mich dort etwas gequält.
Ansich macht mir die Haltung kein Problem. Hab den Sattel wieder etwas nach vorne, bekomme so mehr Druck aufs Pedal. Den Sattel hab ich minnimal begradigt bzw. ins Wasser gesetzt. Die Haltearbeit durchs leichte Vorrutschen kann ich mir sparen.

Eine Stunde war ruckizucki rum. Hab ein bsschen mit dem Wiederstand und der Kadenz gespielt.
Am geilsten ist etwas über 70er Kadenz und gib ihm. Da ist es fast schon bequem.
Bei wenig Wiederstand isses net so fein. Muss das noch ein wenig feinabstimmen mit den Pads und dem Sattel.
Mit ein paar Fahrten wird die MD damit kein Problem.
Und wens unbequem ist hat man schon einen Grund schneller zu fahren

Wollte ja eigfentlich direkt im Anschluss noch etwas laufen. Bin auch kurz aufs Band.
Volle Lotte losgelaufen - hab aber gleich gemerkt, dass ich gar keine Lust auf laufen hab. Zwei Steigerungen mussten trotzdem sein. Und ein Sprint bei max. Steigung bis zum Anschlag.
kurzes Auslaufen, dehnen gut ist für heut.

Und meine Haxen haben den Lauf vom Sonntag noch nicht vergessen.
Am: 16.03.2008, 08:32 hat powermanpapa im Runnersworlsforum geschrieben: eine explizite Regeneration für 10km braucht keiner.
Meine Latschen glauben das nicht und waren ganz froh, dass ich Monatag und Dienstag nicht gelaufen bin.


Eins brennt mir noch auf der Zunge: Das erreichen von Zielen hat auch was doofes!!
Eigentlich wollte ich erst Herbst die 10km sub 40 laufen!!
Was mach ich denn jetzt?
Ob ich mich bei einem Marathon verheize?
Die 10km Zeit angreifen?
Endlich Schwimmen lernen?
.
.
.
.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 08:28   #86
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Eins brennt mir noch auf der Zunge: Das erreichen von Zielen hat auch was doofes!!
Eigentlich wollte ich erst Herbst die 10km sub 40 laufen!!
Was mach ich denn jetzt?
Ob ich mich bei einem Marathon verheize?
Die 10km Zeit angreifen?
Endlich Schwimmen lernen?
.
.
.
.
Ich würd erst noch ein bischen an und auf der Unterdistanz bleiben und Erfahrungen und Speed sammeln. Bist Du dann in der Lage "unten rum" richtig Druck zu machen, musst Du zu nem guten M dann "nurnoch" die Strecke aufbauen.

Ich brauch nach nem maximalen 10er auch ein paar Tage locker. Auch für den Kopf. So ein maximales Rennen schlaucht, egal wie lang es ist. Ist die Strecke kürzer läuft man halt schneller.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 11:27   #87
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würd erst noch ein bischen an und auf der Unterdistanz bleiben und Erfahrungen und Speed sammeln. Bist Du dann in der Lage "unten rum" richtig Druck zu machen, musst Du zu nem guten M dann "nurnoch" die Strecke aufbauen.

Ich brauch nach nem maximalen 10er auch ein paar Tage locker. Auch für den Kopf. So ein maximales Rennen schlaucht, egal wie lang es ist. Ist die Strecke kürzer läuft man halt schneller.
Ich denke auch, danke.
Ich hatte mir mal das Herbert Steffny Laufbuch gekauft. Werd mich mal versuchen etwas an den Plänen dort zu orientieren. Aber erst im Sommer.
Jetzt steht ja erst mal der Sprint an. Und bis zum 5. Mai is nimmer so die Zeit.
Da werd ich noch ein paar Einheiten ballern!! Wenns zeitlich geht koppeln.

Heute bin ich nochmal 3 Stunden 10 Minuten auf der Rolle gesessen. Komplett in Aeroposition wäre das unvorstellbar.
Ich kauf mir jetzt einfach mal nen geraden Vorbau und gut ist.
Ich bin immer wieder mal 15 Minuten "gelegen"
Das größte Problem ist aber gar nicht der Nacken. Ich sehe nicht durch die Gläser meiner Brille. Sie rutscht etwas runter, und ich schiele irgendwie über die Gläser.
Das doof!
Werd mal sehen wie es mit der eingeschliffenen Sonnebrille ist oder halt doch bei Wettkämpfen auf Linsen zurückgreifen.
Hatte ja eigentlich mit ner eingeschliffenen Schwimmbrille geliebäugelt.

Morgen quäle ich mich wieder in der Früh raus und geh plantschen. Und anschließend locker und lange laufen.
Dann Ruhezag gefolgt von

Ja im Rennen werd ich das RR satteln und dazu mal die Aerolaufräder montieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 13:57   #88
captain hook
 
Beiträge: n/a
Für welches Rennen willst Du das RR statt des TT nehmen? Und warum?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.