Kalibrien waren doch nur 4 Schritte am Garmin, das geht ja dann wohl auch fix.
Ich kalibriere zur Sicherheit meine P2Max ja auch vor jeder Fahrt, wenn ich das Bike aus dem Keller hole....dauert ja nur ein paar Sekunden und man weiß gleich, das der Empfänger sich richtig gekoppelt hat.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
Wie gesagt, nur schnell überflogen. Und es gibt ja scheinbar 3 Kalibriermethoden. Beim P2M brauch ich nichts kalibrieren, bzw. geschieht die Offsetkalibration automatisch. Insgesamt wird das wohl alles nichts sein, was unheimlich viel Zeit in Anspruch nimmt und mit Sicherheit ist es günstiger eine Schraubverbindung als eine Verzahnung, Pressung etc. zu lösen. Bei dem Preis kann man sich aber auch fast 2 Kurbeln mit P2M kaufen ... Am Ende muss das aber sowieso jeder für sich entscheiden, was er möchte.
Meiner Meinung nach sind 2 P2M auch fast gleich teuer. Und das ständige wechseln tut dem Material sich auch nicht gut. Und wenn man dann im z.B.Herbst ein P2M am Crosser montiert, hat man die kommenden Monate ein Wintertrainingsrad mit Wattsteuerung und wenn das Wetter mal besser sein sollte, nimmt man das andere, wo das 2. P2M dran montiert ist.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
das wird auch DER grund sein, warum ich mir diese Dinger bestelle. Bin zwar sehr zufrieden mit meinem power2max, aber pedale wechseln geht doch schneller als die ganze kurbel. Will sie für Zeitfahrrad, Rennrad und Crosser nutzen.
Eine Frage habe ich aber noch: Was spricht gegen die Verwendung an einem MTB?
Ich interessiere mich auch für den Vector,
(wenn er dann mal kommt. )
Ich würde aber vorsicht sein mit Pedalen Wechseln. Ich weiss nicht wieviele Wechsel das (Alu) Gewinde der Kurbel aushält. Wenn, dann würde ich mit einer Unterlegscheibe arbeiten, wodurch sich zumindest das Pedal nicht "in die Kurbel" hinein frisst beim Anziehen.
Wie gesagt, ich würde den Vector nur an meinem TT lassen.
Ich interessiere mich auch für den Vector,
(wenn er dann mal kommt. )
Ich würde aber vorsicht sein mit Pedalen Wechseln. Ich weiss nicht wieviele Wechsel das (Alu) Gewinde der Kurbel aushält. Wenn, dann würde ich mit einer Unterlegscheibe arbeiten, wodurch sich zumindest das Pedal nicht "in die Kurbel" hinein frisst beim Anziehen.
Wie gesagt, ich würde den Vector nur an meinem TT lassen.
Review anschauen, da kommt sowieso ne Unterlegscheibe rein. Das Gewinde der Kurbel hält das aus IMHO.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn man die Gewinde schonen will,
zu faul ist, zum Umschrauben,
heißt das für 2 Fahrräder
2x 1550 Euro=3100,- E.
Oder gibt es für solche Fälle ein besonderes Angebot?
Man darf ja mal fragen, oder.....
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Oder gibt es für solche Fälle ein besonderes Angebot?
Ja, z.B. 2 * Power2max für 2.200 €, dafür sogar schon mit Rotor-Kurbel und Q-Rings .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.