nochmal! JEDER sollte im Rahmen SEINER Möglichkeiten--und das sind furchtbar viele mehr als viele denken---Soviel wie möglich SELBST Sorge treffen
Dafür bin ich auch. > Aber ich bin nicht dafür, Regeln dafür festzulegen, was dieser Rahmen beinhaltet, und falls er sich nicht in diesem Rahmen bewegt, entsprechende Sanktionen aufzuerlegen. Weil das entweder nicht möglich ist, oder andernfalls JEDEN treffen würde.
Zitat:
Zitat von powermanpapa
Ich hab ja nun bald -mindestens- die Hälfte rum
Deutlich mehr als die Hälfte, oder?
Zitat:
Zitat von powermanpapa
das kann man einfach so hinnehmen (letzt beim Grillen ne Bekannte noch keine vierzig 3 Kinder ein Mann " früher war ich richtig schlank, aber wozu soll ich jetzt noch, hab ja schon Kinder und nen Mann" solche Scheiss Einstellungen kotzen mich an
Um das deutlich zu machen, ich bin sehr wohl für Eigenvorsorge und Eigenverantwortung. Und ich setze immer einen Helm auf, (auch für die Fahrt zum Bäcker)
Aber ich bin deswegen kein Gutmensch.
Niemand würde auf die Idee kommen, dem allseits beliebten Fuxx davon abzuraten, nicht auf 2:30 zu trainieren, weil das definitiv auf lange Sicht seine Gesundheit schädigen wird.
Aber wehe er trägt beim Fahrradputzen keinen Helm.
Das hat in soweit damit zu tun
das wenn die Tante jetzt fetter wird, damit auch regelmässiger beim Arzt hockt und Medizin benötigt--das war dann nämlich Teil2 der Geschichten--und dann krieg ich wenn ich einmal alle 10 Jahre beim Doktor checken lassen will gesagt, dass ich das selber zahlen soll
ansonsten ists mir ziemlich wurscht, nur wenns meine wär, tät ich sie mit solchen Gedankengängen, aussortieren
Dafür bin ich auch. > Aber ich bin nicht dafür, Regeln dafür festzulegen, was dieser Rahmen beinhaltet, und falls er sich nicht in diesem Rahmen bewegt, entsprechende Sanktionen aufzuerlegen. Weil das entweder nicht möglich ist, oder andernfalls JEDEN treffen würde.
--------------------------------------------------------
Deutlich mehr als die Hälfte, oder?
-------------------------------------------------------
Um das deutlich zu machen, ich bin sehr wohl für Eigenvorsorge und Eigenverantwortung. Und ich setze immer einen Helm auf, (auch für die Fahrt zum Bäcker)
Aber ich bin deswegen kein Gutmensch.
.
gäbs denn wirklich keine Möglichkeit den Menschen beizubringen das sie mit ihrem Verhalten, immer auch nen Stückchen Verantwortung für andere haben?
---------------------------------------------------------------
man hofft halt! allerdings nicht unter ALLEN Umständen!
-------------------------------------------------------------------
strikte Helmpflicht galt bei uns, seit wir unsren Kindern Vorbild sein wollten, das ließ dann ein wenig nach, bis meine Frau bei ner Spazierfahrt ohne Helm wegrutschte und ganz böse mit dem Kopf aufschlug, seit dem KEINE KOMPROMISSE!
Niemand würde auf die Idee kommen, dem allseits beliebten Fuxx davon abzuraten, nicht auf 2:30 zu trainieren, weil das definitiv auf lange Sicht seine Gesundheit schädigen wird.
Aber wehe er trägt beim Fahrradputzen keinen Helm.
Aber ich würde trotzdem bei meiner Meinung bleiben!
Jedes Eis hat er doch selbstverantwortlich gegessen oder wird man gezwungen? Soweit mit bekannt, wird man in Deutschland nicht gezwungen fett zu werden. Dass viele von dieser Option Gebrauch machen, ist deren gutes Recht.
Jetzt könnte man ein Fass aufmachen und von der Selbstverantwortung auf die Verantwortung gegenüber anderen schließen. Auch das ist legitim. Nur wenn dann die Jeder-sollte-für-sich-selbst-sorgen-Keule kommt, wird es schwierig, denn wir haben das Sozialstaatsprinzip in Deutschland, d.h. jeder hat das recht sich fett zu fressen und bekommt dann die Medikamente für erhöhten Blutdruck (in Teilen oder ganz?) von der Allgemeinheit bezahlt.
Jedes Eis hat er doch selbstverantwortlich gegessen oder wird man gezwungen? Soweit mit bekannt, wird man in Deutschland nicht gezwungen fett zu werden. Dass viele von dieser Option Gebrauch machen, ist deren gutes Recht.
Jetzt könnte man ein Fass aufmachen und von der Selbstverantwortung auf die Verantwortung gegenüber anderen schließen. Auch das ist legitim. Nur wenn dann die Jeder-sollte-für-sich-selbst-sorgen-Keule kommt, wird es schwierig, denn wir haben das Sozialstaatsprinzip in Deutschland, d.h. jeder hat das recht sich fett zu fressen und bekommt dann die Medikamente für erhöhten Blutdruck (in Teilen oder ganz?) von der Allgemeinheit bezahlt.
Es geht nicht so sehr um das Recht des Individuums bestimmte Dinge ausüben zu dürfen. Sondern mehr darum, ob und wieweit die Solidargemeinschaft für alles undifferenziert haften muss, was Folge des individuellen Handels ist.
Beispiel: wenn sich jemand bewusst und vorsätzlich mit dem Hammer auf den Finger klopft , wäre es dann nicht angemessen den Menschen an den Kosten einer Behandlung zu beteiligen? Und zwar über das Maß des ohnehin zu entrichtenden Krankenkassenbeitrages?