Gastroenterologen? Ich freue mich schon auf meine erste Coloskopie, Oh Gott :/
Zitat:
Zitat von CP60
Hallo,
ich klinke mich hier auch nochmal ein. Ich habe ganz ähnliche Probleme. Als ich letztes Jahr mit Laufen begonnen habe, hatte ich bei mitellangen Läufen manchmal das Problem, dass ich plötzlich sehr stark auf Toilette musste und nur unter übelsten Magenkrämpfen wieder nach Hause kam.
Dieses Problem habe ich jetzt eigenlich nicht mehr. Nun mache ich aber sehr regelmäßig intensive Einheiten auf der Bahn (2 Mal die Woche, 1000er, 2000er oder 3000er). Ich muss nun schon seit 2 Monaten etwa 50% dieser Einheiten abbrechen, bevor es der Plan eigentlich vorsieht. Obwohl ich schon am Nachmittag darauf achte, so gut wie nichts mehr zu essen - erst recht keine Milch oder Früchte - und mich außerdem bemühe, dass vor der Einheit wirklich alles was geht "raus ist", habe ich bislang noch keine Lösung für das Problem gefunden. Spätestens beim dritten oder vierten Intervall muss ich das Tempo etwas drosseln, weil es sonst peinlich werden könnte. Manchmal muss ich auch während eines Intervalls schnellstmöglich in die Büsche neben der Bahn. Und in ca. 50% der Fälle ist spätestens nach dem 5. oder 6. Intervall Schluss, weil es einfach Magenmäßig nicht mehr geht. Zu Hause folgen dann sehr ausführliche Toilettensitzungen. Ich versuche das Training immer so weit wie möglich durchzuziehen, aber etwas behindert mich das Ganze doch.
Im Wettkampf oder beim Koppeln habe ich das Problem hingegen nie. Esse unter der Woche morgens immer ein Müsli aus Haferflocken, Banane, Walnüssen und Milch. Hält dieses womöglich bis zum Abend vor? Danach trinke ich nämlich eigentlich keine Milch mehr...
Zu welchem Arzt könnte man nun konkret gehen, damit der Tests etc. durchführt?
Ne, das mach ich nicht, nie und nimmer... Mir gings jetzt eher um Lebensmitelunverträglichkeiten testen etc.
Ein Gastroenterologe oder auch der ein oder andere Internist hilft wieter. Am besten vom Hausarzt überweisen lassen. Die Tests auf Lactose und Fructose sind harmlos. Du nimmst jeweils eine Lösung als Getränk zu Dir und musst dann in regelmäßigen Zeitabständen in ein Messgerät pusten. Siehe auch H2-Atemtest. Es ist keine Darmspiegelung oder ähnliches dazu nötig.
Glutenunverträglichkeit/Zöliakie wird i.d.R. über eine Blutabnahme ermittelt.
bei Beschwerden sollte man sich trotzdem zu einer ÖGD bzw. Koloskopie hinreissen lassen - da werden nämlich Proben genommen und der Pathologe liefert ja bekanntlich selten falsche Werte