gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stressfraktur Navicular - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2011, 17:33   #81
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
War bei mir die Ursache. Mehr Bahntraining mit normalen gut gedämpften Schuhen. Fühlte sich nicht unangenehm an, dauerte aber keine 2 Monate bis zm Ermüdungsbruch. Seit dem laufe ich auf der Bahn flach und hart, bevorzug Nike Free 3.0. Dazu regelmäßig Lauf-ABC und das wenn möglich barfuss auf der Wiese, kräftigt gut die Fuß- und sonstige Stützmuskulatur.
Das heißt also bei Dir war die Ursache des ERmüdungsbruchs zuviel Dämpfung?

Himmel, ich bin gerade auf Schuhsuche... nun weiß´ich gar nicht mehr was ich tun soll...

Bin draußen immer am besten mit dem Lunartrainer klar gekommen.
Auf dem Band (was ich sehr oft nutze) mit dem Adizero CS oder dem Nike Air Marathoner. Beide sind sehr dünnsohlig (wenig Dämpfung). Ich kam lauftechnisch gut klar, fragte mich aber oft ob das ZU WENIG Dämpfung war und das eben der Grund???

Direkt passiert war mein Bruch mit dem Nike Air Skylon, der mit gegen die anderen wie ein Sofa vorkam. Aber so häufig bin ich den nicht gelaufen.
In früheren Jahren hatte ich Nimbus und Cumulus, Response Cushion etc.. Die waren mir aber irgendwann echt zu schwer und sofamäßig. DA ich extrem nach außen supiniere bin ich dann zu Lightweights umgestiegen und dachte das war mein Fehler.

Das Laufband ist ja auch gedämpft und letzten Winter bin ich fast nur Band gelaufen (vor allem aus Glatteisgründen).
Durchschnittlich 1x pro Woche draußen. Im März hatte ich dann den Bruch...

Was ist denn nun schuhtechnisch am besten?

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:36   #82
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Das heißt also bei Dir war die Ursache des ERmüdungsbruchs zuviel Dämpfung?
Ja, weicher Schuh in Verbindung mit der nachgiebigen Bahn. Dazu kommt dass man bei hohem Tempo mehr auf dem Vorfuss läuft. Wenn man wie ich eh schon einen leichten Spreizfuss hat und das in Verbindung mit weicher Vorfussdämpfung wo das Fußgewölbe noch mehr durchsacken kann ...

Hab später deutlich mehr trainiert, mit flacheren harten Schuhen auf der Bahn aber nie wieder Probleme gehabt. Und außer mehr Lauf-ABC habe ich sonst nichts geändert. Welche Schuhe ist natürlich eine Frage von Laufstil und Person. Ein Fersenläufer der viel Aspahlt läuft wird um Fersendämpfung nicht herumkommen, jemand der Vorfuss läuft wird sich wenig für Fersendämpfung interessieren, dafür für wenig Sprengung.

Edit: Hab auch den Lunaracer, auf längeren Strecken finde ich den gerade im Vorfussbereich unangenehm weich gedämpft.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:51   #83
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ja, weicher Schuh in Verbindung mit der nachgiebigen Bahn. Dazu kommt dass man bei hohem Tempo mehr auf dem Vorfuss läuft. Wenn man wie ich eh schon einen leichten Spreizfuss hat und das in Verbindung mit weicher Vorfussdämpfung wo das Fußgewölbe noch mehr durchsacken kann ...
.
Aha, demnach wäre das beim Laufband ebenso.

Ich laufe immer Vorfuß, auch langsam und auch Langstrecken. Warum das so ist weiß ich auch nicht, ich kann gar nicht mehr anders. Früher (anfangs) bin ich mal mit der Ferse aufgekommen, aber das kenne ich nur von Fotos.

Den Racer nehme ich nur für drinnen - bis zu 8-9km ist er mir angenehm. Bin ihn mal draußen megaschnell auf der 10er Runde gelaufen und hatte 3 Tage Sehnenschmerzen - weil ich wohl zu wenig Halt darin hatte.

Hatte nun Ghost und Adidas Response probiert, beide recht weich, aber aus dem Adidas schlupft meine Ferse (da haben sie wohl den Schnitt verändert). Bin echt am Überlegen was ich mache.
Hab in letzer Zeit oft ne Einlage mit Pelotte im Schuh gehabt (Empfehlung von meinem Orthopäden). Hoffe die hilft.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:57   #84
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
schlupft meine Ferse (da haben sie wohl den Schnitt verändert).

Bin echt am Überlegen was ich mache.
Hab in letzer Zeit oft ne Einlage mit Pelotte im Schuh gehabt (Empfehlung von meinem Orthopäden). Hoffe die hilft.
1) Mal mit anders Schnüren probiert?

2) Hatte ich auch anfangs, die hat zumindest bei mir mehr Probleme gebracht als gelöst. Einzig im Radschuh hat sich die bewährt. Ich laufe aber auch nicht Vorfuss, von daher keine Ahnung ob man das übertagen kann.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 18:15   #85
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
(...)
Hab in letzer Zeit oft ne Einlage mit Pelotte im Schuh gehabt (Empfehlung von meinem Orthopäden). Hoffe die hilft.

LG
Marion
Also meine Süße trägt auch eine Pelotte aber keine solche wie sie vom Orthopäden empfohlen und entsprechend hergestellt werden. Die sind gleich wieder aus den Schuhen geflogen weil unlaufbar. Jetzt hat sie eine Orthopädieschuhmachermeisterin (wenn das denn so stimmt) aufgetan, die experimentiert: Es werden Pelotten einfach unter die normale Sohle des Rennschuhs geklebt die ist dann lange nicht so auftragend wie das was sonst erstellt wird und ansonsten unauffallig.
Damit scheint sie super zurecht zu kommen.

@Meik: ich find die Racer gut grade weil sie auch lange dämpfen. Nur auf unebenen Grund sind die nix.

Ich würde Marion mal einen Test mit den Lunas empfehlen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 18:21   #86
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
@Meik: ich find die Racer gut grade weil sie auch lange dämpfen. Nur auf unebenen Grund sind die nix.

Ich würde Marion mal einen Test mit den Lunas empfehlen.
Sie läuft ja schon die Lunatrainer.

An sich finde ich die Dämpfung auch nicht schlecht - im Fersenbereich. Mir sind sie aber im Vorfuss einfach zu weich. Vielleicht sollte ich da mal eine Pelotte probieren. Die kann man übrigens auch selbermachen zum testen. Einfach mehrlagig Sporttape von unten an die Sohle und mal gucken wie es sich anfühlt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:02   #87
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich würde Marion mal einen Test mit den Lunas empfehlen.
Beide!
Trainer und Racer.

Aber den Racer vertrage ich irgendwie nur auf dem Band. Auf Asphalt tat mir danach alles weh.
Auf dem Band LIEBE ich den Racer, in keinem Schuh fühle ich mich so wohl.
Hab aber immer Schiß der ist zu minimalistisch für meine zarten Knochen...

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:11   #88
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Aber den Racer vertrage ich irgendwie nur auf dem Band. Auf Asphalt tat mir danach alles weh.
Geht mir komischerweise ähnlich, zumindest bei längeren Läufen. Zu minimalistisch glaube ich eher nicht, ich bin sogar schon im Free Mara gelaufen und der ist noch minimalistischer.

Tendenziell sehe ich bei mir nur immer wieder dass die Schuhe die im Vorfuss gedämpft oder weich sind bei mir Probleme machen.

Vom Gefühl her würde ich sagen hintere Hälfte vom Lunaracer und vordere vom Free gäbe den perfekten Laufschuh. Vielleicht sollte ich da mal basteln
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.