Zitat:
Zitat von Meik
War bei mir die Ursache. Mehr Bahntraining mit normalen gut gedämpften Schuhen. Fühlte sich nicht unangenehm an, dauerte aber keine 2 Monate bis zm Ermüdungsbruch. Seit dem laufe ich auf der Bahn flach und hart, bevorzug Nike Free 3.0. Dazu regelmäßig Lauf-ABC und das wenn möglich barfuss auf der Wiese, kräftigt gut die Fuß- und sonstige Stützmuskulatur.
|
Das heißt also bei Dir war die Ursache des ERmüdungsbruchs zuviel Dämpfung?
Himmel, ich bin gerade auf Schuhsuche... nun weiß´ich gar nicht mehr was ich tun soll...
Bin draußen immer am besten mit dem Lunartrainer klar gekommen.
Auf dem Band (was ich sehr oft nutze) mit dem Adizero CS oder dem Nike Air Marathoner. Beide sind sehr dünnsohlig (wenig Dämpfung). Ich kam lauftechnisch gut klar, fragte mich aber oft ob das ZU WENIG Dämpfung war und das eben der Grund???
Direkt passiert war mein Bruch mit dem Nike Air Skylon, der mit gegen die anderen wie ein Sofa vorkam. Aber so häufig bin ich den nicht gelaufen.
In früheren Jahren hatte ich Nimbus und Cumulus, Response Cushion etc.. Die waren mir aber irgendwann echt zu schwer und sofamäßig. DA ich extrem nach außen supiniere bin ich dann zu Lightweights umgestiegen und dachte das war mein Fehler.
Das Laufband ist ja auch gedämpft und letzten Winter bin ich fast nur Band gelaufen (vor allem aus Glatteisgründen).
Durchschnittlich 1x pro Woche draußen. Im März hatte ich dann den Bruch...
Was ist denn nun schuhtechnisch am besten?
LG
Marion