PS: Führe doch mal bitte auf (falls du Nachweiß hast), welche Vereine und Kleinveranstaltungen in den letzten 5 Jahren eingegangen sind - und: (wichtig...) aus welchen Gründen.
Danke.
In Berlin auf's Laufen bezogen: einige weil der SCC (Möchtegern-Monopolist) hier fleißig verdrängt hat. Man kann argumentieren "Sind die Läufer selbst schuld, müssen ja nicht beim SCC starten.". Man kann aber auch argumentieren "Ohne den Verdrängungswettbewerb wäre das nicht passiert."
Ich sehe nicht, warum solche Mechanismen nicht auch im Triathlon irgendwann greifen sollten.
Zitat:
Zitat von Jahangir
... Brotsamen ...
Was für Dinger? Wenn schon schlaue Worte benutzen, dann aber richtig, gell?
Im Übringen: wenn das Alles StGB-relevant ist - wo sind dann die Klagen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
In Berlin auf's Laufen bezogen: einige weil der SCC (Möchtegern-Monopolist) hier fleißig verdrängt hat. Man kann argumentieren "Sind die Läufer selbst schuld, müssen ja nicht beim SCC starten.". Man kann aber auch argumentieren "Ohne den Verdrängungswettbewerb wäre das nicht passiert."
Ich sehe nicht, warum solche Mechanismen nicht auch im Triathlon irgendwann greifen sollten.
...also dies ist doch kein Nachweiß zu der von JO vorher aufgestellten These. Du führst hier nun Marathon auf, und zudem eine (!) Einzelsituation hierbei - aber keinerlei zu Triathlon.
Meine These ist:
Wenn eine Orga gut aufgestellt ist, lebt die Veranstaltung immer und lange weiter, egal ob klein oder groß - und auch egal ob "Groß" in unmittelbater Nähe stattfindet . Du siehst dies doch an einem anderen Beispiel selbst jedes Jahr, siehe Rothsee Triathlon ./. Challenge Roth.
Wenn eine Orga gut aufgestellt ist, lebt die Veranstaltung immer und lange weiter, egal ob klein oder groß - und auch egal ob "Groß" in unmittelbater Nähe stattfindet . Du siehst dies doch an einem anderen Beispiel selbst jedes Jahr, siehe Rothsee Triathlon ./. Challenge Roth.
die konkurrieren ja auch nicht wirklich, schließlich sind es verschiedene distanzen (sie ergänzen sich sogar). was wäre, wenn der rothsee-triathlon auf einmal eine LD anbietet ?
die konkurrieren ja auch nicht wirklich, schließlich sind es verschiedene distanzen (sie ergänzen sich sogar). was wäre, wenn der rothsee-triathlon auf einmal eine LD anbietet ?
..."was wäre wenn" ist aber hier nun nicht relevant. Ich beschäftige mich mit dem hier und heute und den gemachten Erfahrungen der letzen immerhin 10 Jahre (!).
PS: Was wäre wenn die Vorhersagen des Mayakalenders zutreffen...
Du siehst dies doch an einem anderen Beispiel selbst jedes Jahr, siehe Rothsee Triathlon ./. Challenge Roth.
Rothsee und Roth hat aber nix miteinander zu tun. Das eine ist KD, das andere LD.
In Berlin hat auch kein 10er einen Halbmarathon verdrängt. Aber nachdem dem SCC grundsätzlich die Berliner Meisterschaften im Marathon gegeben wurden, sind die Veranstaltungen in der Wuhlheide und in Spandau gestorben. Und das IST ein kausaler Zusammenhang gewesen.
Und genau das kann Dir im Triathlon ebenso passieren, wenn sich eine Rennserie bewußt und gezielt auf andere Termine setzt, um Rennen zu verdrängen. Ich sage gar nicht, dass die WTC das derzeit macht (!) aber ich würde es auch nicht ausschließen, wenn der Rendite-Druck wächst. Und damit verlierst Du dann auch Pros, die vielleicht mal bei den kleineren Rennen antreten (siehe Stadler/Kienle in Oberursel).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."