Pullbuoy taugt weder fürs Schwimmen, noch fürs Video.
Immer diese Anti-Schwimmhilfen Hetze
Also, ich benutze regelmässig Schwimmhilfen. Wüsste nicht in wie fern sie nichts bringen. Ich habe damit im Schwimmverein trainiert und in den Trainingsplänen von Top-Schwimmern nach denen ich trainiere werden regelmässig Pullbuoy, Kickboard, Paddles, Flossen und andere Utensilien eingesetzt.
@soloio: ich würde auf jeden Fall beim Eintauchen des Arms den Arm gestreckt halten und ein wenig länger gleiten bevor du zum Zug übergehst.
also den nächsten video mach ich dann garantiert ohne pullbuoy aber vorher trainier ich erst mal ein bisschen. will ja schließlich nicht schauspielerin werden sonder triathletin.
Leider ist der Unterwasserzug nicht gut zu erkennen. Für mich sieht es aus als würdest Du den Arm fast komplett gestreckt durchs Wasser ziehen. Ist das so?
Fehlende Gleitphase und etwas wenig "Pepp" beim Unterwasserzug wurden ja schon angesprochen.
Ansonsten sehe ich das auch so, daß Du ein Video ohne Pullbuoy machen lassen solltest. Schließlich willst Du wissen, warum Du ohne Hilfsmittel langsamer bist als andere.
Hilfsmittel sind zum Training in Maßen ok, aber zur Beurteilung der ganzen Lage funktioniert das halt nicht.
Hat Deine Trainerin zu dem Schwimmen eigentlich was gesagt?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Ich habe damit im Schwimmverein trainiert und in den Trainingsplänen von Top-Schwimmern nach denen ich trainiere werden regelmässig Pullbuoy, Kickboard, Paddles, Flossen und andere Utensilien eingesetzt.
Genau!
@solo: So übel ist das nicht. Dir fehlt die Länge und die Dynamik in der Unterwasserphase - das ist das Hauptproblem m.E.
Such den Widerstand unter Wasser, gibt Dampf in die Druckphase, a bisserl mehr Frequenz vielleicht und zieh den Zug ganz durch. Dann evtl. noch die eine oder andere Korrektur und das is n gaaaanz anderes Schwimmen. So weit bist Du nicht weg.
Wahrscheinlich schaffst Du zwar am Anfang keine 200m mehr weil Dir die Arme abfallen aber dann gehst halt 2x die Woche über längeren Zeitraum und Du bist durch.
Danke, das baut auf. diese woche war ich schon drei mal, ich denk ich werd jetzt im winter meine konzentration auf schwimmen und laufen legen. beim radfahren bin ich sowieso nicht so schlecht und im sommer hat man weniger lust ins schwimmbad oder zum laufen zu gehen.
ich hab mir natürlich diesen "dampfwalzenstil" auch angeeignet weil ich sonst keine 1000 m durchhalte. am anfang war ich ja nach 25 m ganz aus der puste.
glaubt ihr, dass es besser wäre mit mehr "engagement" zu schwimmen und dafür lieber weniger strecke?? dass das mit der zeit dann sowieso wird. z.b. immer 25 m volle power dann kurze pause?
Der Meinung bin ich 100%ig. 12,5 voll ohne Atmen + 12,5 locker, 25er voll, 50er, 100er auf Zug... die letzten 25 oder 50m schneller als die ersten usw.
Oder: Schwimm doch Deine "Meter" als sog. "split sets" also z.B.
50-100-150-200-250-200-150-100-50 alles auf Zug. Gönn Dir zunächst gut Pausen, damit die Technik zum Ende hin nicht zu stark leidet.
glaubt ihr, dass es besser wäre mit mehr "engagement" zu schwimmen und dafür lieber weniger strecke?? dass das mit der zeit dann sowieso wird. z.b. immer 25 m volle power dann kurze pause?
Ja, schwimm eher kurze Intervalle. Besorg dir irgendwo Trainingspläne. Dieses Dauerschwimmen wo einer 2000m durchschwimmt ist erstens stinkenslangweilig und zweitens setzt man bei dieser Art Training keine neue Trainingsreize.