gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsdiagnostik spezial: Wo liegt das maximale Wettkampftempo? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2010, 15:14   #81
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auf 185 km. Wir haben bis 280 Watt getestet (1.9 mmol Laktat), die Radform war gut. Die Diagnostik zeigte aber, dass ich relativ viel Kohlenhydrate verbrauche, auch und noch mehr beim Laufen. Energetisch wäre es also bei diesem Tempo auf jeden Fall eng geworden.

Ich muss also wieder mehr im GA1 arbeiten und mich um die Fettverbrennung kümmern.

Grüße,
Arne
Interessant. Ich befürchte ja ähnliches, nachdem ich dieses Jahr hauptsächlich geholzt habe und kaum lange Einheiten (zumindest für meine Verhältnisse...). Am Sonntag bin ich schlauer, allerdings ohne Diagnostik, nur mit der Stoppuhr.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 15:26   #82
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von eifel-man Beitrag anzeigen
Wenn die Prognose vor dem Rennen so gut war, dann konnte man Anhand der Leistungsdiagnostik bei Dir sicherlich auch eine sehr gute GA1 Basis feststellen. (vermute - geringer Laktatanstieg bis 280 Watt)
Dieser Unfug haelt sich hartnaeckig.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 15:50   #83
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Ich muss also wieder mehr im GA1 arbeiten und mich um die Fettverbrennung kümmern.

Grüße,
Arne
ich glaube mich zu erinnern, von dir gelesen/gesehen zu haben, dass du diesen winter intervalle ( wo auch immer ) und krafteinheiten machen wolltest als test und dann später erst lang/langsam ............ stimmt das? wenn ja, kontraproduktiv? oder dafür ga1 weggelassen und deswegen kontraproduktiv?

frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 15:56   #84
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von eifel-man Beitrag anzeigen
Ein weiteres "Denkproblem" sehe ich in der "triathletischen Fettverbrennung". Man(n) ist ja bereits 7-8h unterwegs - einen größten Teil davon in der Fettverbrennung und trotzdem haut es einen auf die Bretter.

Wäre mal interessant , was Ultraläufer und Radkamikazee´s dazu sagen, die grundsätzlich etwas länger als wir Trias unterwegs sind.

weiterhin spannende Analysen
eifel-man
Fühle mich als Brevetfahrer mal mit Radmikazee angesprochen.
Ist echt ein interessantes Thema.

Was meinst Du mit "triathletischer Fettverbrennung"?

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 16:02   #85
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
ich glaube mich zu erinnern, von dir gelesen/gesehen zu haben, dass du diesen winter intervalle ( wo auch immer ) und krafteinheiten machen wolltest als test und dann später erst lang/langsam ............ stimmt das? wenn ja, kontraproduktiv? oder dafür ga1 weggelassen und deswegen kontraproduktiv?

Ich habe das dieses Jahr mal probiert, um endlich schneller zu werden. Also, gezielt Kraft trainiert, im Winter aufm Spiningrad relativ viel intensives und erst (im Vergleich zu den Vorjahren) spät lange Ausfahrten begonnen.
Die langen Ausfahrten auch auf 1x die Woche beschränkt, ausgenommen ein 2-wöchiges TL@home im März. Danach 2x4 Wochen Build mit Schwerpunkt auf Intensität.

Ergebnis: bin schneller geworden, kann Tempo auch relativ lange hochhalten, d.h. erhöhte KA.
aber: deutlich längere Regenerationszeiten nach Langstreckenmarathons. Das war die letzten Jahre besser.

Fazit für nächste Saison: ich werde wieder mehr lange Ausfahrten einbauen und versuchen über den Winter meine Max-Kraft weiter auszubauen. Die Tempophase vor den Wettkämpfen wird gekürzt. Das ging mir zu sehr zu Lasten der Grundlage.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 16:10   #86
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
aber: deutlich längere Regenerationszeiten nach Langstreckenmarathons. Das war die letzten Jahre besser.
Trotz identischer Zeiten?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 16:24   #87
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Trotz identischer Zeiten?
Nee, nee. Die Zeiten sind besser geworden.

Das macht mir die Bewertung auch relativ schwer. Höhere Leistung im Wettkampf bedingt wahrscheinlich immer auch längere Regeneration. Muss ich mich evtl. erst dran gewöhnen.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 16:27   #88
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
So schaut's aus.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.