ich bin durch die kinder in den verein gerutscht-schwimmverein mit triaabteilung
bedingt durch familienmitgliedschaft ist einige an engagement zu bringen:10 helferstunden ,vobei ich kari beim schwimmen mache und 14 tägig nser geschäftszimmer für 2,5 h und oft bei festen helfe......ich mache das gern und meine familie ist mit 5 person aktiv und zieht mit 2 schwimmlizensen und 1 dtu startpass großen nutzen.
1x1schwimmtraining,2x4schwimmtraining und 2x2triaschwimmtraining und 1xdamenlauftraining ist ne menge holz an sport1
mannschaftsgefüge hast du in der regel nur,wenn du in der liga startest und das mach ich gern ,sozusagen als notnagel wenn es brennt!
wir haben sehr gute trainingsmöglichkeiten und das ist alles in allem schon ein grund die vereinsmeierrei mitzumachen.........
manchmal,wenns mir mit den leuten zuviel wird ziehe ich mich zurück ,aber ich stehe hinter meinem verein und starte auch gern für ihn!!!
Ich bin seit letztem Herbst im Verein und finde es klasse so tolle Schwimmtrainingsmöglichkeiten zu haben. Bei uns gibt es auch Anfängerschwimmtraining für Leute ohne/mit kaum Kraulkenntnissen und wenn man es dann geschafft hat, sich mit kraulähnlichen Bewegungen 500 m am Stück über Wasser zu halten, darf man in die nächste Schwimmgruppe. Da gibt es 5 "Geschwindigkeitsklassen". Ein echt klasse Angebot. Außerdem kann ich mich beim Laufen in Gesellschaft quälen und so macht das Tempotraining doch viel mehr Spaß und man macht sich beim Lauf-ABC nicht nur alleine zum Horst. Wenn ich nicht immer Samstags meinen Kühlschrank füllen müsste, könnte ich auch zum Radtraining gehen, wo es auch mehrere Geschwindigkeitsstufen gibt und man dank einem tollen Radguide super schöne neue Strecken kennen lernt.
Kurz: ich finde das Angebot klasse und nette Leute sind auch dabei.
Ich hatte eine Zeitlang gezögert, mir einen Verein zu suchen, weil ich eben durch den Chor schon in einem Verein bin, der mir einiges an Zeit abverlangt (ich bin der Plakat- und Handzettelausschuss und mit dem Notenwart verheiratet...), aber z.B. beim vom Verein organisierten Duathlon mitzuhelfen ist jetzt nicht wirklich schlimm, sondern hat auch jede Menge Spaß gebracht.
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Ich bin leider nicht im Verein. Im Ort gibt es keinen und zu den nächstgelegenen Vereinen hätte ich einfach ca. 45km Fahrt zum Training. Für ordentliches Schwimmtraining würde ich das gerne in Kauf nehmen aber leider passen meine Arbeitszeiten nicht zu den dortigen Trainingszeiten
seid ihr denn alle im Tri-Verein? Das hört sich hier fast so an.
Gruss
Ich bin quasi in nem Verein
Unser Arbeitgeber hat einen Firmenverein. Dort gibt es ein Triathlon-Team und eine Mannschaft. Aber im Endeffekt machen wir nicht viel zusammen (oder ich mache nicht viel mit denen). Es sollte mal gemeinschaftliches Schwimmtraining mit einer ehrenamtlichen Trainerin (Kollegin) geben. Die hab ich aber nie in der Nähe von Wasser gesehen. Die Pläne von ihr, die sie verschickt hat, waren auch nicht der Hammer. Irgendwann haben wir Sportler und nichtmal mehr zum gemeinsamen Schwimmen getroffen, weil wir keine reservierte Bahn hatten und das Bad an dem Termin einfach zu voll war und die Leute dann in verschiedene andere Bäder abgewandert sind.
Im Sommer treffen wir uns wenigstens noch zum gemeinsamen Schwimmen im See.
Laufen und Radeln machen ein paar Leute zusammen. Aber beim Laufen wird eh nichts anderes gemacht als geradeaus zu laufen. Das kann ich auch alleine. Interessant wären so Sachen wie Lauf-ABC und Bahntraining. Das kann man halt auch bei unterschiedlicher Leistungsstärke gut gemeinsam machen. Und beim Radeln bin ich einfach zu schwach im Vergleich zu den anderen.
Und wie schon geschrieben, muß ich mit dem An-die-Grenzen-Gehen ein bißchen aufpassen.
Ich merke meine Schilddrüse eh schon wieder nach dem Radeln gestern Darum fällt heute auch das Laufen aus - bzw. ich verschieb es erstmal auf morgen und gucke, wie es dann geht.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Oh, Mann, wir haben heute nach dem Wettkampf eine gemütliche "Beine Lockerungs Runde" machen wollen, es war auch so lange schön, bis ein Nordic Walker ohne zu schauen auf die Straße gegangen ist
Meinen Vordermann hat es leider erwischt aber er hatte Glück im Unglück und außer ein paar Schrammen ist er in Ordnung. Meine größte Sorge war, dass ich noch irgendwie um ihn rum komme, als er geflogen ist und nicht über ihn fahre. Ist zum Glück auch gelungen aber trotzdem stand ich erst mal total zitterig am Straßenrand.
Danach war der Spaß an der Runde vorbei, wobei er es relativ gelassen gesehen hat.
Jetzt hoffe ich für ihn, dass es bei den paar Schrammen bleibt und nicht erst heute Nacht die Schmerzen auftreten, denn nächsten Sonntag will er zur LD.