gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman: Änderungen beim Schwimmen im Freiwasser 2011 - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2010, 15:34   #81
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von TriMa07 Beitrag anzeigen
War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?
So ist es!
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 15:51   #82
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
...
Aber Regeln sind nicht nur da um Chancengleichheit zu gewährleisten, sondern auch um die Athleten zu schützen und für Sicherheit zu sorgen. Ich finde es unverantwortlich jemanden bei 28 Grad Wassertemperatur mit Neo schwimmen zu lassen. Ich warte auf den ersten, der einen Hitzekollaps beim Schwimmen bekommt.
Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist.

Die Chancengleichheit war ja eh nicht komplett vorhanden (s. Materialeinsatz beim radeln) und ist jetzt eben auch beim Schwimmen weiter aufgeweicht. Das ist halt so und eigentlich will man sich ja auch gerne durch legales Materialtuning einen Vorteil verschaffen.

Und wenn jetzt einer bei 28° im Neo schwimmt, soll er das tun. Derjenige sollte ja alt genug und für sein Handeln selbst verantwortlich sein.

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:06   #83
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von TriMa07 Beitrag anzeigen
War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?
Ach ja, das waren noch goldene Zeiten

Evtl. ergeben sich ja jetzt neue Geschäftsideen. Jan Sibbersen tüftelt bestimmt schon an einem kühlenden Neo, der einen ab 23° Wassertemperatur durch gezielte Kühlung schneller macht.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:12   #84
Dev
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 253
Endlich kommen weisse Neo's.
Dev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:17   #85
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Haaner Beitrag anzeigen
Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist.

Die Chancengleichheit war ja eh nicht komplett vorhanden (s. Materialeinsatz beim radeln) und ist jetzt eben auch beim Schwimmen weiter aufgeweicht. Das ist halt so und eigentlich will man sich ja auch gerne durch legales Materialtuning einen Vorteil verschaffen.

Und wenn jetzt einer bei 28° im Neo schwimmt, soll er das tun. Derjenige sollte ja alt genug und für sein Handeln selbst verantwortlich sein.

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat.
Ist das mit dem Radmaterial wirklich bei Mittelfeldmateuren so?
Ich glaub man kann durch gutes Training einiges an Material kompensieren....
und jemand der nicht richtig schwimmen kann, wird auch im Neo nicht zum Phelps....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:32   #86
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Haaner Beitrag anzeigen
Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist. .....

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat.
Der Punkt geht an Dich

Aber so ganz ungefährlich mit dem Neo scheint mir das nicht zu sein. Ich bin selbst mal bei ca. 23 oder 24 Grad damit geschwommen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder mit frischen Wasser "durchspülen", da mir richtig warm war.
Hatte nicht Mc Cormack letztes Jahr in Frankfurt ein ähnliches Problem?
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:34   #87
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Ist das mit dem Radmaterial wirklich bei Mittelfeldmateuren so?
Ich glaub man kann durch gutes Training einiges an Material kompensieren....
und jemand der nicht richtig schwimmen kann, wird auch im Neo nicht zum Phelps....
Die Chancengleichheit ist aus meiner Sicht, wenn nicht mit Einheitsmaterial an den Start gegangen wird, nicht gegeben. Und damit kann man sich, egal in welcher Leistungsklasse, durch Materialeinsatz einen Vorteil verschaffen können.

Aber das ist ja auch gut so und macht den Sport aus. Und wer fängt nicht an zu grinsen, wenn er ein teureres Rad überholt?

Mit dem Neo kommt halt jetzt noch etwas "neues" dazu. Ich glaube, wir werden es alle überleben. Auch wenn ein Ironman nicht mehr das sein wird, was er mal war. Aber früher war ja vieles besser.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 16:40   #88
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Aber so ganz ungefährlich mit dem Neo scheint mir das nicht zu sein. Ich bin selbst mal bei ca. 23 oder 24 Grad damit geschwommen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder mit frischen Wasser "durchspülen", da mir richtig warm war.
Hatte nicht Mc Cormack letztes Jahr in Frankfurt ein ähnliches Problem?
Ich war auch in FFM mit Neo unterwegs und fand es auch zu warm. Deshalb lasse ich zukünftig bei solchen Temperaturen den Neo weg, weil es für mich angenehmer ist.

Aber "gefährlich" war es für mich nicht.

Wenn einer schon im Neo kräftig schwitzen will, soll er das tun.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.