Naja, weil das Notebook nicht als solches genutzt wird. Ein IMac wäre für die User sinnvoller, oft sogar ein Mini mehr als ausreichend.
Je teurer das Notebook, desto günstiger der Akku. Der Akku für ein Lenovo-Notebook ist spotbillig, für einen Appel ebenso.
Schau mal was ein Akku für einen FSC, HP (Consumer), Asus oder den anderen Dreck kostet.
Aber wieviele Akkus brauchst du denn?
Ich habe hier noch ein Asus Laptop rumfliegen, der knapp 10 Jahre alt ist. Selbst da hält der Akku noch ca. 30 Minuten von den Ursprünglichen 2 1/2 Stunden.
Ich habs ja auch gerne, wenn ich selber sachen reparieren kann, aber ich bin ja schon glücklich, dass ich ohne Garantieverlust RAM und HDD tauschen kann
Die Liste warum man den Akku so baut wie er gebaut wird dürfte wohl lang sein. Von Design über Gewicht, Format bis hin zu was-weiß-ich. Sind das eigentlich Li-Ionen oder LiPos?
BTW: Hat von Euch einer Erfahrung mit Win7 & Parallels bzw. Fusion?
Ich bin nicht der typische Notebooknutzer. Der, der es braucht sollte 2 oder sogar 3 Akkus haben. Jemand der Hausbesuche macht oder wer auch immer und den ganzen Tag überbrücken muss, der kommt mit einem Akku nicht weit.
Strom schnorren beim Kunden, Patienten ist aber auch nicht so schlimm.