Mann kann auch ganz sauber tolle Leistungen als Freizeitathlet bringen, die dann in der Presse entsprechend gewürdigt werden. Dafür muss man gar nicht dopen. Hier mal ein Beispiel:
Was nutzt es aber einem 'Freizeitathleten' wenn er nun plötzlich 20 Minuten auf der Langdistanz schneller ist. Ich kann das nicht nachvollziehen. Das interessiert doch letztlich keine Sau.
Das tut's auch nicht, wenn er's sich durch hartes Training (und teure Räder) erkämpft ...
Mann kann auch ganz sauber tolle Leistungen als Freizeitathlet bringen, die dann in der Presse entsprechend gewürdigt werden. Dafür muss man gar nicht dopen. Hier mal ein Beispiel:
ich suche Freizeitsportler, die sich schon einmal mit Medikamenten in Ihrem privaten Sport auseinander gesetzt haben. Ich werde darüber eine Arbeit verfassen und suche aus diesem Grund eine Person, die sich mir für Studien zur Verfügung stellt. Ich werde alles extrem vertraulich behandelt und habe nicht vor, irgendjemanden anzuschwärzen. Das alles geschieht rein aus aufklärerischen Gründen. Ich will zeigen, wie der Alltag von einem Freizeitsportler aussieht, der Medikamente zur Leistungssteiergung einnimmt. Wieso nimmt er sie ein? Wie oft muss er sie einnehmen und wie hat sich sein Alltag seit dem verändert. Hat es ihm Erfolg gebracht oder eher zu Einschränkungen geführt. Oder kennt ihr jemanden der regelmäßig Medikamente zur leistungssteigerung einnimmt?
In der Untersuchung werdet ihr auch auf keinen Fall namentlich genannt. Auch sonst geht es nicht darum irgendjemanden speziell in den Fokus zu stellen.
Es wäre toll, wenn sich jemand zu diesem Thema bereiterklären würde. Das wäre ein großer Schritt in Richtung Aufklärung.
Schreibt mir einfach eine PM wenn ihr Interesse habt mitzumachen.
Vielen Dank!
hallo powersports,
wie wäre es, wenn du erst einmal was von dir preis geben könntest. institut? forschungsauftrag? ein paar info´s zum design? teilnehmer? deinen namen?