wenn heute ein Buchhalter in die Kasse langt, war es das auch für ihn ... so what ...
Weiß ich. Ich meine auch mehr das Verständnis-Gerede, das immer wieder aufkommt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Letzlich ist der Ausstieg aber völlig sinnfrei. Die wussten doch vorher, dass Doper dabei sind. (vermutlich fast kein Sauberer Fahrer) Über einen positivien Test sollte man sich ja eher freuen, wieder einer weg. Der Umkehrschluss kann ja für die Organisationen und Teams nur lauten gar nicht zu testen, damit das Fernsehen dabei bleibt.
ARD und ZDF hätten also gar nicht berichten sollen, oder eben jetzt auch weiter machen müssen.
So bleibt eine Marketingaktion.
...
D'acord. Wer hat denn eigentlich ein Interesse daran, das nicht gedopt wird? Sponsoren? Funktionäre? Teamleiter? Sportler? Ärzte? Pharmaindustrie? ...
Doch nicht wirklich - alle profitieren davon. Nur an einem, ja an einem haben alle Interesse: Es darf keiner erwischt werden. Das ist schlecht für's Image.
Dopingkontrollen sind einfach ein Witz. Die dienen im Wesentlichen nur dazu zu zeigen, dass man keinen erwischt hat. "Der saubere Sport". Das ist das was alle wollen. Mindestens oberflächlich und scheinbar.
Was ich will? Ich bin das Volk und ich will Brot und Spiele. Fertig. Ich will verlogenen Sport - aber den ehrlich. Punkt.
Aber irgendwie sollte doch mittlerweile der dümmste erkannt haben das er mal ne weile die Dopingmittel im Schrank lassen muß. Und nicht munter weiter dopen
Oder sind die so voll das Sie sich einfach maßlos selbst überschätzen?
Die sind es einfach nicht gewohnt, dass da tatsächlich unangemeldete Kontrollen kommen.
Wenn sie aufhörten zu dopen, könnten sie ja gleich zu Hause bleiben.
Ach das kommt doch den oeffentlich/rechtlichen gerade recht. Die Quoten sind dieses JAhr stark zurueckgegangen. Schon klar, wenn nur ueber doping und ncht ueber den sport an sich geredet wird. wer sich wirklich fuer radsport interessiert, schaut eh eurosport und wird das auch weiterhin tun. ARD/ZDF dachten sie koennten mit Ihren Drohungen und Forderungen den boesen Radsportdaemon besiegen und jetzt werfen sie das handtuch.
naja, so loesen sie das problem nicht
Prof. Dr. Walter Schmidt (Interner Doping-Kontrolleur bei T-Mobile):
"Das interne Kontrollsystem des T-Mobile Teams ist nicht gescheitert (Sinkewitz wurde von der Nationalen Anti-Doping-Organisation NADA positiv auf Testosteron getestet, A.d.R.). In unserem System wird nicht auf Testosteron getestet. Es geht bei uns um Blutmanipulation. Einen anderen Anspruch haben wir nie erhoben."
Och, das ist schon auch eine Sponsoren- und Geldfrage.
Nicht nur, dass die Sponsoren keine Werbezeit mehr bekommen, Läden wie TMO und Gerolsteiner haben nun nicht nur schlechte PR (Festina, Phonak), sondern sind direkt mit einem kriminellen System verbunden. Irgendjemand wird da schon als erstes zucken.
Sie wollen ein Zeichen setzen, dass sie den brutalstmöglichen Kampf gegen Doping ernst nehmen. Außerdem machen sie ja eben solche Tests, die offiziell gar nicht durchgeführt werden.
Man müsste mal gucken, wie sie die Tests intern abrechnen; vermutlich wird das auf PR gebucht
Och, das ist schon auch eine Sponsoren- und Geldfrage.
Nicht nur, dass die Sponsoren keine Werbezeit mehr bekommen, Läden wie TMO und Gerolsteiner haben nun nicht nur schlechte PR (Festina, Phonak), sondern sind direkt mit einem kriminellen System verbunden. Irgendjemand wird da schon als erstes zucken.
Ne schlechte PR muss nicht schlecht sein. Festina ist einer der erfolgreichste Uhrenhersteller und ich denke nicht das sie durch radsportgeschichten eine uhr weniger verkauft haben. eher das gegenteil.
Phonak ist Marktfuehrer auf dem Gebiet von Hoergeraeten. Spaetestens seid letzem jahr kennt sie jeder. kennst du noch ne andere firma die hoergeraete macht?