gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 109 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2019, 19:53   #865
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das wäre toll, wenn unsere Kinder und Jugendlichen die weltweite Klimapolitik maßgeblich beeinflussen könnten. Sie sollten dann auch gleich die Inflation bekämpfen, die globale Einkommensungerechtigkeit, die Korruption im Weltfußball sowie den Nahost-Konflikt. Kleinere Probleme wie das Bevölkerungswachstum Afrikas vergeben wir an die Kindergärten.


und die Windschattenlutscher im Triathlon
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 19:59   #866
Whitey
Vormals BenS
 
Registriert seit: 14.10.2018
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
und die Windschattenlutscher im Triathlon
Da hast Du recht - das ist natürlich das weltweit größte Problem überhaupt!
Whitey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 20:46   #867
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
...Als wenig hilfreich "an der Front" empfinde ich es, wenn der Herr Minister den Schülern seine Solidarität ausspricht (Applaus!)....
Haha... glaubst du das kümmert sie?! ;-) Nicht weniger heuchlerisch die Triathleten, die mit ihrem 4000€ Hobel nach Malle jetten und was von Umweltschutz und Menschenrechten faseln (wie weiter oben jemand schrieb).
Meine Töchter waren auch auf der Demo. Ich fragte warum, sie sagten, weil sie dann nicht in die Schule bzw. Vorlesungen müssen. Fand ich ehrlich :-)
Deine 12er brauchst du doch jetzt eh nicht mehr. Stoff ist wohl durch, aufs Abi können sie auch ohne dich lernen. Gönne ihnen die Freiheit ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 21:03   #868
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Manchmal versuche ich mir vorzustellen wie es wohl in Deutschland jetzt ausschauen würde wenn, warum auch immer, nichts gegen den saueren Regen oder das Fische sterben in unsereren Flüssen unternommen worden wäre.
Aber es wurde was unternommen, und das auch noch erfolgreich von Leuten, die sich nicht der Weltuntergangsstimmung á la "jetzt oder nie" ergaben, sondern schrittweise vorgingen und es weiter tun - obwohl damalige Katastrophenpropheten genau wie die heutigen von unumkehrbarer Zerstörung und Weltuntergang erzählt haben.

Zitat:
Deine Vorderung nach "Vorleben" ist typisch für Erwachsene.
Ja, meine Forderung nach Vorleben ist typisch für Eltern - ich kann meine Kinder nur durch Vorleben erziehen, nicht durch Worte ohne passendes Verhalten. Und anders herum wirkt ein Engagement der Jugend ohne passendes Verhalten wenig überzeugend.
Und an Arne: ich meinte mit Vorleben nicht, daß die Kinder die Probleme lösen, sondern daß sie Ihre Möglichkeiten zumindest ansatzweise ausschöpfen, sich den geforderten Idealen entsprechend zu verhalten. Wenn auch davon kaum etwas zu erkennen ist, wirken sie eher wie gedankenlose Wiederholer von Parolen, die sie selbst nicht verinnerlicht haben.

Zitat:
Von Greta zu verlangen sie sollte ihren Facebook Auftritt richtig im Griff haben und nebenbei auch noch funktionierende Rezepte zur Rettung der Welt vorleben ist schlicht zuviel verlangt. Zumindest solange du es nicht besser kannst.
Von Greta verlange ich gar nichts, einen Autisten kannst Du nicht so einfach "umerziehen". Aber von den vielen, die die Schule in ihrem Namen schwänzen, verlange ich sehr wohl was. Und ich glaube schon, daß ich bezüglich Konsum und Umweltverschmutzung einem großen Teil der Schüler etwas vorleben kann, ohne mein Lebensstil zu ändern.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 21:16   #869
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wären die gegenwärtige Treibhausgas bedingte Erderwärmung und die Rückkopplungseffekte so einfach umkehrbar zu machen, wie mit dem Bau von Kläranlagen unsere Seen und Flüsse oder mit Kaminfilter und Verbot von Kohleheizungen die Luft, wären die Sorgen der Klimaschützer um Potenzen kleiner.
Ich vermute, in weiteren 30 Jahren schaut man genauso gelassen auf die heutige Panik zurück, wie wir jetzt die Story vom Waldsterben sehen. Mir ist schon immer ein Rätsel gewesen, warum die Menschheit so empfänglich für Weltuntergangsszenarien ist, und das seit Jahrhunderten. Ich halte es für effektiver, sich Schritt für Schritt um die aktuellsten Gegenwartsprobleme zu kümmern, statt aus Angst vor einer unsicheren Zukunft übertriebenen Aktionismus oder Pessimismus zu entwickeln. Ein gelassenes Sprichwort aus meiner Heimat lautet sinngemäß etwa "es war noch nie so, daß es nicht irgendwie weiter gegangen wäre".

Zitat:
Meistens wird da meiner Erinnerung nach berichtet, dass sich offenbar weltweit die Umweltprobleme deutlich verschärft haben.
Diese Aussage scheint seit den 80-ern fest zu stehen - wie passt das mit weltweit wachsender Lebenserwartung, ständig saubererer Luft in den Städten u.v.a.m. zusammen? Viele Umweltprobleme sind deutlich entschärft, zum Teil durch menschliches Zutun, zum Teil auch ohne. Dafür gibt es natürlich immer auch neue Themen, um die soll man sich kümmern. Ich halte nichts von Übertreibungen und Angstmache zur Motivation. Die Afd manipuliert die Menschen für ihre Ziele über die Angst vor Zuwanderung, die Grünen über die Angst vor Klima/Umweltkatastrophen - beide sind gleich falsch und verwerflich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 22:15   #870
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mir ist schon immer ein Rätsel gewesen, warum die Menschheit so empfänglich für Weltuntergangsszenarien ist, und das seit Jahrhunderten. Ich halte es für effektiver, sich Schritt für Schritt um die aktuellsten Gegenwartsprobleme zu kümmern, statt aus Angst vor einer unsicheren Zukunft übertriebenen Aktionismus oder Pessimismus zu entwickeln.
Ich denke, ich verstehe Deinen Punkt. Ich halte dieses Argument aber ausnahmsweise für falsch. Manche Umweltprobleme können wir nicht erst dann zu lösen beginnen, wenn sie an unsere Tür klopfen. Besonders deutlich wird das meiner Meinung nach beim Artensterben: Ausgestorben ist ausgestorben und kommt nicht zurück, ganz gleich, welche Maßnahmen wir dann ergreifen.

Im Fall der Treibhausgase oder beim Bevölkerungswachstum haben wir es mit verzögert wirkenden Prozessen zu tun, die wir nur langfristig steuern können – wenn überhaupt.

Deswegen halte ich es für sinnvoll, im Rahmen wissenschaftlicher Prognosen vorausblickend aktiv zu werden.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich halte nichts von Übertreibungen und Angstmache zur Motivation. Die Afd manipuliert die Menschen für ihre Ziele über die Angst vor Zuwanderung, die Grünen über die Angst vor Klima/Umweltkatastrophen - beide sind gleich falsch und verwerflich.
Kommt darauf an, was man als Katastrophe, und was man als bloße Veränderung bezeichnen will. Von Deutschland aus gesehen handelt es sich eher um Veränderungen.

Man kann sich aber auch ohne Katastrophen für eine Sache engagieren.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 22:22   #871
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Kommt darauf an, was man als Katastrophe, und was man als bloße Veränderung bezeichnen will. Von Deutschland aus gesehen handelt es sich eher um Veränderungen.
Man kann sich aber auch ohne Katastrophen für eine Sache engagieren.
für den HH IM würde das dann aber Schwimmen in der Nordsee bedeuten, wg 12m höherem Wasserstand. Fällt zumindest das Algenproblem weg, auch gut...

nur, wo dann Rad- und Laufstrecke anlegen?

ps im Urlaub haben wir für uns das Projekt " take a bag full of plastic of the beach every day" vor zwei Jahren eingeführt. Nach dem Motto: "Ein jeder, der was geändert haben will, fange an etwas zu verändern!"
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (20.03.2019 um 22:35 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 22:23   #872
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
.......
Diese Aussage scheint seit den 80-ern fest zu stehen - wie passt das mit weltweit wachsender Lebenserwartung, ständig saubererer Luft in den Städten u.v.a.m. zusammen? Viele Umweltprobleme sind deutlich entschärft, zum Teil durch menschliches Zutun, zum Teil auch ohne. Dafür gibt es natürlich immer auch neue Themen, um die soll man sich kümmern. Ich halte nichts von Übertreibungen und Angstmache zur Motivation. Die Afd manipuliert die Menschen für ihre Ziele über die Angst vor Zuwanderung, die Grünen über die Angst vor Klima/Umweltkatastrophen - beide sind gleich falsch und verwerflich.
Entschuldige bitte, Du ignorierst einfach die Fakten der Forscher und Spezialisten. Nur ein paar Beispiele von vielen möglichen: 1. Das globale Artensterben. 2. Die Zunahme der Wetterkatastrophen infolge der Erderwärmung. 3. Der Abbau der Regenwälder 4. Die Verschmutzung der Meere. 5. .... 6. ....

Geändert von qbz (20.03.2019 um 22:31 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.