gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1076 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2017, 09:33   #8601
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.433
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
wie funktioniert und was ist physikalische Evolution?

m.
Das ist der physikalische Prozess, wie aus einfacher Materie komplexe Materie wird.

In den ersten Minuten nach dem Urknall sind Wasserstoff- und Heliumkerne entstanden. 300.000 Jahre später wurde daraus Wasserstoffgas und Helium. Aus diesem Gas bildeten sich die ersten Sterne. In ihnen entstanden dann komplexere Elemente wie Kohlenstoff oder Eisen. Es bildeten sich Planeten und Galaxien. Und so weiter.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 09:38   #8602
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.895
ein bisschen kleiner bitte, damit ich das verstehe:

Das ein Titan-Atom so aussieht wie es jetzt aussieht, ist das Ergebnis eines Prozesses einer Kette von zufälliger Varianz ("Mutation"), Selektion (für kontextuellen "fit"/fitness) und "Weitergabe" in der Zeit (auf die nächste Generation)?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:01   #8603
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.367
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jedenfalls nicht in dem Sinn, dass das menschliche Genom sich dabei verändert. Das ist aber auch nicht gemeint.

Mit der kulturellen Evolution ist gemeint, dass auch diese Entwicklung ähnlichen Regeln folgt, wie die physikalische, die chemische oder die biologische Evolution.
dann kann Jörn mit diesen Regeln den heutigen Einflusss der Kirchen und den Verlauf der Kirchengeschichte erklären so (leicht) wie er den Zusammehang der RTL-II-Quote und der Intelligenz der Zuschauer regelhaft mit Darwinś Gesetzen begründete? Mich würde eine solche Erklärung des heutigen Einflusses der Kirche und der Kirchengeschichte interessieren, obwohl ich selbst andere soziologisch-historische Konzepte vorziehe.

Geändert von qbz (17.10.2017 um 10:18 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:03   #8604
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.205
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Ach was, so‘n bisschen Hetze hat noch keinem geschadet, wenn er nicht betroffen ist.
Es ist immer schlimm, wenn man der Betroffene ist, man sollte aber nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren.
Im Norden von Stuttgart wird seit Jahren gegen eine Umgehung protestiert. Tausende stehen täglich im Stau. Die Betroffenen (Anlieger) der Nordumfahrung sehen das natürlich anders.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:05   #8605
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das kann ich leicht erklären. Du fragst, warum wir trotz Evolution nur Dummköpfe bei RTL2 sehen. Müssten wir nicht Intelligenz sehen, wenn durch die Evolution alles immer fortschreitet? Warum ist es nicht fortgeschritten?

Evolution braucht Evolutionsdruck, also etwas, was nicht gut funktioniert, weil es nicht optimal angepasst ist. Durch Variation (kleine Kopierfehler) entstehen dann laufend neue Entwürfe. Was schlechter ist als zuvor, stirbt aus. Was besser ist als zuvor, erzielt mehr Nachkommen; und das Spiel beginnt von vorne. Es wird so lange variiert und ausgelesen, bis Schritt für Schritt das Optimum erreicht wurde.

Das Optimum wovon? Von Intelligenz? Keineswegs. Gesucht wird das Optimum an Anpassung an den jeweiligen Lebensraum. (Siehe Arnes großartiges Posting zuvor.) Ein Bakterium braucht keine Intelligenz. Ein Raubtier durchaus. Deswegen wird das Bakterium niemals intelligent werden, solange sein Lebensraum es nicht erfordert. Raubtiere und ihre Beute werden sich gegenseitig hochschaukeln. Wenn die Antilope klüger wird, wird auch der Löwe klüger, und umgekehrt. Wenn der Löwe so klug und schnell geworden ist, dass er alle Antilopen erlegt, sterben beide aus. Das Optimum ist etwas anderes als das Maximum.

Solange sich die Zuschauer von RTL2 fortpflanzen, gibt es keinen Druck für Veränderungen. Man könnte sogar die These aufstellen, dass eine gewisse Doofheit förderlich ist für die Zahl der Nachkommen. Wenn diese Nachkommen ebenfalls doof sind, wächst das Publikum von RTL2. Es handelt sich also um die Anpassung zweier Systeme aneinander.

Jedoch ist unsere Spezies so jung, dass die Evolution noch keine Gelegenheit hatte, weitere Verfeinerungen vorzunehmen. Dazu bräuchte man viel längere Zeiträume.
Ich kann diese Argumentation nachvollziehen, wonach es sich hier um die Anpassung zweier Systeme handelt und daher Evolution nicht unbedingt bedeutet, dass in einem der beiden Subsysteme die Intelligenz immer größer wird.

Ich sehe allerdings in dieser Argumentation auch einen Schwachpunkt. Die zentrale Frage bei dieser Argumentation ist meiner Meinung nach, wie abgeschlossen Systeme sind und wirken. Wenn ich mehr oder weniger willkürlich zwei Teilsysteme heranziehe und die Wechselwirkungen als Evolutionsprozess verstehe, dann ist das in sich logisch und nachvollziehbar.

Dummerweise ist der RTL2-Zuschauer aber nicht nur RTL2-Zuschauer. Er hat Familie, Freunde und hoffentlich einen Arbeitsplatz. Er spielt Fußball und verirrt sich vor der Bundestagswahl vielleicht auch mal in eine Diskussionssendung. Usw ...

Auch RTL2 kann nicht mit allen Mitteln Zuschauermaximierung betreiben. Zumindest gibt es gesetzliche Einschränkungen, vielleicht gibt es auch den ein- oder anderen Mitarbeiter, dem bestimmte Sendungsformate dann doch zu tief sind, obwohl sie hohe Zuschauerzahlen versprechen.

Was ich damit sagen will: das Modell der Evolution zwischen RTL2 und seinen Zuschauern veranschaulicht zwar das Prinzip, ist aber viel zu einfach um es ins Allgemeine zu übertragen. Oder anders formuliert: Ein Modell, das tatsächlich umfassende Erklärungen für diese gesellschaftliche Evolution liefert, müsste viel zu viele Subsysteme und Variablen berücksichtigen.

Und damit bin ich schon bei einem zweiten Punkt: ich kann wenig damit anfangen, wenn hier (zumindest nach meinem Eindruck) mittlerweile praktisch alles mit Evolution erklärt wird. Natürlich gibt es eine lange Liste mit Bedeutungen des Begriffs Evolution in verschiedenen Sachgebieten (Chemie, Systemtheorie ...). In dieser Diskussion hier kann aber nach meinem Verständnis doch nur die biologische Evolution gemeint sein. Die ist doch der Ausgangspunkt der Religionsdiskussion. Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendein verbohrter Bibelfreund sich jemals gegen die Evolution im mathematischen Fach-Sinn gewandt hätte.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:10   #8606
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.433
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
ein bisschen kleiner bitte, damit ich das verstehe:

Das ein Titan-Atom so aussieht wie es jetzt aussieht, ist das Ergebnis eines Prozesses einer Kette von zufälliger Varianz ("Mutation"), Selektion (für kontextuellen "fit"/fitness) und "Weitergabe" in der Zeit (auf die nächste Generation)?

m.
Ja. Allerdings ist das Titan-Atom ein fieses Beispiel, da dessen Entstehung noch nicht ganz geklärt ist. Nehmen wie mal ein Kohlenstoff-Atom.

Das Kohlenstoff-Atom besteht, vereinfacht gesagt, aus den Einzelteilen:

- Protonen
- Neutronen
- Elektronen

Diese Bausteine finden sich mehr oder weniger chaotisch zu allen möglichen Kombinationen zusammen. Die meisten dieser Kombinationen (Varianten) zerfallen jedoch sofort wieder, da sie in der vorliegenden Umwelt nicht stabil sind (Druck, Temperatur). Oder sie können sich gar nicht erst in nennenswerter Zahl bilden. Druck und Temperatur sind Umweltbedingungen.

Erst bei ganz bestimmten Umweltbedingungen können Kohlenstoff-Atome entstehen. Sie reichern sich dann innerhalb dieser Umwelt an, werden also häufiger.

Der Entstehung des Kohlenstoffs gingen zahlreiche Vorstufen voraus. Zunächst musste Wasserstoff entstehen. Aus dem Wasserstoff bildeten sich Sterne. Im Inneren dieser Sterne entstand Helium. Aus dem Helium entstand Kohlenstoff.

Weitergabe an die nächste Generation: Das gibt es hier nicht, da es keine Generationen gibt. Stattdessen hat man den Fortbestand des Stabilen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:21   #8607
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Mein flapsiges Beispiel mit RTL2 hatte mit Humor zu tun, deswegen lohnt es nicht, sich in weiteren Details zu verlieren. Was ich sagen wollte war, dass es keineswegs bewiesen ist, dass alle Menschen eine tiefe Senhsucht nach Transzendenz haben, denn sehr viele Menschen sind völlig zufrieden damit, RTL2 zu sehen und sich auf dem Oktoberfest zu betrinken. Wenn das zutrifft, dann kann man nicht mehr behaupten, die Sehnsucht danach wäre universell in jedem Menschen zu finden.

Ich kann von mir persönlich sagen, dass ich kein Bedürfnis nach Transzendenz habe, und dass ich mir angesichts des riesigen Kosmos und der enormen Zeitdimensionen auch etwas albern vorkäme, über mein läppisches Verhältnis zur Transzendenz nachzugrübeln. Ich bin völlig unbedeutend, und dann ist es meine Transzendenz vermutlich ebenso.

Jene Dinge, die tatsächlich universell in jedem Menschen zu finden sind, sind einfacher und haben auch einfachere Gründe. Arne hat versucht, es auf unsere evolutionsbiologische Geschichte zurückzuführen, was ich sehr überzeugend finde.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2017, 10:31   #8608
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
... Was ich sagen wollte war, dass es keineswegs bewiesen ist, dass alle Menschen eine tiefe Senhsucht nach Transzendenz haben, denn sehr viele Menschen sind völlig zufrieden damit, RTL2 zu sehen und sich auf dem Oktoberfest zu betrinken. ...

Ich kann von mir persönlich sagen, dass ich kein Bedürfnis nach Transzendenz habe, ...
Nicht jedes tatsächlich vorhandene Bedürfnis wird zum einen bewusst erlebt und schon gar nicht von jedem auch tatsächlich ausgelebt. Diese Beobachtung lässt aber nicht den Schluss zu, dass es ein entsprechendes Bedürfnis überhaupt nicht gibt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.