gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempolimit - Seite 107 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2023, 15:20   #849
trubi78
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Geht es nur noch um Radfahrer? Ich will einfach mal zügig mit dem Auto oder Motorrad irgendwo hinkommen. So etwas soll es ja noch geben...

Wäre froh hier > 120 km/h fahren zu können. Auf der Autobahn rund um Frankfurt ist es eh meist 80-110 km/h
Und Landstraße meist auch so 50-80 km/h, sehr oft 70 km/h.

Es ist nur eine Gewöhnungssache. Tempolimits 5-30-60-120 einmal eingeführt und die nächste Generation an "Führerschein"-Neulingen kennt das nicht mehr anders. Sprich alle die dann neu dazukommen als Autofahrer sind es gewöhnt. Und der Rest sicher auch da es nur Vorteile hat. Alleine 3000-4000 Tote weniger pro Jahr im Straßenverkehr. Schwerverletztenzahlen gehen auch massiv runter, derzeit 55.000 - 65.000. Darunter fallen auch Menschen die nie wieder genesen (Querschnittslähmung). Und leichtverletzte haben wir pro Jahr auch 300.000.
trubi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 15:51   #850
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von trubi78 Beitrag anzeigen
Wäre froh hier > 120 km/h fahren zu können. Auf der Autobahn rund um Frankfurt ist es eh meist 80-110 km/h
Und Landstraße meist auch so 50-80 km/h, sehr oft 70 km/h.
Das ist in Ballungsräumen oft so, aber nicht unbedingt typisch für den gesamten Autoverkehr; es gibt noch viele Regionen und Straßen, die nicht so überlastet sind, und der von keko erwähnten Funktion "möglichst zügig von A nach B zu kommen" effektiv und sicher gerecht werden.
Zitat:
Zitat von trubi78 Beitrag anzeigen
Es ist nur eine Gewöhnungssache. Tempolimits 5-30-60-120 einmal eingeführt und die nächste Generation an "Führerschein"-Neulingen kennt das nicht mehr anders. Sprich alle die dann neu dazukommen als Autofahrer sind es gewöhnt. Und der Rest sicher auch da es nur Vorteile hat.
Natürlich, der Mensch gewöhnt sich an vieles, wenn er keine Wahl hat - das ist nur nicht unbedingt ein sinnvolles Argument, finde ich. Und "nur" Vorteile ist sehr einseitig gesehen, (s. Funktionsbetrachtung zügig von A nach B...).
Zitat:
Zitat von trubi78 Beitrag anzeigen
Alleine 3000-4000 Tote weniger pro Jahr im Straßenverkehr.
Das ist jetzt maßlos überschätzt. seit Jahren gibt es insgesamt unter 3000 Tote jährlich, und es ist naiv zu erwarten, daß es auf Null runtergeht, ja daß es mehr als (cih schätze mal optimistisch) 10 - 20 % weniger Verkehrstote gibt - sonst müßten die Länder mit strengeren Tempolimits auch vielfach niedrigere Zahlen haben, was aber nicht der Fall ist. Die meisten Verkehrstote gibt es nicht weil die Tempolimits zu hoch sind, sondern weil die Fahrer Fehler machen (schneller als die Bedingungen zulassen, überholen, wo nichts zu sehen ist, überschreiten der Tempolimits,Handy gucken, u.ä.). All diese Fehler bleiben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 15:58   #851
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Gewöhnungssache? Mit deinen Tempolimits wäre mein Arbeitstag locker 1,5-2h länger - taäglich. Was das quer durch die Bank heißt? Deutlich mehr Autos auf der Straße. Sämtlicher Lieferverkehr, Außendienstler, ÖPNV, ... braucht mehr Fahrzeuge da die bisherigen Tourplanungen nicht mehr passen.

Deutschland besteht zum geringen Teil aus Ballungsräumen wie FFM sondern ist ein Flächenstaat. Warum soll man auf gut ausgebauten Straßen zwischen 2 Ortschaften in der Pampa 60 fahren?

Wenn man mal was für den Verkehr tun will sollte man sich mal Gedanken um das Konstrukt der Vorfahrtsregeln in der StvO und Gestaltung von Radwegen machen. Da besteht ein erhebliches Risiko. Uneindeutige Vorfahrtsregeln, Radwege außerhalb vom Sichtfeld geführt, hinter Parkstreifen versteckt, falsche Beschilderung - da ist das Risiko für Radfahrer hoch.

Gegen häufige Unfallursachen wie Tempolimits ignoriert, Alkohol, Handy am Steuer usw. erreicht man mit noch mehr Limits nichts.

Ich wäre für mehr Drempel, Blumeninseln usw.. die den Verkehr unabhängig von Limits einbremsen und grobe Überschreitungen verhindern. Funktioniert in vielen anderen Ländern hervorragend. Nur in D klagt ein Autofahrer wenn er mit 100 über einen 50er Drempel sein Auto kaputtfährt gegen die Stadt und bekommt recht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 16:15   #852
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
(cih schätze mal optimistisch) 10 - 20 % weniger Verkehrstote gibt
400 Menschen sind dir also weniger wert, als dein zügiges Fortkommen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 16:35   #853
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Jetzt wird's schwierig. Autoverkehr abschaffen -> 0 Tote.

Es ist zügige Mobilität Grundvorraussetzung in unserem Leben - und ja, sie geht nunmal mir Risiken einher. Es ist ja nicht das private schneller Vorwärtskommen sondern auch alles was mit Wirtschaft, Versorgung, Arbeiten usw.. zu tun hat.

In der Mobilität gibt's ganz andere Baustellen die man angehen müsste als übertrieben restriktive Tempolimits. Man könnte schon mal damit anfangen geltende Regeln konsequenter zu überwachen. Handy, Nichtblinken, Abstand, ... und nicht ein paar Alibi-Tempokontrollen an immer den gleichen Stellen und Parkknöllchen verteilen. Ansonsten kann man doch fast machen was man will ohne Risiko erwischt zu werden.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 21:24   #854
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Es ist zügige Mobilität Grundvorraussetzung in unserem Leben - und ja, sie geht nunmal mir Risiken einher. Es ist ja nicht das private schneller Vorwärtskommen sondern auch alles was mit Wirtschaft, Versorgung, Arbeiten usw.. zu tun hat.

In der Mobilität gibt's ganz andere Baustellen die man angehen müsste als übertrieben restriktive Tempolimits.
Die USA als riesiges Flächenland kommt aber trotz restriktivem Tempolimit ganz gut zurecht. Das kann es nicht sein. Ist es nicht eher die Durchschnittsgeschwindigkeit, die relevant ist. Und diese sinkt mit einem Tempolimit nicht relevant. Auf der Landstraße einfach konstant 80 fahren, statt dem ewigen 70/100/70/100; auf der Autobahn konstant 120 für alle, kein ewiges Bremsen/Beschleunigen/Bremsen/Beschleunigen? Damit wäre sicher den Allermeisten gedient und der Zeitverlust wäre minimal.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2023, 22:09   #855
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Die USA haben aber alles andere als 5-30-60-120 wie vorgeschlagen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2023, 07:54   #856
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die USA haben aber alles andere als 5-30-60-120 wie vorgeschlagen.
Den Vorschlag finde ich auch zu extrem, aber mit 30/50-80-120 dürfte die mittlere Geschwindigkeit nicht sehr abnehmen, wenn überhaupt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.