gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 103 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2025, 07:51   #817
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Mir geht es wie dir.
Ich muss immer nur bezahlen.
Profitieren von irgendwelchen Entlastungen dürfen nur die anderen.
Allerdings geht es uns in Deutschland trotzdem sehr gut.
Sehr gut sogar. Die, die nicht fleißig sind und den ganzen Tag zu Hause auf der Couch sitzen, wird der Hinterm gepudert , damit sie sich nicht wund sitzen.
Ein bekannter Ökonom meinte sinngemäß, dass wir auch mal darüber nachdenken sollten, ob wir uns unsere Rente noch leisten könnten.
Ich bin eher bei dem früheren Finanzminister C. Lindner, der meinte, "DE hat Geld wie Heu" und wir hätten ein Ausgabeproblem.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 08:26   #818
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich bin eher bei dem früheren Finanzminister C. Lindner, der meinte, "DE hat Geld wie Heu" und wir hätten ein Ausgabeproblem.
Wenn der Staat weniger ausgibt, hat die private Wirtschaft weniger Geld. Warum glaubst Du, dass es für Dich daurch besser wird?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 08:42   #819
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn der Staat weniger ausgibt, hat die private Wirtschaft weniger Geld. Warum glaubst Du, dass es für Dich daurch besser wird?
Wie kann z.B. eine Stadt wie Stuttgart mit Daimler, Porsche, Bosch und unzähligen Firmen beim Fehlbetrag für 2025 nochmal nachsteuern müssen? Selbst der war zu optimistisch angesetzt. Da läuft doch definitiv etwas daneben. Ich kenne Schulen, da stehen Tageslichtprojektoren und Kleiderständer aus den 80er Jahren.
Der Staat sollte sogar mehr ausgeben, wir haben Geld wie Heu, aber genauer hinschauen wofür.
Es geht auch gar nicht um mich direkt. Ich war im letzten Jahr 6 Wochen irgendwo im Urlaub.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 09:28   #820
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie kann z.B. eine Stadt wie Stuttgart mit Daimler, Porsche, Bosch und unzähligen Firmen beim Fehlbetrag für 2025 nochmal nachsteuern müssen? Selbst der war zu optimistisch angesetzt. Da läuft doch definitiv etwas daneben. Ich kenne Schulen, da stehen Tageslichtprojektoren und Kleiderständer aus den 80er Jahren.
Der Staat sollte sogar mehr ausgeben, wir haben Geld wie Heu, aber genauer hinschauen wofür.
Es geht auch gar nicht um mich direkt. Ich war im letzten Jahr 6 Wochen irgendwo im Urlaub.
Hab mal ein wenig gestöbert.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...tgart-100.html
https://www.stuttgart.de/pressemitte...e-mehrheit.php

Liest sich für mich so (wenn auch auf hohem Niveu), wie in vielen vielen anderen Städten, Bildung (Schulen, Kitas), Infrastruktur und Sachen wie Feuerwehr und co wurden wahrscheinlich lange Jahre nicht genug investiert, da hat sich ein schöner Stau aufgebaut, der aber nicht mehr wirklich aufschiebbar ist. Das über kurzfristige Steuern die Städte anpassen können gegen zu finanzieren ist nicht möglich ohne das die Einwohner Heugabeln auf die Straße gehen. Also müssen Schulden gemacht werden.

Und das ist ein Flächenproblem: https://www.tagesschau.de/inland/inn...tzung-100.html um mal ein Beispiel zu bringen.

Die Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden ist ein großes Rad der Bundespolitik, die Zufriedenheit der Menschen zu steigern, weil sie es im Alltag sehen.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 09:54   #821
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Hab mal ein wenig gestöbert.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...tgart-100.html
https://www.stuttgart.de/pressemitte...e-mehrheit.php

Liest sich für mich so (wenn auch auf hohem Niveu), wie in vielen vielen anderen Städten, Bildung (Schulen, Kitas), Infrastruktur und Sachen wie Feuerwehr und co wurden wahrscheinlich lange Jahre nicht genug investiert, da hat sich ein schöner Stau aufgebaut, der aber nicht mehr wirklich aufschiebbar ist. Das über kurzfristige Steuern die Städte anpassen können gegen zu finanzieren ist nicht möglich ohne das die Einwohner Heugabeln auf die Straße gehen. Also müssen Schulden gemacht werden.

Und das ist ein Flächenproblem: https://www.tagesschau.de/inland/inn...tzung-100.html um mal ein Beispiel zu bringen.

Die Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden ist ein großes Rad der Bundespolitik, die Zufriedenheit der Menschen zu steigern, weil sie es im Alltag sehen.
Bleibt die Frage, wo das Geld hingeflossen ist und wie man kalkulierte, als die Einnahmen noch sprudelten oder die Kosten niedriger waren. Da war vielleicht der Abbau der Schulden nicht der richtige Weg.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 09:57   #822
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie kann z.B. eine Stadt wie Stuttgart mit Daimler, Porsche, Bosch und unzähligen Firmen beim Fehlbetrag für 2025 nochmal nachsteuern müssen? Selbst der war zu optimistisch angesetzt. Da läuft doch definitiv etwas daneben.
Du sprichst jetzt von der Gewerbesteuer, welche die Kommunen einnehmen.

Möchtest Du sie erhöhen, um die Kommunen zu finanzieren? Oder umgekehrt die Ausgaben der Kommunen reduzieren, also Personalausgaben, soziale Leistungen, Investitionen?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 10:16   #823
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du sprichst jetzt von der Gewerbesteuer, welche die Kommunen einnehmen.

Möchtest Du sie erhöhen, um die Kommunen zu finanzieren? Oder umgekehrt die Ausgaben der Kommunen reduzieren, also Personalausgaben, soziale Leistungen, Investitionen?
Der Bundesstaat könnte auch mehr Leistungen, welche heute die Kommunen erbringen müssen, finanziell übernehmen, statt nur kleine Zuschüsse zur sog. Entlastung zu bezahlen und das durch eine Steuerreform finanzieren, welche die Reichen stärker belastet.

https://www.bundesfinanzministerium....-den-bund.html

Geändert von qbz (07.01.2025 um 10:49 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 10:22   #824
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Möchtest Du sie erhöhen, um die Kommunen zu finanzieren? Oder umgekehrt die Ausgaben der Kommunen reduzieren, also Personalausgaben, soziale Leistungen, Investitionen?
Das ist ja die Kernfrage, vor der wir in unserer Stadt stehen und mit denen ich mich regelmäßig beschäftige. Die Diskussion hatte ich hier vor ein paar Wochen schon mal versucht zu starten, bevor diese durch die "Neoliberalismus"-Ausfälle von qbz sofort sabotiert wurde.

Meinst Du, dass eine Diskussion unter diesen Voraussetzung hier noch Zweck hat?
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.