Also ich bin noch nie im WK mit Musik gelaufen, wg. Stimmung, Respekt, etc.
Beim Training renne ich aber keine Meter ohne. Gleiche Gründe wie bei Raketen-Carlos.
Sollten mich die Offiziellen beim Frankfurt Marathon an den Start rollen lassen, dann werde ich das erstmals machen. Wenn man schon nicht trainiert hat und 15 Kilo Übergewicht, dann darf jedes Mittel recht sein. Die Zuschauer lachen eh, wenn ich vorbeirolle. Da pfeif ich auf die Stimmung.
echt klasse zeit..für die SUB 3 sieht es doch jetzt gut aus...
zum Thema mit oder ohne musik..
ich Laufe immer ohne Musik, aus einem Grund:
Die Welt heutzutage ist einfach so hektisch und laut, da geniesse ich richtig bei meinen Läufen einfach die RUHE.. nur ich und die Natur und meine Gedanken..
weiters trägt es auch zur Sicherheit bei, weil man nicht abgelenkt ist und weiters ist auch ab und zu mal ein Gespräch mit einem Läufer möglich (wenn er net grade zugestöpselt in seiner Welt läuft)
bei Wettkämpfen laufe ich auch ohne Musik in meinem "Tunnel" und die Anfeuerung der Zuseher werden am Rande zur Motivation wahrgenommen , das gibt nochmal den Extra Kick...
aber völlig egal ob mit oder ohne Musik..
einfach eine klasse zeit von Carlos
Stimmt, der zweite Tag ist immer der schlimmste, das war mir gestern schon bewusst
Die nächsten Wettkämpfe werde ich mit weniger Druck angehen. Denke dies war auch ein Grund warum es am Sonntag so gut lief. Hätte ich mir von Anfang an ne 3:10 vorgenommen hätte es vielleicht gar nicht geklappt?
Den 10er will ich sub40 und den HM sub1:30 bzw. subPimpf (brauchts dafür ne sub1:30? ) laufen.
Wenns schneller wird gut, wenn nicht, kein Problem.
Den 10er will ich sub40 und den HM sub1:30 bzw. subPimpf (brauchts dafür ne sub1:30? ) laufen.
Wenns schneller wird gut, wenn nicht, kein Problem.
schneller als 1:30 wirst du den HM eh nicht laufen können, wenn du sagst, dass der Marathon im Rahmen deiner Möglichkeiten war und das du einen perfekten Tag hattest.