Ich denke mal, die wollen sich absichern, falls der "Entlacker" nicht ganz so präzise arbeitet. Wirklich 1a wird es ja nur, wenn das jemand mit Hingabe und super perfektionistisch macht...
Eigentlich müsste man so was selbst machen, aber es ist halt auch ganz schön zeitaufwändig. Ich hab selber bisher nur Aufkleber von kleineren Sachen entfernt, Flaschenhalter, Sattelstütze, und da ging schon ordentlich Zeit dabei drauf.
Ich würde das Risiko eingehen und die das machen lassen. Die Fasern werden durch die Behandlung ja nicht beschädigt, es geht im Zweifel ja "nur" um die optische Deckschicht. Wenn das hinterher ganz schlimm aussieht, kannst du dir ja immer noch was überlegen. Schwarz lackieren würde ich erstmal nicht.
Aber ich geb auch zu, dass mich das Ergebnis echt waaaaahnsinnig interessieren würde, von daher bin ich bei der Einschätzung evtl. etwas "befangen"...
Ich werde nochmal die genaue preisliche Vorstellung abklären und fragen, wie im Falle des Nichtgefallens gehandelt wird. Wenn sie mir da aweng entgegenkommen riskiere ich es.
Bist Du damit zufrieden?
Die Räder hab ich eben mal entwässert und es wurde wie befürchtet ne zweistündige Putzsession nach der (Ab-)Sauftour gestern. Soviel Wasser war dann doch nicht drin, wie auch.
Jedoch entgegen meiner Befürchtungen gingen die Conti 4 Jahreszeiten übelst easy runter und wieder drauf, ganz ohne Werkzeug. Wenn das bei den 4000S doch genauso gehen könnte...
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Jedoch entgegen meiner Befürchtungen gingen die Conti 4 Jahreszeiten übelst easy runter und wieder drauf, ganz ohne Werkzeug. Wenn das bei den 4000S doch genauso gehen könnte...
Da bin ich ja anders. Keine Ahnung ob das vom technischen Aspekt her haltbar ist, aber:
Es gibt mir irgendwie ein sichereres Gefühl, dass der 4000S nicht sofort von der Felge runterflutschen würde, falls doch mal auf einen Schlag die Luft rausgehen sollte...,
auf einer Abfahrt... oder so...
Neuester Stand aus Schleusingen: die Dinger werden erstma abgeschliffen. Dann krich ich nochmal nen Anruf, ob Klarlack passt oder doch noch schwarz angenebelt wird.
Der Lackiermeister, den ich in seiner Werke immer kaum verstanden hab meinte gestern, es könnte mit der Haftung Probleme geben. Eben hab ich nochmal die Leiterin ans Fon bekommen, die mir oben beschriebene Option anbot. Darauf kam Mr. Lackierer irgendwie nicht oder wollte es vielleicht auch nicht machen.
Es bleibt also spannend - und das ist letztendlich die Hauptsache
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Die entaufkleberten Xentissen sind heute eingetroffen!
Ich lass erstmal Bilder sprechen - das Vorderrad:
Das Hinterrad (hab hinterher erst gemerkt, dass sich die Felge beim Foto noch leicht bewegt hat, deshalb wirkt die Struktur wie verzerrt):
Die Struktur im Detail:
--> hier wollte ich die einzig sichtbare "Macke" einfangen, aber man sieht es durch die Spiegelung kaum.
Ob des doch sehr glänzenden Klarlacks bin ich mir noch nicht ganz sicher, ansonsten gefallen mir die Wheels nun sehr gut und ich freue mich schon, sie bald im Rad zu sehen. Das kann allerdings noch etwas dauern. Bilder gibts dann aber natürlich.
Zum Upgraden meines Alltagsrades hab ich mir noch nen Scandium-Rahmen aus dem Tour-Forum gönnen müssen - von der nun nicht mehr existenten Firma Germans. Für knapp hundert Euro konnt ich nicht anders. Bilder mach ich demnächst mal wenns interessiert, ist jetzt optisch nicht soo spannend.
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Wolltest du den Lack glänzend? Der Glanz ist schon seeehr präsent...
Ich glaube matt gefallen sie mir besser, aber man müsste sie natürlich erst mal im Rad sehen.