gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2009, 13:15   #73
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
"Heute macht sich Kurt Denk, Europa-Geschäftsführer der „World Triathlon Corporation“ (WTC), von seinem Wohnort bei Frankfurt aus in die Oberpfalz. Er wird zum ersten Mal nach Regensburg kommen, ein wichtiger Termin führt ihn hierher. Um 20 Uhr ist ein Treffen mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger anberaumt. Vermutlich wird von dem Gespräch zwischen den beiden abhängen, ob Regensburg tatsächlich den Zuschlag für die Ausrichtung eines Triathlons der „Ironman“-Serie bekommt."
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:18   #74
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich will es gerne versuchen ...

Warum das so ist, kann ich Dir ehrlicherweise nicht begründet beantworten. Es ist jedoch in allen Sportfachverbänden zur Teilnahme an Meisterschaften (zumindest ab Landesmeisterschaft) ein Startpaß notwendig.
Danke schön. Ich denke es geht einfach darum, dass das Vereinswesen so aufgebaut ist und man zwar "unorganisierte" zulässt um die Felder zu füllen aber sie sollen bitte schön nicht den Pokal bekommen. Seis drum, beim Golf darf man nicht mal ohne Mitgliedschaft auf einen Platz spielen.

Back2Topic
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:39   #75
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
[b]
Nach § 4 der "Abgabebestimmungen" der DTU kassieren LV und DTU wie folgt, ich zitiere:

"
1. 10 % der vereinnahmten Startgelder der durchgeführten Veranstaltung
oder
2. 10 % des Preisgeldes
oder
3. 10 % vom Eintrittsgeld
Der höchste Wert gilt als Berechnungsgrundlage."


Bei einer Veranstaltung mit 2.000 Startern, die €350 Startgeld zahlen, machte das die schöne Summe von € 70.000 für den Verband.

Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden

Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .

Geändert von holger (23.07.2009 um 13:45 Uhr).
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:50   #76
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .

Soviel zum Thema Transparenz in Sportverbänden.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 14:17   #77
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema Transparenz in Sportverbänden.
Transparent bei Monopolen ist irgendwie ein Widerspruch in sich, aber nun denn!

Und wer § 20 der DTU-Veranstalterordnung aufmerksam liest, wird feststellen, dass dieser einer, positiv formuliert "gütlichen Einigung" zwischen Großveranstaltern und der DTU alle Möglichkeiten gibt.

Aber man kann schon irgendwie beide Seiten verstehen. Allein für die Genehmigung z.B. eines IM € 70.000 abzudrücken, tut selbst einem KD weh, wenn nicht wirklich klar ist, welche Leistung er dafür bekommt. Das hat Kurt auch irgendwo mal so geschrieben/gesagt. Der Verband allerdings kann mit auf dieser Grundlage basierenden Verträgen insbs. ggü. kleineren Rennen sein Gesicht wahren. Denn er kann sagen: "Seht her, auch die leisten ihre Veranstalterabgabe, also müsst ihr auch ran!"

Warum Kurt in den letzten Jahren seinen komplett eigenen Weg gegangen ist, müßt ihr ihn selbst fragen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:27   #78
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Das Thema Verbandsabgabe spielt auch im Straßenlauf eine Rolle

http://www.laufszenefreiburg.de/down...rathon0605.pdf

Mal gespannt wie es weitergeht ?
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:30   #79
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Was kümmert es den Mond (KD) wenn ihn der Mops (BTV) anbellt?

Q: Was ist die Aufgabe eines Funktionär? A: Für "seine" Sportler da zu sein.
Q: Welche Vorteile erfahren die BTV / DTU Sportler durch die Aktion des BTV-Vorsitzenden ....na? .....Wer weiß es?

Triathlon boomt. Die Leute sind wie narrisch. Ratzfatz sind viele Veranstaltungen schon nach Tagen und lang im voraus ausgebucht.
KD möchte in Regensburg eine bestehende Nachfrage beliefern, was a.) nicht zu seinem Schaden und b.) auch zur Freude und Erbauung von Teilnehmern, Zuschauern und Bratwürschtles- und Weißbierverkäufer geschehen soll.

Jetzt kommt der BTV auf unprofessionellste Weise (offene Kampfansage...äh offener Brief) und posaunt in die Welt: "Das darf der Kurt nur, wenn wir auch unseren Teil vom Kuchen abbekommen". Da mangelt es dem BTV-Präsidenten ein wenig an realistischer Selbst- und Lageeinschätzung.... Das ist so ein bißchen, als würde man versuchen duch das Verbot des Internet die Auflagen von Printmedien zu schützen. Aber der Zuch is abgefahrn.....

Geändert von Nobodyknows (23.07.2009 um 16:00 Uhr).
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:41   #80
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Jetzt kommt der BTV auf unprofessionellste Weise (offene Kampfansage...äh offener Brief) und posaunt in die Welt: "Das darf der Kurt nur, wenn wir auch unseren Teil vom Kuchen abbekommen". Da mangelt es dem BTV-Präsidenten ein wenig an realistischer Selbst- und Lageeinschätzung....
Worauf beruht Deine Einschätzung?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.